


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.04.2009, 12:48
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Lass erstmal nen CO-Test machen. Und uU mal abdrücken. Bist du sicher, dsas die Wapu nicht tot ist?
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
14.04.2009, 13:02
|
#12
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
......Zumal die BMW ZKD´s sehr robust sind......
|
Mhhhhh....
hatte bei meinem 88ger 735 innerhalb von einem Jahr 2 davon..... robust ?
Dann habe ich den Wagen letztes Jahr mit Motorschaden (ZKD) an einen Bastler hier im Forum verkauft...... der hat es selber repariert.
Meines Wissens bisher auch bereits 2x......... ob er nun herausgefunden hat, warum sowas passiert ist, weiß ich leider nicht.....
Fakt war, das sich die Schläuche (platzten und ich musste jedesmal neue kaufen) extrem aufgebläht haben........
Die Co Test`s ( in Fachwerkstatt gemacht) waren immer ergebnislos...
Gruß
Ramirez
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....
|
|
|
14.04.2009, 14:21
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
Zitat:
Zitat von Ramirez
Mhhhhh....
hatte bei meinem 88ger 735 innerhalb von einem Jahr 2 davon..... robust ?
Dann habe ich den Wagen letztes Jahr mit Motorschaden (ZKD) an einen Bastler hier im Forum verkauft...... der hat es selber repariert.
Meines Wissens bisher auch bereits 2x......... ob er nun herausgefunden hat, warum sowas passiert ist, weiß ich leider nicht.....
Fakt war, das sich die Schläuche (platzten und ich musste jedesmal neue kaufen) extrem aufgebläht haben........
Die Co Test`s ( in Fachwerkstatt gemacht) waren immer ergebnislos...
Gruß
Ramirez
|
Diese Geschichte erinnert mich an meine alten 528i Bj 1978. Hat wahrscheinlich beim E38 hier andere Ursachen (???;-), aber ich gebe die Story dennoch kurz zum Besten:
Gekauft 1987 als Winterauto für 500 Mark mit defektem Kopf. Der Händler sagte schon, dass hier der dritte Kopf drauf wäre, aber immer wieder bekommt der Risse. Also gebrauchten, neu geplanten Kopf für 300 Mark drauf, vorher alles gecheckt. Die Wassertemperatur lag nach der Reparatur immer etwas über Mitte, aber nie im roten Bereich. Also alles OK. Denkste! Nach 500 km auf der Bahn weiße Rauchwolke. Kopf hatte Riss. Wieder gebrauchten Kopf besorgt und planen lassen, und nochmal alles genau durchgeschaut. Am verölten Motor fällt das brandneue Thermostatgehäuse auf. Warum wurde das gewechselt? Mal öffnen... der Thermostat ist alt, hat Ablagerungen, geht aber im Kochtopf. Mal genau ansehen...noch genauer. Schließlich ging es um 1,5 Millimeter. Das neue Thermostatgehäuse hatte eine minimal andere Einpressung für den Thermostat. Daher gab es dafür auch einen um 1,5 mm abgeänderten Thermostat. Mit dem alten Thermostat im neuen und minimal geänderten Gehäuse hatte die Maschinen nie ganz den vollen Wasserdurchfluss und daher die etwas höhere Temperatur. Also den passenden Thermostat gekauft, alles zusammengebaut und für zwei Winter ein prima Auto gehabt.
|
|
|
15.04.2009, 16:24
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
|
Hallo,
na schöner Mist... Hier oben im Norden gibt es 2 Werkstätten die gebrauchte Motoren haben und verbauen... In Hamburg und in Oldenburg... Das hilft dir aber nicht viel!!!
Jetzt mal an alle die meinen ein ZKD ist leicht gewechselt... Das ist totaler Blödsinn!!! Man braucht vernünftiges Werkzeug, Erfahrung, handwerkliches Geschick usw...
Du mußt das Anzugsdrehmoment der Zylinderkopfschrauben beachten, Reihenfolge wie die Schrauben angezogen werden usw usw...
