Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 16:09   #1
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Beitrag 730 WAPU+Kühlertausch/neuer Tipp und (alte?)Frage

So Leute, hier gibt's was zu lesen

Bin grad dabei WAPU und Kühler zu tauschen. Dazu hab ich jetzt einen Tipp, der im Forum anscheinend noch nie aufgetaucht ist. Es dreht sich um die 32er Linksgewindemutter. Bisher wurde immer das Spezialwerkzeug bzw. das Anfertigen eines solchen angeführt, wenns um das Lösen der Mutter des Viskolüfters ging. Die oft auch empfohlenen flinken Hammerschläge haben nämlich leider nichts bewirkt.

Ich hab das heute folgendermassen gemacht


Nachdem ich mit dem 32 Maulschlüssel entgegen dem Druck des Federspanners den Serpentinenriemen entspannt hatte, konnte ich den Riemen sehr einfach von den Riemenscheiben abheben und entfernen.

An der Riemenscheibe der WAPU hab ich dann einen Band-Filterschlüssel zum Gegenhalten angesetzt und mit dem 32er dann die Mutter unter mässigem Kraftaufwand lösen können (ging tatsächlich leichter als ich gedacht hatte)

Der Filterschlüssel stütz sich obendrein ggf. an der Spannrolle oder LIMA ab.
Dreht man die Klemmrichtung anschliessend um, dann kann man auch die vier M6 Schrauben der WAPU-Riemenscheibe super lösen.

Soweit zum Tipp

Die Frage - krieg ich den neuen Kühler unbeschädigt bzw. ohne den Getriebekühler zu beschädigen rein?

Der Ausbau geht nämlich beim M60 verdammt hakelig. Rechts ist der L-förmige Getriebekühler-Anschluss im Weg und links ist es die Klimaleitung. Zudem hat der Wasserkühler so ungünstige "Laschen" an den Kanten, die sich überall verhaken. Mit lediglich Kippen und rausheben wie beim M62 ging da garnix

Werden die seitlich aufzusteckenden Gummilager an ihrem Platz bleiben und wie kontrolliere ich das am besten? Man sieht ja leider nicht hin. Gibts da einen Trick? Ich würde die Leitungen die im Weg sind nur ungern lösen wollen.

Noch ne Frage am Rande: Wie kann man als Motoren-Konstrukteur nur die (Sekundärluft-?) Leitung so dämlich vor die Wasserpumpe legen

Und nochwas: Bei Fehlen eine Garage wird die Arbeit bei strömendem Regen nicht leichter

Und noch-nochwas: Bitte bald antworten, weil ich den Wagen spätestens morgen Abend zum Zigarettenholen wieder zusammengebaut brauche
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 14:08   #2
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Hier noch ne Ergänzung.

Ich hab wirklich alles gewechselt, ausser dem Thermostatgehäuse. Das hat nun tatsächlich einen Haarriss und sabbert. Was man hier immer liest, stimmte tatsächlich auch bei mir. Wenns mal mit der Undichtigkeit im Kühlsystem losgeht, dann gehts richtig los und es kommt alles zeitgleich und man ist man gut beraten alle folgenden Teile in einem Aufwasch zu erneuern:

-Kühler
-Wasserpumpe samt Schrauben
-Ausgleichsbehälter samt Deckel
-Schläuche samt Schellen
-Thermostatgehäuse
-Riemen
-Spannrollen
-Klemmriegel der Kühlerbefestigung
-Lüfterflügel
-je nach Zustand (Lagerspiel?) auch die Viskokupplung

Die Schrauben der WAPU waren bei mir derart verrottet, dass die unterste am Block bündig abriss. War ein Schmankerl die da herauszubringen. Linksbohrer sofort abgerissen und die Spitze dringeblieben...
Zudem hatte beim Vorbesitzer des Autos jemand die Schrauben mit Locktite eingedreht

Die Riemenscheibe ist aus einem Duroplast und hält ewig. Wenn die bei jemand kaputtgegangen ist, dann hat er sie zu fest angeknallt. Duroplaste sind thermostabil und brechen nicht wegen Altersgründen sondern nur bei Überlastung, aber dann wie Glas.

