Moin,
was spricht denn gegen eine regelmäßige Tauglichkeitsprüfung bei Sechzig plus, zumal in einer Gesellschaft, in der die nächsten Jahrzehnte die Zahl der 'Rüstigen' die der Jungen übersteigen wird?
Wer fit ist, hat doch nix zu befürchten. Wer besser nicht mehr fahren sollte, wird so als potentielle Gefahr für sich und andere zum Umsteigen gebracht.
Das halte ich für genauso sinnvoll, wie jungen Leuten in den ersten Jahren des Führerscheinbesitzes ein wenig die Zügel anzulegen. Denn auch da gilt: wer fit (naja, in dem Fall eher 'besonnen') fährt, hat nix zu befürchten.
Mit persönlich hat mal ein weniger rüstiger Herr mit genau dieser 'linker Fuß Bremse, rechter Fuß Gas'-Taktik auf der Fahrt in den Urlaub mal das Fahrzeugheck neu gerichtet. Seitdem weiss auch ich, dass irgendwann die Zeit für uns alle reif ist, lieber Taxi, Bus und Bahn zu benutzen, als andere Verkehrsteilnehmer dank eigener Gesundheitsdefizite zu gefährden.
Gruß
Michael
PS. lt Presseberichten ist der 7er in den Rewe 'beim Einparken' eingedrungen. Da man nicht davon ausgehen kann, dass der Fahrer bei Beginn des Einparkvorgangs mit 180km/h angerauscht ist, muss er schon ganz schön lange auf dem Gas geblieben sein. Der Schock halt...
|