Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2016, 20:17   #1
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard VANOS überholen am M62TU

N'abend,

ich muss demnächst die Deckeldichtung wechseln, ist ganz schön am sabbern, riecht mittlerweile schon nach verschmortem Öl

Planmäßig am 12.8 Angesetzt.

Da ich recht wenig Drehmoment anfangs hab, beschließ ich die Vanos gleich mit zu machen.

Allerdings finde ich keine Reparatursätze Hab in einem Thema gelesen, welches schon etwas älter ist, das Beisan das Set bald anbieten soll, finde aber nichts.

Nächste frage, was brauche ich alles? Sind es Doppelvanos? Hätte erzählt, 2 Metalldichtungen, 4 Vanos O-Ringe, 2 Mittlere, 4 kleine und 2 ganz kleine, oder?
Sind das normale O-Ringe die ich aus meinem Satz entnehmen kann oder Spezielle aus anderem Material? Also 1 Satz mit 4-5 Dichtungen und eine Metalldichtung kostet 130€ bei Beisan. Little bit teuer für ein paar Öde O-Ringe.
VANOS sind ja auf beiden Seiten gelle? Hat jemand mal bei einem 3,5 Liter die Vanos erneuert und wo habt ihr den Satz bestellt?

Gemacht wird, VDD, KGE, VANOS, Wasserrohrdichtung und ein paar andere kleine Dichtungen. Hat jemand noch was?
Die Deckel werden natürlich noch bestrahlt, allerdings hänge ich am Granulat. Was haltet ihr von Glasperlen? und danach Aufpolieren? Soll ja etwas Optik haben, nachdem der Grüne Lack Pickel angesetzt hat.

Lieben Dank

Geändert von Florian97 (07.07.2016 um 20:26 Uhr).
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2016, 08:00   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Florian97 Beitrag anzeigen
130€ bei Beisan. Little bit teuer für ein paar Öde O-Ringe.
Gugg mal im ETK was neue Verstelleinheiten kosten und dann sag nochmal dass 130 zu viel sind, sofern das Problem dann behoben ist
Nächste Sache; wer soll die Ringe wexeln? Die Versteller aufmachen(übrigens nur Einlasseitig vorhanden statt Doppelvanos) und mal eben die neuen Ringe reinklatschen is da nich. Such dir jemanden der da schon mal erfolgreiche "entklappern" konnte
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2016, 13:55   #3
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Beisan finde ich auch etwas nicht so preiswert, daher Tip:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) VANOS Dichtsatz M62TU M62 von I6Automotive
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 15:34   #4
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Gugg mal im ETK was neue Verstelleinheiten kosten und dann sag nochmal dass 130 zu viel sind, sofern das Problem dann behoben ist
Nächste Sache; wer soll die Ringe wexeln? Die Versteller aufmachen(übrigens nur Einlasseitig vorhanden statt Doppelvanos) und mal eben die neuen Ringe reinklatschen is da nich. Such dir jemanden der da schon mal erfolgreiche "entklappern" konnte
Sieht aber ziemlich so aus. Zumindest bei Doppelvanos, mein Kumpel is Mechaniker der schaut mir schon auf die Finger.

Hat mal jemand ein Foto von den Vanos? Oder eine kleine Tauschanleitung?

Wie werden die Einheiten abgedichtet? Metalldichtung oder O-Ringe? Wie gesagt, hab noch nie Beim V8 unter den VD geschaut. Muss nur ungefähr wissen was ich bestellen muss

€: Meiner hat keine Single Vanos. Der ist ja über 98

Geändert von Florian97 (10.07.2016 um 15:48 Uhr).
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 16:39   #5
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

deiner hat single vanos, an jeder bank eine, TU eben.

schau in der suche, hier mal ein beitrag mit teile liste.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/m62tu...-164379-2.html

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2016, 10:59   #6
Vitalic
DIY-Fachmann
 
Benutzerbild von Vitalic
 
Registriert seit: 04.01.2015
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) LPG, im Winter Ford Fiesta 5
Standard

Ich hab mir auch die Mühe gemacht und Ketten samt Schienen gewechselt und nebenbei gleich die Vanos mit Beisan instand gesetzt.

Hab mir dazu das Presswerkzeug, Hakenwerkzeug und Dichtsatz bestellt.

Pressen war etwas schwierig, dank 3 Meter Verlängerungsrohr allerdings machbar.

Motor hat jetzt wieder schönes Drehmoment von Anfang an und kein Kaltstartrasseln mehr.

Ist zwar sehr kostenintensiv wegen dem Werkzeug welches noch zum Einstellen der Steuerzeiten benötigt wird und den ganzen Dichtungen, aber es hat sich gelohnt.
Nicht nur wegen dem besser laufenden Motor, sondern auch wegen dem ruhigen Gewissen.

Ich kann es nur empfehlen. Das größte Problem wird allerdings das Pressen werden. Bloß nicht mit einer hydraulischen Presse versuchen. Das ginge zwar, aber danach kannst du die Vanos schon vor dem Einbau wegschmeissen, da die Dichtungen zu stark verpresst werden und somit noch mehr Undichtigkeiten entstehen.

Hält man sich genau an die Anleitung von Beisan, dann ist alles ok nach dem Pressen.
Woher ich das weiß? Weil ich es so gemacht hatte... Zum Glück hatte ich aber noch ein paar Vanoseinheiten vom alten, kaputten Motor und konnte es so nochmal richtig machen.
Vitalic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M62TU VANOS Reparatur! santa cruz BMW 7er, Modell E38 43 10.07.2018 13:35
Motorraum: M62TU Vanos Repsatz AM BMW 7er, Modell E38 12 31.08.2014 21:38
M62TU Probleme - Vanos/Kette/Kolbenkipper? Omg23 Autos allgemein 3 25.07.2013 07:12
Motorraum: Motor M62TU überholen! MITO BMW 7er, Modell E38 7 08.08.2011 18:37
VANOS o. Doppel-VANOS EXPERTEN gesucht JB740 BMW 7er, Modell E38 19 01.04.2006 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group