Respekt, wenn man hier liest jemand hätte die WAPU ind zwei Stunden aufm Parkplatz gewechselt. Bei mir dauerte die Aktion drei Nachmittage a 4 Stunden und jetzt muss ich nächste Woche nochmal rein für das verdammte Thermostatgehäuse
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 06:26   #3
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Und schon Alles sauber verbaut?
Hab die ( fast ) gleiche OP noch vor mir!
Kühler wechseln!
Wasserpumpe nebst Thermostat, Schläuche, Rollen und Riemen war vor einem halben Jahr schon dran.
Ich muß jedoch sagen, dass der Kühlerausbau damals recht flott ging.
Nur Schei... das ich ihn damals nicht gleich mit gewechselt hab`.
Stimmt schon, wenn man da mal anfängt sollte man gleich alles, was mit dem Kühlkreislauf zusammen hängt, mitmachen.
Ich warte nur noch, das die Heizungsschläuche als nächstes kaputt gehen
und lass´ das Werkzeug gleich mal griffbereit in meiner Garage liegen.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 09:43   #4
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Hallo
mit den haarriss scheint öffters vorzukommen
bei mir waren nach dem wechsel der wapu und des thermostat gleich drei haarrisse im thermostatgehäuse, einer ist kaum zu sehen mann kann ihn aber spüren !
ich weis nicht warum BMW das teil aus plastik herstellen lässt
gruß
karsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 02012010095.jpg (102,3 KB, 34x aufgerufen)
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 09:55   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
.....
Der Ausbau geht nämlich beim M60 verdammt hakelig. Rechts ist der L-förmige Getriebekühler-Anschluss im Weg und links ist es die Klimaleitung. Zudem hat der Wasserkühler so ungünstige "Laschen" an den Kanten, die sich überall verhaken. Mit lediglich Kippen und rausheben wie beim M62 ging da garnix

....
Hi!
Bei dem Ersatzkühler für den N62 sind die seitlichen Laschen klappbar - dann geht das etwas weniger hakelig rein - könnte das bei Deinem auch der Fall sein?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 10:04   #6
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Servus Klaus

Wenn man erst mal raushat, wie man den Kühler am besten dreht und wendet, dann gehts auch wirklich sehr einfach. Gutes Licht ist von Vorteil. Bei meinem Ausbau wars schon fast finster.
Beim Einbau hab ich es gewagt und die Klimaleitung einfach etwas nach links gebogen. Danach wieder nach rechts gebogen, damit der Ausgleichsbehälter wieder Platz hat.

Ich hab nen Ersatzkühler von OTO genommen (ebay: "www-hondaparts-de")
Der macht einen richtig guten Eindruck und kommt aus Schweden - nicht aus China. Preis war 128.-Eu

Wechsle auch den Ausgleichsbehälter und - sehr wichtig - auch den Deckel.
Im Fall der Fälle bläst ein neuer Deckel bei 2bar kontrolliert ab. Bei einem alten ist das eventuell nicht mehr gewährleistet und dann platzt irgend was anderes, einhergehend mit schlagartigem Totalverlust des Kühlwassers.

Das Thermostatgehäuse kommt am Dienstag

Gruss Ernst
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 10:08   #7
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von fuscher Beitrag anzeigen
ich weis nicht warum BMW das teil aus plastik herstellen lässt
Ja leider. Aber eigentlich wär das zumindest optisch ein sehr vertrauenerweckendes Bauteil. Sieht aus wie GFK.
Deshalb hab ichs auch nicht mitbestellt. Die Risse machen offenbar erst nach dem Schlauchwechsel auf (wenn die Schlauchschelle anderen Druck ausübt)
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 10:10   #8
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hi!
Bei dem Ersatzkühler für den N62 sind die seitlichen Laschen klappbar - dann geht das etwas weniger hakelig rein - könnte das bei Deinem auch der Fall sein?

mfg
peter
Die sind bei mir einteilig. Aber zumindest gut dass die etwas elastisch sind und nicht so leicht abbrechen
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 10:20   #9
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

den fehler hab ich auch gemacht und durfte deswegen noch mal dran
hab gerade bei ebay.com das thermostatgehäuse aus alu gefunden
ist nicht original BMW aber wenns passt sollte es damit nie wieder problemme geben
werd gleich mal eins bestellen, und für alle fälle griffbereit in keller legen
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 10:45   #10
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

das meinte ich
schaut stabieler aus als das plastik ding in deutschland
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Neuer Bimmer und schon die erste Frage... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 20 05.11.2005 00:02
Mein neuer E 38 - 730d und gleich eine Frage zu MK Bambi911 BMW 7er, Modell E38 1 06.04.2003 13:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group