Die Nockenwelle und Kurbelwelle müssen vernünftig fixiert werden... Sonst war es das...
Die Spezialwerkzeuge beim freundlichen ausleihen zukönnen, ist wohl eher als Glück zubezeichnen. Normalerweise geben die das nicht raus... Schließlich will die Werkstatt an der Reparatur Geld verdienen und ist kein Werkzeugverleih!!!
Solltest du dich doch entscheiden das selbst zu machen. Drücke ich dir die Daumen!!!
MFG
|
|
|
15.04.2009, 16:47
|
#15
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Selbst wirst Du das meiner Erfahrung nach nicht hinbekommen. Aber wenn Du das Werkzeug zum Abstecken der Nockenwellen geliehen bekommst und eine Werkstatt an der Hand hast in der Du mit versierter Hilfe schrauben kannst, dann kannst Du es hinkriegen.
Allerdings stellt sich bei soetwas immer die Frage, was lässt Du noch alles mitmachen? Hydros? Schaftdichtungen? Ventile neu einschleifen? Steuerketten? Gleitschienen? etc...
Da kann schnell ne Menge zusammen kommen.
Gruß Jippie
(der das Thema gerade hinter sich hat)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
15.04.2009, 21:26
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Zitat:
Zitat von V8 Mike
Na weil ich den Schlauch wieder drann hatte und der wieder weggeplatzt ist.Es wird zuviel Druck aufgebaut,was wohl von ner defekten ZKD herrührt...denke ich mal,was auch die meisten Leute mit denen ich gsprochen hatte bestätigten.
|
Hallo !
Dein 735i hat ein Kennfeldgesteuertes Thermostat verbaut,da geht die Wassertemperatur bis 110 Grad hoch und das gibt auch richtig Druck auf die Wasserschläuche !
Wenn noch etwas Luft im Kühlkreislauf ist ,wird der Druck noch höher!
Du musst auch zur Hälfte Frostschutzmittel in den Wasserkühler füllen,nicht nur Wasser,weil das kocht !
Also ,gut entlüften ist ,sehr wichtig !
Was macht die Wassertemperatur ?
Die Kofpdichting kannst du immer noch wechseln !
__________________
Gruß Franz
|
|
|
16.04.2009, 12:33
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
warum sollte einem der freundliche das werkzeug nicht leihen (kauf ja auch die ersatzteile bei ihm , gleich beim kauf fragen, hatte bis jetzt immer glück)
__________________
|
|
|
16.04.2009, 12:36
|
#18
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
warum sollte einem der freundliche das werkzeug nicht leihen (kauf ja auch die ersatzteile bei ihm , gleich beim kauf fragen, hatte bis jetzt immer glück)
|
Warum sollte er? Verpflichtet ist er dazu nicht und es geht im schlißelich Kohle damit flöten...wieso das noch weiter unterstützen?
So denke nicht ich, aber genügend Werkstätten...und zu recht 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.06.2009, 05:03
|
#19
|
† 2017
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
|
Habe seit Mittwoch das gleiche Problem.
Erst kam die Meldung "Kühlmitteltemperatur zu hoch" und ich bin sofort runter von der Autobahn.
Dann hat er schön vor sich hin gebrodelt am Einfüllstutzen.
Ich habe dann Wasser aufgefüllt, bin kurz gefahren und das T-Stück vor dem Motor ist geborsten.
Wie kann ein Motor plötzlich heiß werden?
Ich bin nicht schnell gefahren und hatte immer Wasser im Kühler.
Sind die Kopfdichtungen einfach nur porös durchs Alter?
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.
|
|
|
15.06.2009, 10:22
|
#20
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Eure Kopfdichtungen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit absolut in Ordnung.
Der Druck baut sich auf, weil Eure Thermostaten und/oder die Viskolüfter hinüber sind.
Thermostat kann man auslesen, Visko mit der Hand fühlen.
Erst danach würde ich überhaupt ansatzweise mal an eine ZKD denken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|