Zitat:
Zitat von joe32
ich habe die kaw federn seit ca 1,5 jahren eingebaut.
beim einbau stellten wir fest das die staubschutzmanschetten und die gummianschläge vorne zu lange waren.das heißt die federn waren sehr kurz und die dämpfer lagen auf den gummianschlägen auf (trotz der gekürzten koni dämpfer-nur vorne).da wir aber nicht mehr zurückbauen wollte haben wir die gummianschläge etwa 2 cm abgeschnitten.hinten passte es einwandfrei mir den seriendämpfern (monroe, ca 1 jahr alt).vorteil bei mir = kein edc.
fahrverhalten/federung ist zwar etwas härter, aber durchaus noch mit kompfort.
die stossdämfer vorne hätten durchaus auch nicht gekürzt sein können, da wie bmw mir bestätigte die dämpfer bei bmw wohl auf zugstufe und nicht in der druckstufe arbeiten.
ich hoffe das ich mit der aussage von bmw nichts falsches geschrieben habe , aber so wurde es mir gesagt.mein schrauber( bmw mechaniker) hat mir das auch bestätigt.
übrigens die keilform sieht echt gut aus.
gruß joe
|
Hallo, bei den Bilstein Dämpfern gibt es kein Anschlagpuffer.
Hab ich auch noch nie gesehn, aber die sitzen bei den Dämpfern im unteren Bereich.
Schau mal:
Es gibt auch bei diesen Dämpfern nur einen Staubschutz.
Viele Grüße
Spongie