


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.10.2010, 08:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Sorry, fürs Missverständnis aber bei Zubehör meine ich die normalen Kfz Teile Händler. Die meistens werden aber auch erst mal blöd schauen. Ich weiß nicht ob es dir hilft, Hella hatte auch mal welche mit ihrem Branding versehen. Bestell am einfachsten übers Internet. (Beitrag vom Siemer)
BMW kennt das Problem mit dem Knackfrosch.... durchpusten, Filterwechsel und notfalls nen neuen Tank
Nur am Rande: Das Problem gibt’s es auch bei anderen Automarken... sogar mit Kunststofftank... dann brauchst du nen neuen Tank (deformiert), nen neuen Tankgeber und in meinem Fall noch ne neue Benzinpumpe... Also das Problem hat BMW nicht erfunden...
Gruß Dirk
|
|
|
20.10.2010, 09:09
|
#12
|
E38 740i VFL (06.97) LPG
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Schenefeld/Hamburg
Fahrzeug: E38 740i VFL (06.97) BRC/LPG/Alpine FW/GTG-Nachschaldämpfer
|
hier die Lösung..... links zu alte Treads hier im Foum..
Diese Erkenntnisse habe ich beim E38/740i VFL / 1997 gesammelt
der Verursacher des Unterdruck im Tank ist der Tankenlüftungsventil, weil diese KORREKT arbeitet... der Ladedruck im NICHT aufgeladenen Triebwerk ( der in der Ansaugbrücke vorhandene Vacuum im Vergleich zu atmosphärischem Druck) wird getaktet an das Aktivkohlefilter/Ausgleichsbehälter/Tank über der Tankentlüftungsleitung zu umweltfreundlicheren Aubsaugung der Kraftstoffdämpfe genutzt.
WENN aber der Druckausgleich durch ein Verstopftes Filter nicht gewährleistet ist, wird der tank zusammengedrückt, und es führt später zur Rissbildung.
Wenn also dieses schon bei einem Werkstatt repariert wurde, und NUR die Symptome und NICHT der Verursacher behoben wurde, ist es ein klarer Fall der Gewährleistung. Pfusch!! Abzocke!!
In der Regel kann der Tank Geschweisst werden, und es reicht der Filter zu ersetzen.... bei dem Ausbau/Reperatur gilt zu prüfen ob der freien Durchfluss durch Aktivkohlefilter/Ausgleichsbehälter/Leitungen gegeben ist.
guck mal folgende Treads hier im Forum an.....
http://www.7-forum.com/forum/4/risse...-137978-2.html Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Beitrag nr 12
http://www.7-forum.com/forum/4/risse...-137978-2.html Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Beitrag 32 und 35
Sofort den kleinen Stecker an der Tankenlüftungs-Magnetventil neben das Oelfilter ABZIEHEN.... und in Tank kann kein Vacuum mehr entstehen... damit wird der Rissbildung im Tank vermieden.... hier zu sehen nr 1, http://de.bmwfans.info/parts/catalog...urb_air_valve/
Teilenummer:Tankentluftungsventil 13 90 1 744 150 Nur in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
viel Erfolg dabei..... auch für Andere
Kurt
__________________
dezente eleganz, komodes Fahren...
bin in Dänemark geboren.....
Geändert von markussen (20.10.2010 um 09:23 Uhr).
|
|
|
20.10.2010, 19:03
|
#13
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Ich hatte alles getauscht und es gab keine Besserung,erst als ich das Schlaucherl (wie schon gepostet) ein-bzw.umbauen lies.
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
20.10.2010, 19:11
|
#14
|
Der Sattler
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Leipziger Großland
Fahrzeug: Fahrrad
|
Zitat:
Zitat von markussen
Diese Erkenntnisse habe ich beim E38/740i VFL / 1997 gesammelt
der Verursacher des Unterdruck im Tank ist der Tankenlüftungsventil, weil diese KORREKT arbeitet... der Ladedruck im NICHT aufgeladenen Triebwerk ( der in der Ansaugbrücke vorhandene Vacuum im Vergleich zu atmosphärischem Druck) wird getaktet an das Aktivkohlefilter/Ausgleichsbehälter/Tank über der Tankentlüftungsleitung zu umweltfreundlicheren Aubsaugung der Kraftstoffdämpfe genutzt.
WENN aber der Druckausgleich durch ein Verstopftes Filter nicht gewährleistet ist, wird der tank zusammengedrückt, und es führt später zur Rissbildung.
Wenn also dieses schon bei einem Werkstatt repariert wurde, und NUR die Symptome und NICHT der Verursacher behoben wurde, ist es ein klarer Fall der Gewährleistung. Pfusch!! Abzocke!!
In der Regel kann der Tank Geschweisst werden, und es reicht der Filter zu ersetzen.... bei dem Ausbau/Reperatur gilt zu prüfen ob der freien Durchfluss durch Aktivkohlefilter/Ausgleichsbehälter/Leitungen gegeben ist.
guck mal folgende Treads hier im Forum an.....
http://www.7-forum.com/forum/4/risse...-137978-2.html Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Beitrag nr 12
http://www.7-forum.com/forum/4/risse...-137978-2.html Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Beitrag 32 und 35
Sofort den kleinen Stecker an der Tankenlüftungs-Magnetventil neben das Oelfilter ABZIEHEN.... und in Tank kann kein Vacuum mehr entstehen... damit wird der Rissbildung im Tank vermieden.... hier zu sehen nr 1, Tankentluftungsventil/Storluftventil BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Teilenummer:Tankentluftungsventil 13 90 1 744 150 Nur in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
viel Erfolg dabei..... auch für Andere
Kurt
|
  vielen Dank
__________________
|
|
|
27.10.2010, 00:13
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Servus Leuts, wollt mich mal wieder melden.
