


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.04.2013, 11:17
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Trumau
Fahrzeug: E38-730d (10.2000)
|
Sehr interessanter Artikel von Honeywell.
Ich hätte mich nun für einen neuen (nicht überholten) Lader von Garrett entschieden von der Firma BTS Turbo. Die verlangen mit den Ölleitungen, Dichtungssatz und Turbo ca. 1000 Euro.
Ich denke, dass ich damit gut liege. Habt ihr Erfahrungen mit der Firma bzw. ist der Preis annehmbar?
lg, ALex
|
|
|
25.04.2013, 11:24
|
#12
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
INFO:
Turbo gehimmelt ---> BMW 730D E65 = M57
http://www.7-forum.com/forum/3/diese...ml#post2071759
wenn ein turbo sich himmelt ist NIE alles andere ok,
---> die ursache dafür ist primaer in/an seiner peripherie zu suchen.
ich gehe davon aus, dass genau dieses nicht gemacht wurde ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
25.04.2013, 11:33
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Trumau
Fahrzeug: E38-730d (10.2000)
|
Richtig, zerlegt wurde bis dato noch nichts, geschieht am Wochenende. Dann werd ich mal alles was mit dem Turbo zu tun hat entfernen und nachsehen.
Ich wollte vorab schon mal die Preise, eventuelle "Fallen" beim Kauf und Reparieren und den Aufwand abklären, um zu sehen, ob sich eine Instandsetzung des Fahrzeugs überhaupt auszahlt.
lg, Alex
|
|
|
25.04.2013, 12:56
|
#14
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
wenn es perfekt, mit perfekten teilen, vom richtigen Monteur,
perfekt und richtig ausgefuehrt wird,
lohnt sich das immer
gruss
Geändert von TRANSPORTER (25.04.2013 um 13:57 Uhr).
|
|
|
01.05.2013, 09:15
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Trumau
Fahrzeug: E38-730d (10.2000)
|
So, wie angekündigt habe ich am Wochenende das Fahrzeug zerlegt. Der Turbo hat seine Schaufeln noch, lediglich sind die Kanten runtergeschliffen und bei einer Schaufel bei der Auslassturbine fehlt ein winziges Stückchen. Öl ist nirgends im Turbo ausgetreten, alles trocken.
Sonst ist anzumerken, dass die Welle Spiel in alle Richtungen hat, axial und radial.
Im Öl konnten keine Späne etc. gefunden werden und auch war das Öl nicht durch Diesel verdünnt. Die Ölleitungen zum/vom Turbo waren auch nicht verstopft (habe trotzdem neue bestellt). Im weiteren Luftkreislauf (Ladeluftkühler, etc.) sind keine Fragmente oder sonstige Fremdkörper zu finden gewesen.
Für mich stellt sich nun die Frage, warum ist der Turbo kaputt gegangen. Transporter meinte doch zwei Beiträge weiter oben, dass sich ein Turbo NIE einfach so himmelt, die Ursache wäre in der Peripherie zu suchen.
Ich wüsste nicht, wo ich sonst noch schauen soll, was die Ursache für den Defekt sein könnte.
Die einzige Ursache, die mir einfällt ist, dass das Auto seit ca. 30.000 km als Kurzstreckenauto verwendet wird, dh. es werden 7 km hin in der Früh und 7 km zurück am Abend gefahren. Dass dabei das Öl wohl nie wirklich Betriebstemperatur erreicht und so der Turbo zusätzlich belastet wird, scheint mir als Erklärung ausreichend für den Schaden.
Was meint Ihr?
lg, Alex
|
|
|
01.05.2013, 12:40
|
#16
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
oel, zaehlt auch zur peripherie 
wieviel km liegen zwischen den oelwechsel ???
wenn sich feiner metallabrieb bzw. andere verschmutzungen im oel befinden,
koennen die schwebelager angeschliffen werden, somit
vergrossert sich der abstand zwischen lager und welle ...
welle wird somit instabiler, da reichen schon 1/1000 ...
wenn auch nur minimals was fehlt an der welle und den beiden schaufelraedern,
muessen diese teile erneuert werden und die welle praezise feingewuchtet werden ...
gruss
|
|
|
01.05.2013, 13:10
|
#17
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
für den Betrieb auf derartigen Kurzstrecken würde ich empfehlen ein dünneres Öl zu verwenden... ich für meinen Teil benutze, da ich auch sehr viel Kurzstrecke fahre, Mobil1 0W-40. Dies ist auch im kalten Zustand recht dünnflüssig und sorgt also auch im Kurzstreckenbetrieb, in dem der Motor nicht wirklich warm wird, zu guter Schmierung im Turbo 
|
|
|
02.05.2013, 10:29
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Trumau
Fahrzeug: E38-730d (10.2000)
|
Selbstverständlich wird das Öl erneuert. Habe ich ja geschrieben, dass nichts darin zu finden war und dazu muss es abgelassen werden. Letzter Ölwechsel war im November 2012 vor ca. 2000 km, aber sonst max. 1 Jahr bzw. 10.000 km zwischen den Ölwechseln, was eben als Erstes eintritt.
Das Wuchten des Turbos ist nicht mehr meine Sache, hab einen komplett neuen bestellt, denen schick ich das Altteil.
Bisher verwendete ich Liqui-Moly Top Tec 4100 5 W-40, werde aber mal das von dir angesprochene Mobil verwenden. Ist doch das Mobil 1™ Turbo Diesel 0W-40 Longlife in der grauen Flasche.
lg, Alex
|
|
|
02.05.2013, 11:21
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Trumau
Fahrzeug: E38-730d (10.2000)
|
Achja, eine Frage noch: Wie würdet Ihr ein Starten des Motors am 730D verhindern? Sicherung ziehen, irgendetwas abstecken, etc...?
Möchte ich nämlich machen, weil es so in den diversen Einbauanleitungen steht, dass man den Motor durchdrehen lassen soll, bis Öldruck aufgebaut ist. Erst dann soll gestartet werden und 3 Minuten im Leerlauf drehen lassen.
lg, Alex
|
|
|
02.05.2013, 13:01
|
#20
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
dazu müsste es reichen wenn du den Stecker am Nockenwellensensor abziehst.
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|