


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.07.2016, 14:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Die Heizung gibt nur warme Luft von sich
E38, 740i, 05/98
Die Heizung heizt ständig.
Fehlermeldung (Quelle: DIS)
IHKA - 2D IHKA: Heiz-/Klimaautomatik: Fehler gespeichert
IHKA - 40 IHKA: Heiz-/Klimaautomatik: Fehler gespeichert
Mehr hat die Diagnose nicht hergegeben .
Hat einer eine Idee, was es sein könnte?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.07.2016, 15:24
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Erstens mal finde ich das schon in Ordnung wenn die Heizung Wärme abgibt.
Und zweitens sind es meist die Heizventile, die einen weg haben, wenn man die Heizung nimmer abstellen kann. 
Kann aber nicht sagen wie man die gezielt prüfen kann.
Gasi
|
|
|
20.07.2016, 15:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Ja oder die zusa
sch mal da --------------> BMW Fault Codes and Their Meaning - Xoutpost.com
Hatte kein Bock auf lesen   ist ne lange liste.Hoffe es gibt da was.
|
|
|
20.07.2016, 17:50
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Difficulty
|
Hab auch kein Lust, deinen Link zu lesen
Was meinst du mit "zusa"?
Die Zusatzwasserpumpe?
Wenn die hin wäre, dann würde er bei wenig Motordrehzahl eher schlecht heizen!
Wie Gasi schon schrieb: Erster Verdächtiger bei "zu warm": Die Heizventile!
Vielleicht könnte man ja mal mit einem Computer die Heizventile ansteuern und hören, ob sie überhaupt "klicken"?
Oder gleich messen, ob da Saft ankommt.
Dann weiter sehen (oder fühlen) 
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
20.07.2016, 18:00
|
#5
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zusatzpumpe hin under her. Wenn das Heizventil zu ist, ist zu. 
Die wirds nicht sein mein ich. Wenn die Heizung nicht abgestelt werden kann wie gesagt , stimmt was mit den Ventilen nicht.
Bei mir wars mal so, dass wenn die Tempeinstellung auf Minimum stand, und das AUto über Nacht stand, dann war die Heizung aus. Aber einmal an der Temperatur rumgefummelt, konnte man sie nimmer ausschalten. Auch bei Warmstart war sie immer an.
Grad beim aktuellen Klima eine Katastrophe  .
Ventile gewechselt und gut war.
Das dumme am ganzen ist, dass für die Heizventile richtig Geld genommen wird.
Gasi
|
|
|
20.07.2016, 18:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Habe noch ein Heizventile vom e32 sollten doch gleich sein oder? also die Pumpe ist aber anders.
wenn es passen sollte kannst sie für nen zehner haben.
Mfg
|
|
|
20.07.2016, 18:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
|
|
|
20.07.2016, 20:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von falkili
Vielleicht könnte man ja mal mit einem Computer die Heizventile ansteuern und hören, ob sie überhaupt "klicken"?
Oder gleich messen, ob da Saft ankommt.
Dann weiter sehen (oder fühlen) 
|
die Heizventile haben eine "negative Logik", liegt keine Spannung an sind sie offen.
Sobald Strom durch die Ventilspule fließt wird ein Kegel mit Gummidichtung gegen eine Öffnung gedrückt und verschließt diese.
Diese Gummies werden gerne undicht, so dass trotz angesteuerten Ventils (Heizung aus) Warmwasser duchfließt.
War bei mir auch defekt. Man kommt ziemlich schlecht hin, besonders beim V8, ist aber machbar.
|
|
|
20.07.2016, 20:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von falkili
...
Vielleicht könnte man ja mal mit einem Computer die Heizventile ansteuern und hören, ob sie überhaupt "klicken"?
...
|
DIE Hoffnung hatte ich ja auch - beim E65 kannst du das mit dem DIS ohne Probleme machen - beim E38 bekommst du nur diese lapidare Fehlermeldung - und schlecht ist .....
Den Vorgänger vom DIS hab ich leider nicht.
|
|
|
20.07.2016, 20:29
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Difficulty
Habe noch ein Heizventile vom e32 sollten doch gleich sein oder? also die Pumpe ist aber anders.
wenn es passen sollte kannst sie für nen zehner haben.
Mfg
|
Die passen von der Bauform und von den Steckern nicht.
Peterpaul,
wenn Du den Wagen länger fahren und Ruhe damit haben willst, dann kauf neue Ventile.
Die gebrauchten sind ja auch schon alle 15-21 Jahre alt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|