Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2008, 21:35   #11
Umsteiger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hmm, hier in Polen bauen fast alle die Stutzen in die hintere Stoßstange ein, also kurz vorm Kotflügel. Hat auch den Vorteil, dass man hier an keiner Tankstelle mit LPG-Adaptern rumhantieren muss, d.h. die Pistole wird direkt in den Tankstutzen eingeführt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 22:01   #12
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Zitat:
Zitat von deressener Beitrag anzeigen
Diese Art des Einbaus ist nicht zulässig, da durch den geöffneten Kofferraum Gas ins Fahrzeuginnere gelangen kann.
Aber wenn man es eingetragen hat oder bekommt ...???

Gruß Rainer
Ach wa.....

solche aussagen höre ich in LPG Foren genug....

Aber wieso haben die von @Erich M keine probleme bei tüv und co...

die gasmenge bei austreten ist soooo wenig.... das riecht nur wegen dem unsichtigkeit beigemischte zeuch soooo stark, dass es wie faule bananen (sagte mal @ Rubin ) riecht....
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 22:12   #13
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Bei meinem wurde der Tankanschluß in den Stoßfänger integriert.
Aber noch bin ich so beweglich, daß ich mich bis dahin bücken kann...

Sicher ist die Variante neben dem Tankdeckel eleganter, aber ich sehe auch als Vorteil, daß eine Adapter-Frickelei entfällt.
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, daß die ganze Geschichte durch die Hebelwirkung des schweren Tankschlauches mit der Zeit wackelig werden könnte.

Und wenn der Einbau nicht fachmännisch erfolgte, hat man schnell ein Rostproblem...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 22:37   #14
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Morg Beitrag anzeigen
... Bei mir ist der Anschluss (ein Dish-Anschluss) oben am hinteren rechten Kotflügel, innerhalb der Heckklappe, aber außerhalb der Gummidichtung. ...
Das habe ich in Wegberg bei @swordfisher so gesehen.
Das gefällt mir gut. Man muß bei der Tankdeckellösung den Kofferraum so wie so öffnen um den Adapter herauszuholen. Das Einschrauben des Adapters entfällt dann in der Regel.
Ich hab ´s bei mir übrigens im Tankdeckel ohne Aufpreis.
Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
... durch die Hebelwirkung des schweren Tankschlauches ...
Das stimmt. Ich habe nämlich auch so einen ellenlangen Adapter bekommen. Den müßte ich ´mal passend abdrehen lassen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 16:47   #15
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Kann mir mal jemand sagen was es kostet, einen E38 740 Baujahr 1996 umzurüsten? Habe von einem Anbieter aus Berlin einen Preis von 1870€ bekommen (Anlage, Einbau, Tüv Abnahme).
Dies scheint mir sehr günstig, es handelt sich da um eine STAG Anlage (deswegenist es wohl auch so günstig), was ist davon zu halten?

Bin im Moment etwas am überlegen was ich tun soll, E38 verkaufen, behalten, behalten + Gas einbau. Habe es demnächst doppelt so weit zur Arbeit und möchte monatlich keine 800€ für Sprit zahlen
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 17:25   #16
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Grundsätzlich solltest du bedenken dass Qualität Geld kostet. Deshalb ist da mit Vorsicht ran zu gehen. Musste leider erfahren dass auch Prins VSI Anlagen Spinner haben die man in mehreren Werkstätten nicht in den Griff bekommt, mein Beispiel:-( Selbst ein Hilferuf per Mail an den Importeur und an Prins selbst wird mit Ignoranz bestraft. In der SUFU findest viel darüber, aber billig solltest du lassen....

MfG
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 18:04   #17
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Aber in den ersten 2 Jahren hat man doch Garantie und der Händler/umrüster hat sich zu kümmern. Prins Anlagen sind so das non-plus-Ultra oder?
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 18:47   #18
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Aber in den ersten 2 Jahren hat man doch Garantie und der Händler/umrüster hat sich zu kümmern.
Aber man hat die Rennerei....

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Prins Anlagen sind so das non-plus-Ultra oder?
Die Antwort ist ein klares Nein!
Meiner Meinung nach ist das ein Vorurteil!
Es kommt nicht wirklich auf die Anlage an, sondern auf den Umruester!
Es ist besser eine billige Anlage von nem guten Umruester einbauen zu lassen, als ne teure von nem billigen Schrauber!
Man sollte mal ein Auge ueber die Einbauten machen, die er schon gemacht hat.....

Gruessle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 18:57   #19
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage Dauer der Betankung sehr unterschiedlich - wegen Leitungsquerschnitt

Ich bin mir nicht sicher, ob die "schöne Variante" im Tankdeckel (welche wir auch in unserer Prinzenschaukel haben) nicht automatisch einen kleineren Querschnitt der Leitung bedingt?

Ich habe öfters das "Gefühl" das die Fahrzeuge, welche den Großen Anschluss, also den ohne Adapter z.B. in der Heckschürze haben, ratzfatz fertig mit dem Gastanken sind.

Ich brauche schon mal fast ne Viertelstunde für 112 Liter.
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 19:26   #20
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Okay alles klar, der aus Berlin scheint wohl wirklich sehr sehr viel Zutun zu haben, freue Termine erst wieder Ende April. Soo schlecht kann der ja nicht sein...
Eine Viertelstunde? Ist ja Wahnsinn...hast dann aber keinen Tank in der reserveradmulde sondern einen im Kofferraum (bezüglich grösse)?
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: E38 LPG-Umbau mit 88l Tank flipflop BMW 7er, Modell E38 108 09.09.2016 11:27
LPG Gas Umbau geplant IO_P BMW 7er, Modell E38 17 10.03.2011 01:00
Gas-Antrieb: Umbau auf LPG-Gas - Suche Umrüster am Niederrhein Zebraflo BMW 7er, Modell E32 7 03.07.2008 23:59
Innenraum: wohin mit dem kaffeebecher???;-) micha457 BMW 7er, Modell E32 15 14.12.2005 19:04
Innenraum: Wohin mit dem Navi Erich BMW 7er, Modell E32 14 09.11.2004 18:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group