Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2016, 20:03   #1
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard 740i läuft bei kaltem Wetter im kalten Zustand unrund

Hallo!

Ich weiß, dass das Thema hier schon x-mal behandelt wurde.
Mein 740i E38 Bj. 95 läuft im kalten Zustand total unrund.
Das Fahrzeug hat eine BRC-Gasanlage und alle unten genannten Punkte gelten sowohl für den Betrieb mit Gas als auch Benzin so dass ich davon ausgehen muss, dass es nicht an der Gasanlage liegt.
Nun könnte ich natürlich die lange Liste an möglichen Ursachen abarbeitet, aber ich denke mal es ist in meiner Situation vielleicht schlauer die Erkenntnisse aufzuführen und somit die möglichen Ursachen etwas einzugrenzen um unnötige Investitionen zu vermeiden.

Folgendes:

- Der Motor springt im kalten Zustand egal ob es draußen warm oder kalt ist beim
ersten mal wunderbar und auch sofort an.

- Ist es kalt draußen (<ca. 12°C) läuft der Motor rumpelig bei ca. 600 U/min.
Manchmal dreht es dann noch mal kurzeitig hoch auf ca. 1200 U/min, fällt dann
aber ab auf ca. 1000 U/min und nach ca. 10 sek wieder auf ca. 600 U/min wo er
sich dann aber auch mit Müh und Not mit kleinen Drehzahlschwankungen hält.

- beim Anfahren nimmt der Wagen dann sehr schlecht Gas an und schießt dann
nachdem er auf ca. 800 U/min hochgekommen ist los und läuft oberhalb von ca.
1000 U/min rund. Das ist besonders blöd auf den ersten Metern, weil der Bremskraftverstärker
noch gar keinen richtigen Druck aufgebaut hat, besonders blöd beim Ausparken

- Nach einer Fahrzeit von ca. 10-15 min und ca. 6 km Fahrtstrecke in der Stadt
beginnt der Motor dann im Leerlauf ruhiger zu laufen, läuft dann aber eine zeitlang sägend.

- Mache ich den Motor aber aus (z.B. an einem Bahnübergang) und
versuche direkt wieder zu starten muss ich den Anlasser erst einmal für 5 sek
nudeln lassen bis der Motor Anstalten macht anzuspringen. Breche ich den
Startversuch nach 1-2 sek ab, mache die Zündung aus, wieder an und versuche
zu starten, startet er ohne Verzögerung und kraftvoll durch.
Das habe ich unabhängig von Außentemperatur und Motortemperatur.

- Jetzt wo die Temperaturen draußen gestiegen sind läuft der Motor auch im
kalten Zustand wunderbar an und läuft nach dem Start zunehmend runder.
Spürbar wird das bereits bei ca. 13°C und so richtig schön wird es dann ab ca.
15°C. Dann springt er ohne Murren und Knurren an und läuft im Leerlauf rund.
Auch beim Anfahren keine Zeichen davon, dass er kein Gas annimmt oder
ähnliches.

- Wenn ich mit bis VOR Kickdown durchgedrücktem Gaspedal beschleunige
kommt leider nicht viel. Erst ab ca. 3000 U/min geht es dann so richtig los. Das
ist so extrem, dass selbst ein relativ klein motorisierter Golf oder Polo mir auf
der Stoßstange kleben und sich wundern müssen warum der alte Mann in
seinem 7er vor ihnen nicht Gas gibt.
In solchen Situationen bleibt dann nichts anderes übrig als bis auf's Bodenblech
durchzudrücken damit das Getriebe runterschaltet und Druck kommt. Dann
passiert aber auch was.
Ein Überholen auf Landstraßen ohne Kickdown wird so zum Abenteuer.
Ich meine doch wohl, dass beim Beschleunigen mit 4 Liter Hubraum mehr
Dampf kommen muss, auch bei einem Leergewicht von 2t, oder liege ich da
falsch?

Was habe ich bisher gemacht/versucht?:

- Ende letztes Jahr hat der Wagen vom Vorbesitzer neue Kat's bekommen, ebenso
neue Lambdasonden
- Eine Abgasundichte wurde beseitigt
- Fahrzeugreset mit abgeklemmter Batterie
- Fehlerspeicher gelöscht
- Getriebeadaptionswerte gelöscht
- Drosselklappe initialisiert
- LMM getauscht gegen neuen Original-Bosch-LMM

zu guter Letzt noch einige Screenshot aus INPA mit Fehlereinträgen und Livewerten in denen einige Werte krumm sind. Diese habe ich gerade eben aufgenommen.

Vielleicht hat ja jemand von den Spezialisten hier eine Ahnung was am meisten Sinn macht bei den Maßnahmen.

Geändert von BlueDevilHH (06.04.2016 um 20:20 Uhr).
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor stottert ab und zu, bei kaltem Wetter NeXus BMW 7er, Modell E65/E66 62 30.03.2018 21:06
Motorraum: 745i läuft im kalten Zustand unruhig Kung fu Panda BMW 7er, Modell E65/E66 7 13.06.2016 07:49
Motor läuft im kaltem Zustand wie ein Sack Nüsse... Mal wieder... Olli-Knolli BMW 7er, Modell E38 49 28.12.2014 22:45
Elektrik: Motorstörung bei kaltem Wetter?? dirk750 BMW 7er, Modell E65/E66 24 03.02.2012 18:50
V12 läuft im kalten Zustand unruhig... Pat_750i BMW 7er, Modell E38 18 04.07.2009 10:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group