Hallo Philipp,
Du schreibst, dass Dein Zwölfender eine GAT Euro2-Umrüstung hast.
Meiner hat die auch, daher hast Du vielleicht den gleichen folgenden Fehler, der zeitweise massive Falschluftprobleme verursacht hat.
Vom GAT-Luftventil (bei mir links vorne nahe dem GAT-Steuergerät montiert) führt ein ca 1cm dicker Kunststoffschlauch nach hinten, vorbei am Federbeindom links, vorbei am Batterie-Plus-Stützpunkt und verschwindet unter der Schalschutzhauber mitten oben auf dem Motor. Dieser Schlauch war zumindest bei mir entlang vorhandener Kabelbäume verlegt und schien auch bei näherer Betrachtung völlig in Ordnung zu sein.
ABER mitnichten: er war auf einer Länge von über 50 cm der Länge nach aufgeschlitzt!!!
Das habe ich erst gemerkt, als ich die Schallschutzhaube abgenommen hatte und versuchte, die Funktion der einzelnen Schläuche dort zu verstehen. Der Schlauch kam mir so nicht-original vor (ist er ja auch, steht bei mir sogar GATdrauf) und daher habe ich ihn befummelt... Das ganze Ausmaß der Schadens habe ich tatsächlich erst nach Lösen der siversen Kabelbinder etc. erkennen können.
An den Schlauchanschlüssen, sogar am Ende beim GAT-Regler war sogar noch Unterdruck feststellbar! Der Schlauch war so fest verlegt und hat sich durch den Unterdruck vermutlich sogar selbst zusammengezogen, sodass er (zumindest annähernd) dicht wurde.
Natürlich habe ich ihn ersetzt. Leider konnte ich in dieser Dimension nur einen Benzinschlauch bekommen (temperaturfest, kraftstoff- und ölbeständig). Eine Anfrage bei GAT blieb unbeantwortet.
Viel Erfolg!
Mit weißblauen Grüßen,
Georg