Also hab nun mal meiner Meisterwerkstatt klar gemacht, dass das so nicht
geht. Im Gegensatz zum Freundlichen kann man mit den Purschen handeln,
und da ich ja nächsten Sommer neue Socken brauch und ja kein Unmensch
bin....
Jedenfalls kommt mir ein neuer Aktivkohlefilter rein, und der Tank wird pneumatisch abgedrückt und ausgebeult.
Fahre zzt. ohne Tankdeckeldichtung durch die Lande.... Ehe ich die
Reps machen lasse geht's noch zum Freundlichen, das Steuergerät prüfen
- sicher ist sicher. Mag einfach wieder ein ordentliches Geschoss...
Zum Freundlichen: Mei ist halt ne große Firma. Die Kundenbetreuung ist jedenfalls nicht in der Lage Wartungsfragen zu beantworten - wahrscheinlich
sind die auf den Verkauf von BMW Fahrrädern und das Abstimmen der
Cupholder Tönung auf das restliche Interiör geschult.... What shell's jedenfalls hab ich dann die Drähte glühen lassen und tatsächlich einen
Tag später 2 Anrufe bekommen... nun fast eine Woche später warte ich nun
auf einen Termin direkt in der Niederlassung - da ich von den sog.
Service Partnern die Schnauze voll hab. Aber bin trotzdem positiv überrascht, dass wenigstens bei der Firma direkt nichts verschlampert wird, s dauert halt ewig... schnell geht da gar nichts...
Wegen dem Schlaucherl: Danke für den Tip - aber da les ich was von wegen Baujahr vor 03/97 meiner ist 03/97 also sollt er das gute Schlaucherl schon
besitzen - oder täusch ich mich....
Wegen dem Tankdeckel mit Entlüftung: Wenn die ganze Scheisse wieder ausgebeult und hoffentlich nun endlich astrein funzt, werd ich zur Sicherheit
doch noch die 5 Euros in so nen Deckel investieren.
Da ich auf ner Seite was gesehen habe von wegen nicht bei Systemen mit
Tankentlüfungsanlage verwenden frag ich mich - kann's denn zu viel der
Entlüftung sein?? Doch eigentlich nicht...
Vielen Dank für Eure Antworten!
|
|
|
27.10.2010, 00:16
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Zitat:
Zitat von 7er-matze
  vielen Dank
|
Servus - seh grad das Bildchen: 700tkm und die
Mühle mühlt noch?! Sapralot und das bei BMW?!! Also ein Premiumfahrzeug
das sein Geld wert war??!!
Gibt's ne Historie welche Reparaturen das Fahrzeug schon so gesehen hat?
|
|
|
27.10.2010, 00:25
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Zitat:
Zitat von markussen
Sofort den kleinen Stecker an der Tankenlüftungs-Magnetventil neben das Oelfilter ABZIEHEN.... und in Tank kann kein Vacuum mehr entstehen... damit wird der Rissbildung im Tank vermieden.... hier zu sehen nr 1, Tankentluftungsventil/Storluftventil BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Teilenummer:Tankentluftungsventil 13 90 1 744 150 Nur in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
viel Erfolg dabei..... auch für Andere
Kurt
|
Aja, was ich eigentlich noch immer nicht genau weiß - was für eine Funktion haben eigentlich diese Ventile?? Du sagst man soll den elektrischen Steckverbinder lösen?!? Also das Ventil ja nicht ansteuern? Wie das? Ist
das im unbestromten Zustand offen??
Wenn mir neugierigem Menschen jemand erklären könnte, was der Ventilzauber auf sich hat, wär ich dankbar.
Dachte bis dato, das Ding macht halt dicht, wenn Zündung aus, damit z.B. beim längeren Parken kein Benzol abhaut. Wenn Zündung an, macht's auf,
damit Luft nachströmen kann. Da die Gaudi in den Ansaugtrakt geht, ist's
auch wurscht wenn da ein Dämpflein entweicht - da es sowieso angesaugt wird, und dank dem Verbrauch vom 750er sowieso die Gasflusrichtung im Schlaucherl eher in Richtung Tank geht als sonst wo hin.
Nur: Wieso braucht man dann eigentlich den scheiss Aktivkohlefilter....
Über Aufklärung wär ich - wie gesagt - sehr dankbar...
|
|
|
27.10.2010, 05:49
|
#18
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du hast ja auch ne Entlüftung nach draußen, d.h. diese Verbindung muss ebenso gefiltert werden 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.10.2010, 08:43
|
#19
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Vorwärts
Wegen dem Schlaucherl: Danke für den Tip - aber da les ich was von wegen Baujahr vor 03/97 meiner ist 03/97 also sollt er das gute Schlaucherl schon
besitzen - oder täusch ich mich....
Vielen Dank für Eure Antworten!
|
.......kommt drauf an wann Deiner genau gebaut wurde,schau mal nach,bevor ich alles teure tausche,hätte ich einfach ein paar Cent ins "Schläucherl" gesteckt,muß aber jeder selber wissen.
|
|
|
27.10.2010, 13:39
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 17.08.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-740i E66-730d
|
hatte das gleich problem... bei mir hat sichs angehört, als würde mir einer hinten drauffahren und ich wusste nicht woher es kommt.
es hat sooo arg geploppt, dass ichs im lenkrad gespürt habe.
dann hab ich gummi eingeschnitten und es war immernoch da.
dann hab ich den gummi am tankdeckel komplett entfernt und habe ruhe.
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|