


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.08.2007, 09:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
ständig Batterie leergenuckelt ???
Hallo Forumler,
habe seit geraumer Zeit erheblich Problem mit meiner Batterie.
Auto: 730 D Bj. 2000
Das Alter der Batterie ist ca. 2 Jahre.
Wenn mein Rennsofa länger als 3 Tage steht (verschlossen), dann lässt es sich nicht mehr starten. Ich habe keine Ahnung wie ich feststellen kann wer oder was mir in dieser Zeit die Batterie leer nuckelt. Hat jemand von Euch einen Vorschlag.
Was ich schon ausgeschlossen habe ist das Autotelefon. Andere Stromverbraucher z.B. DVD-Player schalte ich durch Kabelunterbrechung ganz aus, so dass diese Ursache auch auszuschließen ist.
Wenn ich den Wagen unverschlossen stehen lasse, dann ist die Batterie schon nach ca. 5 Stunden so weit runter, dass er sich nicht mehr starten lässt. Ich glaube aber das ist normal, da sich ja die ganze Elektronik im Stand-By-Modus befindet. Ist dies Annahme richtig?
Für Vorschläge wäre ich euch dankbar....
Viele Grüsse
mkdblau
|
|
|
06.08.2007, 10:01
|
#2
|
08/15 Typ
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
|
Zitat:
Zitat von mkdblau
Was ich schon ausgeschlossen habe ist das Autotelefon.
Für Vorschläge wäre ich euch dankbar....
Viele Grüsse
mkdblau
|
Hallo mkdblau,
wie hast du das Telefon ausgeschlossen?
Durch die Scheibe auf das Display geblickt?
Bei mir hat sich das Telefon nach dem Verriegeln wieder eingeschaltet.
Seit dem ziehe ich die Sicherung, wenn der Wagen länger steht.
Telefon zum 1.
Telefon zum 2.
__________________
errare humanum est.
|
|
|
06.08.2007, 10:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von mkdblau
Hallo Forumler,
habe seit geraumer Zeit erheblich Problem mit meiner Batterie.
Auto: 730 D Bj. 2000
Das Alter der Batterie ist ca. 2 Jahre.
Wenn mein Rennsofa länger als 3 Tage steht (verschlossen), dann lässt es sich nicht mehr starten. Ich habe keine Ahnung wie ich feststellen kann wer oder was mir in dieser Zeit die Batterie leer nuckelt. Hat jemand von Euch einen Vorschlag.
Was ich schon ausgeschlossen habe ist das Autotelefon. Andere Stromverbraucher z.B. DVD-Player schalte ich durch Kabelunterbrechung ganz aus, so dass diese Ursache auch auszuschließen ist.
Wenn ich den Wagen unverschlossen stehen lasse, dann ist die Batterie schon nach ca. 5 Stunden so weit runter, dass er sich nicht mehr starten lässt. Ich glaube aber das ist normal, da sich ja die ganze Elektronik im Stand-By-Modus befindet. Ist dies Annahme richtig?
Für Vorschläge wäre ich euch dankbar....
Viele Grüsse
mkdblau
|
Bei mir dauert es ein bis zwei Wochen, bis die Batterie erste Zicken macht. Aber 3 Tage. Würde sagen, deine B. ist im A.
|
|
|
06.08.2007, 10:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
im November 2004 hat der Verkäufer bei meinem ne neue Banner mit 85 Ah eingebaut. 1. Winter o.k. , 2. Winter hat sie geschwächelt. Deshalb habe ich sie gegen eine 100er getauscht.
Die 85er kam in meinen 525tds. Jetzt hat sie da den Geist ganz aufgegeben. Sie ist gerade mal 2Jahre 10Monate alt.
Dein Problem kann also schon mit der Batterie zusammen hängen. Klemm sie mal über Nacht ganz ab und messe am anderen Morgen die Spannung. Es sollten mindestens 12,5 V anliegen.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
06.08.2007, 10:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: W8 Variant
|
Hat deiner Standheizung ? Kann sein das die sich von allein einschaltet, war bei so.
gruß
|
|
|
06.08.2007, 11:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von mkdblau
Wenn mein Rennsofa länger als 3 Tage steht (verschlossen), dann lässt es sich nicht mehr starten. Ich habe keine Ahnung wie ich feststellen kann wer oder was mir in dieser Zeit die Batterie leer nuckelt. