


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2009, 21:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Haben Diesel und Benziner die gleichen Macken? VA etc.
Abend zusammen,
ich wollte mal wissen, ob Diesel-Modelle (Facelift) die gleiche Krankheiten wie bei den Benziner hat? z.B. Lenkradflattern usw...
Und wie ist der 730d von Unterhaltskosten her??
Gruß Murat
|
|
|
05.09.2009, 23:06
|
#2
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
die diesel haben dieselben Macken wie die Benziner plus die Dieseltypischen Mängel wie defekte turbolader,Railsensoren,Hochdruckpumpen.
Wenn der 730D mal keine Mängel hat dann ist er sparsam in der Zeit in der Ich meinen 730D hatte flossen etwa 20teuro in Tuning und 15teuro in Instandhaltung des Fahrzeuges meiner hatte beim kauf 69tkm.
Ich kann jedem nur empfehlen finger weg von den Dieseln.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
05.09.2009, 23:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von DD
die diesel haben dieselben Macken wie die Benziner plus die Dieseltypischen Mängel wie defekte turbolader,Railsensoren,Hochdruckpumpen.
|
dafür hat er keine probleme mit sachen wie ölpumpenschrauben, zündspulen, verteilern etc.
man kann mit jedem auto pech haben.
trotzdem ist beim diesel die behandlung etwas wichtiger, und da man den vorbesitzer ja seltenst kenne, würde ich auch vom kauf eine gebrauchten dieseln abraten... auf jeden fall keinen mit hoher kilometerleistung...
zur frage: prinzipiell hat motorunabhängig jeder e38 die gleichen problemchen mit achsen, getriebe etc.
gruß,
Kai
|
|
|
06.09.2009, 00:24
|
#4
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
dafür hat er keine probleme mit sachen wie ölpumpenschrauben, zündspulen, verteilern etc.
gruß,
Kai
|
Zündspülenprobleme sind mir unbekannt. Was meinste mit "Verteilern"?
Ich mußte heute das erste mal mit meinem Diesel halb um den Berliner Ring um den DPF freizubrennen. Das kann doch irgendwie auch nur ein schlechter Scherz sein...
|
|
|
06.09.2009, 00:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
|
Da kann ich mich nur anschließen.
Finger weg von den Dieseln!
Nicht der Verbrauch alleine ist ausschlaggebend, sondern die Gesamtkosten (Wertverlust, Versicherung/Steuer, Wartung, Reparaturen, Verbrauch).
Langlebigkeit der Diesel von früher ist passé.
Die CR-Hochdruckpumpen und die Injektoren machen nur Probleme (auch, weil der Kraftstoff immer weniger schmiert), sobald die hunderttausend naherücken. Ist kein BMW-Problem, betrifft praktisch alle Marken (Partikel = Dreck im Kraftstoffsystem zerstört langsam aber sicher und immer schneller die Hochdruckpumpen und versaut damit das ganze Kraftstoffsystem, so dass auch nach der Reparatur schnell wieder alles kaputt geht).
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Taxi-Piloten schütten gerne Zweitaktöl (Trabi läßt grüßen!) in den Tank, damit die Pumpen gut geschmiert werden. Das hilft.
Der Traktorenhersteller John Deere bietet spezielle Dieselzusätze an, die in den Tank seiner Traktoren geschüttet werden sollen, wenn die Traktoren länger als nur ein paar Stunden im Jahr einen Pflug durch den Acker ziehen sollen. Auch dort sind CR-Diesel verbaut - und der Landwirt kennt nur zwei Stellungen vom Gaspedal: Leerlauf - und Vollast!
Wenn man "seine Werkstatt" besser kennt, dann kommen auch von dort Informationen.
Vor etwa einem halben Jahr fuhr ich einen Touareg V10 mit weniger als 30tsd km auf der Uhr.
Während der Probefahrt war plötzlich die Leistung weg - anscheinend beide Turbolader verreckt, da vorher der Wagen wohl meist nur "zahm" gefahren wurde. Zweimal Vollgasbeschleunigung hat dem den Rest gegeben! Bei sonst praktisch Neuwagenzustand. (Leistung weg = von 313 PS auf schätzungsweise knappe 100. Beschleunigung mit halb getretenem Pedal war bessser,als Vollgas. Und bergauf hat mich ein aus einem Postlieferwagen umgebauter WoMo-VW-Bus abgehängt!).
Der VW-Händler hat sich nie mehr gemeldet, der Wagen war aus dem Internet weg...
Da waren es nicht die Injektoren (Pumpe-Düse); trotzdem teuer (2 Turbos zu je etwa 2.600 Teuronen. Zuzüglich Einbau.)
Dabei wäre der Touareg so schön gewesen.
Wer Ruhe haben will, der soll sich einen Saug-Benziner nehmen! Je mehr Hubraum, desto besser. Da fehlen vom Motor her die zusätzlichen Probleme weitgehend (nur Elektronik bleibt in etwa), und auch die Getriebe/Kupplungen halten länger.
Dass BMW hervorragende Motoren konstruiert, aber in der Ausführung ein wenig besser sein dürfte (siehe Ölpumpenschrauben, undichte Kühler, ...) ... na ja.
Was ich am neuen F01 750i übrigens hasse: Turboaufladung! Warum gibt es das Teil nicht mit einem brauchbaren Saug-V8????
Ein paar PS weniger, dafür bezahlbare Langzeitnutzung.
Und der E65 ist soooo häßlich....
Viele Grüße
GraueEminenz
|
|
|
06.09.2009, 00:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von TomS
Zündspülenprobleme sind mir unbekannt. Was meinste mit "Verteilern"?
|
ein verteiler ist ein verteiler... ist ja nun kein so unbekanntes bauteil
Zündverteiler ? Wikipedia
Zitat:
Zitat von GraueEminenz
Ausnahmen bestätigen die Regel.
|
ausnahmen bestätigen nicht die "regel, sondern deuten einfach nur auf gute behandlung,
die dankt einem nämlich auch der moderne diesel mit langlebigkeit...und DAS ist eine regel
übrigens haben die ganz mordernen diesel (CR 3.gen) nicht mehr die probleme der nicht mehr ganz so modernen (CR 1.gen z.b. im e38)...
Gruß,
Kai
|
|
|
06.09.2009, 00:36
|
#7
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
auf jeden fall keinen mit hoher kilometerleistung...
|
Stimmt 69tkm ist schon extrem viel.
Zitat:
Zitat von KaiMüller
und da man den vorbesitzer ja seltenst kenne,
|
Stimmt auch wieder war ein mitt 60er der weil er eine "weitere Fahrt" machen wollte extra das Auto durchsehen lassen wollte (er wollte 600km nachhause Fahren) dieselbe "durchsicht" hatte er 2Wochen vorher bei der Fahrt nach Berlin machen lassen also wenn ein Auto beim Vorbesitzer extrem penibel behandelt wurde dann war es dieser 730D den Ich für den Umbau genutzt hatte.
Mfg DD
|
|
|
06.09.2009, 00:37
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
|
Korrekt, aber auch kein anfälliges Teil...und vor allem nichts, was viel kostet 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.09.2009, 00:37
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
|
Und nu? Wo hat der E38 denn nu einen Zündverteiler?
|
|
|
06.09.2009, 00:41
|
#10
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Korrekt, aber auch kein anfälliges Teil...und vor allem nichts, was viel kostet 
|
Bin ich grad total neben der Spur? Sowas gibts nich im E38. Soviel ich weiß kommt der Befehl direkt vom Steurteil zur Zündspule.
Klärt mich mal jemand auf was mit Zündverteiler im E38 gemeint ist? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|