Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2014, 16:27   #11
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Weis ich kann mich erinnern.Sah aus wie in Salzwasser zersetzt.Ich bin da ein Original Freek.Wenn der 280000Km mit 105 Grad gelaufen hat,läuft er auch weiter auf 105 Grad.Wenn es da wo Wasser raus drückt hat das andere Ursachen.Nicht das Original Thermostat.
Tja, da bist Du wohl einer der wenigen, die 280.000km gefahren sind und bisher vom Kühlkreislauf nichts auszutauschen war??
Ich finde es eben merkwürdig, was da so in einem Autoleben vieles sehr schnell hintereinander kaputt gehen kann und finde ebenfalls, dass es fehlkonstruiert war..
..obwohl, wenn BMW von einer Höchstlebenserwartung von 10 J. der Limos ausgeht, hatten die wirklich keinen Fehler und alles richtig gemacht.
Ich weiss nur, seit den knapp 9 J., seit dem ich meinen fahre, habe ich schon eine Menge Lehrgeld ans Kühlsystem zahlen müssen, bevor ich dann auch vor 1,5 J. das Thermostat ausgetauscht hatte, um zumindest die 95 Grad zu halten. Das wird aber jetzt auch noch auf 85 Grad getauscht.
Es ist ja einerseits die hohe Temperatur jenseits der 100 Grad, andererseits der hohe Druck der über dieser Marke entsteht, dem das System mit allen Komponenten immer standhalten muss.
Ich denke, dass die Hersteller auch in Oberklassenlimos damals nicht über Jahre getestete neue Kunststoffteile und Gummis von Zulieferern (die ja ebenfalls immer unter Kostendruck stehen) verbaut haben und die mit den Jahren dem Alltag einfach nicht mehr standgehalten haben und einfach so unter der Motorhaube zerbröselt sind. Schlechte bzw. nicht ausreichend getestete Qualität eben. Und hätte diese Zerbröselei eine Gefahr für Leib und Leben dargestellt, hätten die bestimmt auch eine Rückrufaktion gestartet. Stattdessen freuten die sich wegen der vielen Reparaturen.

Bei mir hat das Problem bisher u. a. 3 Kühler, 3 Wapus inkl. Thermost., div. Schläuche alle 3-4 J., eine Zusatzheizung (jetzt kommt wohl die Zweite), 3 Viscolüfter, etc. in noch nicht mal 9 Jahren ausgemacht. Ist das normal?

Ich hatte mal einen alten Daimler, da war der Kühler 35J. alt und ist nur durch mein Verschulden undicht geworden.
...und ich denke, gerade im Oldtimerbereich mit Modellpflege, etc. hat Daimler da ordentliches, in früheren Jahren jedenfalls, an Aufbauarbeit geleistet. Ich war auch mit meiner Heckflosse bei denen immer sehr willkommen..auch die Ersatzteilversorgung für ein Auto Bj. 67 war immer super...wenn mal was dran war..

Beim E38 lächeln die beim Freundlichen nur, was ich denn da für ein altes Autochen habe und ob ich nicht mal was Neues will.. Und ich denke mir immer: Mehr als die Ausstattung meines 38er braucht doch kein Mensch..da habe ich alles, was ich brauche..zumindest vermisse ich nichts

Es gab einfach früher Teile, die hielten ein Autoleben und mehr.. Gut, das können wir bei den heutigen wirtschaftlichen Verhältnissen nicht mehr erwarten, aber es sollte einfach Teile geben, die nicht sooo schnell immer wieder hintereinander den Geist aufgeben..das ist ärgerlich und verleitet den Besitzer doch nur dazu, vielleicht mal nach anderen Marken zu schauen. Ich meine, das ist ja auch wichtig für den "Made in Germany" Faktor. Den Faktor muss schliesslich ein ganzes Land pflegen..und da haben die Autobauer doch massgeblichen Anteil dran. Oder?
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Passt der Kühler vom 750er in den 740er? maxvolker BMW 7er, Modell E32 7 05.02.2009 17:13
Innenraum: Was passt vom E38 in den E32 ? ChriZz BMW 7er, Modell E32 26 07.12.2007 22:54
Elektrik: Passt der Tempomat vom 735 in den 740? abenson BMW 7er, Modell E32 5 04.04.2007 20:59
Innenraum: Passt der Handbremsgriff vom E32 in den E30? 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 2 07.07.2004 18:14
Passt das MID vom X5 in den E38??? behrchen BMW 7er, Modell E38 3 18.09.2002 14:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group