


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2007, 15:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: bonn
Fahrzeug: e38 728i 08.1998
|
Habe seid gestern hohen Ölverlust
Habe heute eine Motorwäsche gemacht um festzustellen woher der hohe Ölverlust kommt.
An dem Stutzen, an dem der Ölmeßstab rein kommt, geht mittig ein Schlauch ab.Dieser geht hoch zum Motor ( an einen größeren Behälter). Habe das Gefühl, dass das Öl dort austritt. Weiß jemand wofür dieser Schlauch da ist und wo mein Problem liegen könnte?
Ich verliere nur dann Öl wenn der Wagen warm ist.Und dann aber richtig viel! Ca. 2 Liter Öl auf 6 km. Kann die Austrittsstelle des Öls nicht hundertprozentig lokalisieren weil alles so ölverschmutzt ist!!
Erst morgen kann ich aus zeitl. Gründen nochmal eine Motorwäsche machen. Wollte hier vorab mal fragen ob mir jemand etwas dazu sagen kann.
Ich lasse den Wagen seitdem stehen. Würde mich über schnelle Antwort freuen!!
Geändert von audi80b42,3l (04.12.2007 um 16:07 Uhr).
|
|
|
04.12.2007, 17:11
|
#2
|
älteres Mitglied
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
|
Ölverlust!
Hallo!
Alle Achtung 2l auf 6km das ist heftig.
Nicht mehr fahren, wenn 2 Liter fehlen, kann das den Motor ruinieren.
Wenn das Öl eher bei warmen Motor austritt, kann es der Schlauch zum
Ölkühler sein, obwohl der nicht aussieht wie ein Behälter. So schaut eher das
Ölfiltergehäuse aus.
Wenn Du dích nicht auskennst, lass es machen, wird nicht so teuer.
Servus Bleifuß.
|
|
|
04.12.2007, 18:39
|
#3
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
also der schlauch, der an dem ölmessstab unten sitz - ist die ölwannenentlüftung ( oder so ähnlich ) .... der geht dann nicht zum motor sondern an die ansaugbrücke, ich glaub aber weniger dass man dadurch einen ölverbrauch von 2l auf 6km hat .... auf jeden fall nicht fahren ....
ich würd mal eher raten - motorwäsche, alle verkleidungen unter dem motor ab, öl nachfüllen, und den motor laufenlassen und gut beobachten !!!!
ich denk mal bei 2l ölverlust und das so schnell - müsste es irgendein druckschlauch sein, oer du hast loch in der wanne  .....
das erste was du sehr gut sehen kannst ist die druckleitung von dem vanos, würde aber auch den zylinderkopf gut anschauen, ölwannendichtung, evtl. dichtung des ölstandgebers in der ölwanne..... was auch sein könnte - die dichtung des ölmessstabs - der ist ja einfach dareingesteckt.....
also wie gesagt - motorwäsche - auch die ölwanne von unten würd ich auch sauber machen, und dann bei laufendem motor mit taschenlampe beobachten....
bei so einem ölverlust muss man da was sehen .....
kommt eigentlich rauch aus dem auspuff ???
und natürlich - wie vor mir schon gesagt wurde - ölfiltergehäuse im auge behalten...
|
|
|
07.12.2007, 23:27
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Bumer-UA
also der schlauch, der an dem ölmessstab unten sitz - ist die ölwannenentlüftung ( oder so ähnlich ) .... der geht dann nicht zum motor sondern an die ansaugbrücke, ..
|
Hi.
Wenn dieser Schlauch an´s Kurbelgehäuse führt und dort quillt Öl raus,
ist der Innendruck im Kurbelgehäuse zu hoch.
Das entsteht, wenn die Kurbelgehäusentlüftung zu ist, oder Druck aus einem
Brennraum in´s Kurbelgehäuse gerät.
Letzteres würde man allerdings merken, weil der Motor dann nicht mehr
sauber läuft und er kätte Kompressionsverluste.
Nimm mal den Öleinfülldeckel ab, ob es dort stark herausbläst.
Bei geöffnetem Deckel dürfte dann kein Öl mehr aus dem Schlauch quellen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
08.12.2007, 09:44
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Meldorf
Fahrzeug: 740iA E38 mit Prins VSi
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hi.
