Zylinderkopfdichtung defekt
Schöner Mist!
Nachdem ich eine Wanderbaustelle im Kühlsystem hatte (Wenn eine Stelle abgedichtet war hat er kurz danach Wasser woanders rausgedrückt) habe ich bemerkt, dass in letzter Zeit auch die Temperatur recht hoch ging.
Nach und nach habe ich fast alle Teile des Kühlsystems erneuert: Zunächst den Kühler, weil der alte offensichtlich etwas Wasser verlor und ich vermutet habe, dass er innen eventuell weitestgehend zusitzen könnte.
Nach fast 11 Jahren einen neuen Kühler ist aber sicher eh nicht verkehrt.
Nach dem Einbau festgestellt, dass das Thermostat trotz Temperaturen von 105 Grad und mehr nicht aufmacht, also das Thermostat auch gewechselt. (Ging danach einwandfrei.)
Wo wir schon mal dabei waren ist auch gleich ein neuer Ausgleichsbehälter rein gekommen mit neuem Ventil-Deckel und neue Heizventile mit Zusatzwasserpumpe.
Nun geht zwar die Heizung wieder einwandfrei, leider ist mein Kühlerproblem noch nicht behoben. Wagen verliert Wasser und kocht über.
Was soll ich Euch sagen: Die Zylinderkopfdichtung ist hinüber.
Der Olkreislauf scheint ok zu sein, aber der Motor drückt Abgas ins Kühlwasser, weshalb es zu heiss wird und überkocht.
Schöner Shit.
Ich tippe mal drauf, dass das defekte Thermostat der ZKD den Hitzetod beschert hat. Dass es was mit meinem Gasantrieb und der dadurch höheren Verbrennungstemperatur zu tun haben könnte, darüber möchte ich lieber gar nicht länger nachdenken.
Wollte meinem Frust einfach mal Luft machen.
Danke für´s "Zuhören".
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|