|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.08.2008, 05:40 | #1 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Stecker Teilnummern Such Thread 
 Da ja oefter Teilnummern fuer zerbroeselte Stecker und Pins angefragt werden, mach ich nun mal einen generellen auf, bitte so etwas dann nur noch hier Posten, dann haben wir alles zusammen. Wenn jemand noch Teilnummern hat und Bilder, bitte hier posten oder alte Anfragen mit Loesung verlinken. 
Erst mal meine Anfrage:
 
Ich suche den Stecker, der auf den Sensor kommt, also dies Plastikding wo die 2 Pins reinkommen und dann auf den Sensor gesteckt werden. 
Finde den leider nicht im ETK. Gleicher 2-poliger Stecker ist bei mir noch auf dem Sensor fuer Bremsfluessigkeit (auch zerbroeselt), und am Pentosinbebehaelter fuer den Sensor und wahrscheinlich noch wo anders auch. Alle zerbroeselt, muss wohl mal einer 10er Pack bestellen, aber dafuer brauch ich eine Teilnummer.
 
also was z B hier dran kommt    Part Number Image  http://infinitier.ddo.jp/e32/images/mainte/3/304.jpg  http://infinitier.ddo.jp/e32/images/mainte/3/305.jpg  http://infinitier.ddo.jp/e32/images/mainte/3/303.jpg 
geflickt
  http://infinitier.ddo.jp/e32/images/mainte/3/301.jpg  http://infinitier.ddo.jp/e32/images/mainte/3/302.jpg 
besteht aus 2 teilen: 2 rundstecker wie dieser   Rundstecker / d 2,5 mm system 
TN: 61 13 0 007 441 oder 61 13 0 007 442 und die 1 Plastikabdeckung, die man an den Seiten oefnen kann, quasi wie eine Quetschverbindung, wenn man Strom von einem Kabel anzapfen will.
 
Aus dem Archiv gesucht:
 
Pinausdruecker selbst gemacht
  http://www.7-forum.com/forum/24/ausd...uen-53498.html 
Teilnummer Stecker Zusatzluefter
  http://www.7-forum.com/forum/5/teiln...ter-91890.html 
blauer Stecker, der an die LED angesteckt wird am Lueftungsgitter, IR-FB
  http://www.7-forum.com/forum/5/steck...ker-97316.html 
Stecker Oelstandgsgeber 3-polig, auch noch an diversen anderen Stellen verbaut. 
Kupplungsstecker 3polig. =Boschnr.1 928 402 448 
hatte damals 0,98 Euro/Stk gekostet.(ohne Mwst)
 
Und weil ich schon dabei bin.
 
Kupplungsstecker 2polig = Boschnr.1 928 402 452
 
Und die Gegenstücke: 
2-polig = 50290236(Herth+Buss) 
3-Polig = 50290238(Herth+Buss)
 
Und hier die Nummern für die Tüllen(Gummiteile am Kabeleingang): 
2-polig gerade 50281050(Herth+Buss) 
2-polig abgewinkelt 50281051(Herth+Buss) 
3-polig gerade 50821052(Herth+Buss)
 
Und noch die Steckkontakte 
Flachstecker:(für die Kupplungstecker): 50253315(Herth+Buss) 
Flachsteckhülsen:(für die Gegenstücke) 50251813(Herth+Buss)
 
Herth+Buss Teile können über Bosch bezogen werden. 
Es gibt alles einzeln ,ausser die Kontakte (VE=50Stk)
  http://www.7-forum.com/forum/5/steck...mer-94625.html 
Stecker Heizschwert
  http://www.7-forum.com/forum/5/teiln...ert-96465.html 
Teilnummer Anschlussstecker an LMM  12521737668 
(ist nicht unter E32 im ETK!!!!)
  http://www.7-forum.com/forum/5/teiln...lmm-86148.html 
Stecker Schalter Kopfstützen  und diverse andere z B 
Stecker Automatikgetriebeprogramm, Stecker Hebedachschalter elektrisch
  http://www.7-forum.com/forum/5/gibt-...ker-57674.html 
die meisten Stecker, Pins und Kabel kann man sich hier raussuchen, gibt 1 x welche unter Elektrik Motor, und dann noch welche unter Elektrik Fahrzeug
  Auswahl Baureihe 
Es gibt aber viele, die dort nicht aufgefuehrt sind, die es aber trotzdem bei BMW gibt. Oder halt wo anders.
 
Wenn es geht, Teilnummer mit Bild reinstellen, das hilft am meisten.
				 Geändert von Erich (12.08.2008 um 13:07 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2008, 08:27 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 weitere Infosin Verbindung mit Stecker/Pins/Crimpen/Loeten 
 Gerade eine Quetschverbindung bringt mehr Oxidation (meist verschiedene Materialien) ins Spiel als eine Loetung, den die Loetung umschliest den Kontakt, man sollte beim verloeten der Kabel immer etwas mehr abisolieren und das Zinn nicht bis zur Umhuellung laufen lassen, und wichtig ist natuerlich ein der Groesse angepasster Schrumpfschlauch, der das Kabel richtig umschliest, es gibt auch Schrumpfschlaeuche mit innen liegendem Kleber.Das Problem ist, wenn das Zinn bis zur Isolierung geht, entsteht dort ein abrupter Uebergang von Hart auf Weich, und dort brechen die Kabel nach Erschuetterungen zu gern. Es kommt also immer auf die Technik an wie sie gehandhabt wird.
 
 Wenn man ein flexibles Kabel irgendwo anloetet,kann es IN der Loetstelle nicht mehr brechen,aber davor.
 Loete ich nicht,sondern setze eine starre Quetschverbindung,habe ich
 DASSELBE Problem.
 Die Entlastung derUebergangsstelle "Starr zu Flexibel" kann man nur über die Kabellaenge lösen. Schrumpfschlaeuche verteilen die Scherkraefte über die verwendete Laenge.(Quasi als Knickschutz)
 -------------------------------------------------
 Text stammt nicht von mir, sondern von einem Dipl.-Ing. aus dem Bereich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2008, 15:33 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 Also, hab noch einen alten zerbroeckelten entziffern konnen, der hatte die alte Teilnummer 1378408 
neue Teilnummer ist 61131378408 plug housing/Steckergehaeuse. 
Ist fuer 2-Pins, gerader Stecker mit Klip am Ende, passt zum Beispiel auf  
Sensor Kuehlfuessigkeit 
Sensor Bremsflussigkeit 
und diverse andere Sachen. 
Nr. 10   RealOEM.COM * BMW E32 735iL VARIOUS PLUG TERMINALS 
Einsatzgebiet an allen E34 und E32. 
Die Gummituelle dafuer hat die Nr. 13579579 ? oder aehnlich, kann ich nicht mehr entziffern, evtl. hat da ja mal einer wenigstens die 7 Nummern auf der alten Tuelle, dann komm ich da schon dran, daraus die neue Teilnummer zu finden.
 
Nachtrag: der Stecker 61131378408  
# 10 PLUG HOUSING   61131378408 $1.12 sieht anders aus als in dem Link oben. Und er ist laenger als auf dem Bild. 
Habe festgestellt, dass dieses Teil z B. als Levelsensorstecker fuer Kuehlmittel nur halb so lang ist, mit gleicher Teilnummer sitzt er aber auch am Behaelter fuer Brensfluessigkeit fuer den Sensor und ist praktisch doppelt so lang. 
Nach genauerer Untersuchung (konnte den in langer Ausfuehrung fuer den Levelsensor Kuehlwasser nicht verwenden, da sonst das Kabel zu kurz), habe ich festgestellt, das dieser 61131378408  teilbar ist, man kann einfach das hintere Ende bei Bedarf abschneiden. Das vordere Teil kann dann fuer enge Bereiche benutzt werden, das hintere Teil kann in den Muell, da man es mit einem scharfen Messer abschneiden muss.
				 Geändert von Erich (11.12.2009 um 03:53 Uhr).
					