Wenn dieser Schlauch an´s Kurbelgehäuse führt und dort quillt Öl raus,
ist der Innendruck im Kurbelgehäuse zu hoch.
Das entsteht, wenn die Kurbelgehäusentlüftung zu ist, oder Druck aus einem
Brennraum in´s Kurbelgehäuse gerät.
Letzteres würde man allerdings merken, weil der Motor dann nicht mehr
sauber läuft und er kätte Kompressionsverluste.
Nimm mal den Öleinfülldeckel ab, ob es dort stark herausbläst.
Bei geöffnetem Deckel dürfte dann kein Öl mehr aus dem Schlauch quellen.
Gruß
Knuffel
|
...aber dann läuft er doch wie ein Sack Nüsse oder? Soll´s nicht sogar normalerweise so sein das der Motor ausgeht bzw. nicht anspringt wenn der Öldeckel ab ist?
Ers´ma´
__________________
Auch Vegetarier beissen nicht gerne ins Gras!
|
|
|
08.12.2007, 10:00
|
#6
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Zitat:
Soll´s nicht sogar normalerweise so sein das der Motor ausgeht bzw. nicht anspringt wenn der Öldeckel ab ist?
|
Nö!
Passiert nix keine Angst
__________________
|
|
|
08.12.2007, 12:49
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von thirtyeight
...aber dann läuft er doch wie ein Sack Nüsse oder?
Ers´ma´
|
Ja !
Weil er sich dort Falschluft saugen kann.
Aber davon geht nichts kaputt.
Du kannst den Deckel bei laufendem Motor abnehmen, falls er nicht anspringt.
Zum Testen, ob der Innendruck im Kurbelgehäuse zu groß ist,
ist das ein einfaches Mittel.
Und wenn das Öl dann nicht mehr herausquillt, kannst Du dann den
Fehler bei der Kurbelgehäuseentlüftung suchen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
04.12.2007, 19:32
|
#8
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von audi80b42,3l
Habe heute eine Motorwäsche gemacht um festzustellen woher der hohe Ölverlust kommt.
An dem Stutzen, an dem der Ölmeßstab rein kommt, geht mittig ein Schlauch ab.Dieser geht hoch zum Motor ( an einen größeren Behälter). Habe das Gefühl, dass das Öl dort austritt. Weiß jemand wofür dieser Schlauch da ist und wo mein Problem liegen könnte?
Ich verliere nur dann Öl wenn der Wagen warm ist.Und dann aber richtig viel! Ca. 2 Liter Öl auf 6 km. Kann die Austrittsstelle des Öls nicht hundertprozentig lokalisieren weil alles so ölverschmutzt ist!!
Erst morgen kann ich aus zeitl. Gründen nochmal eine Motorwäsche machen. Wollte hier vorab mal fragen ob mir jemand etwas dazu sagen kann.
Ich lasse den Wagen seitdem stehen. Würde mich über schnelle Antwort freuen!!
|
2Liter auf 6Km??
Hast du da nicht etwas übertrieben?
Da hättest du gleich die grüner am Hals bei dem Austritt
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
05.12.2007, 14:32
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: bonn
Fahrzeug: e38 728i 08.1998
|
Ne ist wirklich wahr kein scherz...als ich gemerkt habe das er Öl verliert.nachgefüllt und bin dann bis zur meiner Arbeit gefahren die 6km enfernt ist.Da angekommen Motor ausgemacht,einen Kollegen getroffen halbe stunde geredet dann Öl kontoliert und ich mußte wieder 2l nachfüllen.Wahr heute bei Bmw wegen den schlauch und die sagten mir das dieser schlauch nur ein enlüftungsschlauch ist,und da darf kein Öl austreten.
Übrigens der Schlauch geht von Messstab zum Druckregelventil.
Also kommt das Öl nicht von Schlauch.
Die suche geht weiter
|
|
|
05.12.2007, 14:53
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bei dem Ölverlust nicht mehr fahren!
Verbrennt er das Öl auch, oder hast Du "nur" ne vollgesiffte Bude?
Die Ölschläuche sollte jeder freundliche doch recht einfach checken können...
Wie sehen denn die Abgase aus? Blau wie ein Trabbi, oder normal?
2 Liter auf 6 KM...ein solcher Verlust sollte im dunkeln mit Sonnenbrille zu lokalisieren sein....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|