Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 16:09   #1
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Beitrag 730 WAPU+Kühlertausch/neuer Tipp und (alte?)Frage

So Leute, hier gibt's was zu lesen

Bin grad dabei WAPU und Kühler zu tauschen. Dazu hab ich jetzt einen Tipp, der im Forum anscheinend noch nie aufgetaucht ist. Es dreht sich um die 32er Linksgewindemutter. Bisher wurde immer das Spezialwerkzeug bzw. das Anfertigen eines solchen angeführt, wenns um das Lösen der Mutter des Viskolüfters ging. Die oft auch empfohlenen flinken Hammerschläge haben nämlich leider nichts bewirkt.

Ich hab das heute folgendermassen gemacht


Nachdem ich mit dem 32 Maulschlüssel entgegen dem Druck des Federspanners den Serpentinenriemen entspannt hatte, konnte ich den Riemen sehr einfach von den Riemenscheiben abheben und entfernen.

An der Riemenscheibe der WAPU hab ich dann einen Band-Filterschlüssel zum Gegenhalten angesetzt und mit dem 32er dann die Mutter unter mässigem Kraftaufwand lösen können (ging tatsächlich leichter als ich gedacht hatte)

Der Filterschlüssel stütz sich obendrein ggf. an der Spannrolle oder LIMA ab.
Dreht man die Klemmrichtung anschliessend um, dann kann man auch die vier M6 Schrauben der WAPU-Riemenscheibe super lösen.

Soweit zum Tipp

Die Frage - krieg ich den neuen Kühler unbeschädigt bzw. ohne den Getriebekühler zu beschädigen rein?

Der Ausbau geht nämlich beim M60 verdammt hakelig. Rechts ist der L-förmige Getriebekühler-Anschluss im Weg und links ist es die Klimaleitung. Zudem hat der Wasserkühler so ungünstige "Laschen" an den Kanten, die sich überall verhaken. Mit lediglich Kippen und rausheben wie beim M62 ging da garnix

Werden die seitlich aufzusteckenden Gummilager an ihrem Platz bleiben und wie kontrolliere ich das am besten? Man sieht ja leider nicht hin. Gibts da einen Trick? Ich würde die Leitungen die im Weg sind nur ungern lösen wollen.

Noch ne Frage am Rande: Wie kann man als Motoren-Konstrukteur nur die (Sekundärluft-?) Leitung so dämlich vor die Wasserpumpe legen

Und nochwas: Bei Fehlen eine Garage wird die Arbeit bei strömendem Regen nicht leichter

Und noch-nochwas: Bitte bald antworten, weil ich den Wagen spätestens morgen Abend zum Zigarettenholen wieder zusammengebaut brauche
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Neuer Bimmer und schon die erste Frage... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 20 05.11.2005 00:02
Mein neuer E 38 - 730d und gleich eine Frage zu MK Bambi911 BMW 7er, Modell E38 1 06.04.2003 13:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group