					
						Grund: Nachtrag: Stecker 61131378408
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2008, 01:30 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Noch einer, der maennliche und weibliche Stecker hier im Bild zu sehen am Pentosinbehaelter befestigt,   http://www.7-forum.com/forum/attachm...6&d=1219011947 
750iL 11/88 VIN 3055570 nehme ich mal als Beispiel. Meine haengen da nur noch lose rum.
  Bildtafen 
sieht fast aus wie der Stecker bei ASC+T, aber das hat der 11/88 nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2008, 01:38 | #7 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich  Das Problem ist, wenn das Zinn bis zur Isolierung geht, entsteht dort ein abrupter Uebergang von Hart auf Weich, und dort brechen die Kabel nach Erschuetterungen zu gern. 
 Schrumpfschlaeuche verteilen die Scherkraefte über die verwendete Laenge.(Quasi als Knickschutz)
 |  Hi Erich.
  
Dem Kabel ist es herzlich egal, ob Du bis zur Isolierung verzinnst oder nicht. 
Für uns erscheint der Übergang, bei dem die Isolierung beginnt, gefühlsmäßig 
als potentielle Knickstelle. 
Das ist auch richtig, wenn es sich um sehr starre Isolierungen handelt. 
Aber die sind nunmal selten.
  
Der Knackpunkt ist der Schrumpfschlauch, den man so wählen sollte, 
daß er als Knickschutz dient.
  
Der Übergang flexibel/starr ist, gequetscht oder gelötet, immer ein 
Problem.
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2008, 15:56 | #8 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Loesung zu meinem Post Nummer 6:
 Ihre Anfrage vom 18.08.2008
 
 Fahrgestellnummer I VIN-Number: 3055570 Baureihe I Series: E32/2  Model: 750iL
 
 unser Kunde wuenscht folgende Steckergehaeuse zu erwerben Bildtafel ( 32623 ) Steckergehaeuse Kabelbaumseitig und am Oelstandsensor, je 1 X. Ausserdem ein Steckergehaeuse Kabelbaumseitig Bildtafel65-1028 Teile Nr. 66101378718.
 
 Unsere Antwort Hallo Hr. xxxxx,
 Steckergehaeuse 1 378404 (am Oestandsensor Bildtafel 32_623) und dazu passendes Gegenstueck Buchsengehaeuse 1 378 400.
 Passendes Steckergehaeuse zum Infrarot Empfaenger siehe unten genannte Tnr.
 Neue Teilenummer : 61 13 1 378 722 Steckergehäuse
 New part number : 61 13 1 378 722 Plug housing
 Mit freundlichen Gruessen
 xxxxxxx
 Technischer Support
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2008, 13:48 | #9 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 hier gibt es eine Menge mit Bildern, die werden oft gebraucht, Bilder ausdrucken und mal zu Bosch gehen, die haben die  AMP Connectors and Terminals |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2008, 12:15 | #10 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich  Noch einer, der maennliche und weibliche Stecker hier im Bild zu sehen am Pentosinbehaelter befestigt,   http://www.7-forum.com/forum/attachm...6&d=1219011947 
750iL 11/88 VIN 3055570 nehme ich mal als Beispiel. Meine haengen da nur noch lose rum.
  Bildtafen 
sieht fast aus wie der Stecker bei ASC+T, aber das hat der 11/88 nicht. |  Heute mal wieder Stecker erneuert, sollen ja die meisten neu werden, da die alten alle zerkruemeln.
 
Der Levelsensor komplett fuer den Pentosinbehaelter fuer Niveau und Servolenkung plus BKV (am 750 Bj 11/88) ist ja recht teuer. Ausgetauscht wurden:
 
- vom Levelsensor kommend das Gehaeuse fuer die 2 Kabel/-stecker (2-polig), unteres Teil der Steckeinheit,seitlich am Behaelter (siehe Link): 
611378404 0.76 EURO/Stueck plus MWST
 
-Gehaeuse oben fuer die 2 Stecker, 2-polig, dieser wird in den unteren Stecker gesteckt, also die Verbindung vom Check Control kommend, 
6113131378400 EURO 0.72/Stueck plus MWST
 
-Dann benoetigt man den meist auch zerbroeselten Halter # 14, 61131382162 EURO 0.63/Stueck plus MWST. 
Dieser haelt die beiden Stecker dann am Pentosinbehaelter fest, siehe Link
  RealOEM.COM * BMW E32 750iL OIL CARRIER ASC+T/SINGLE PARTS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |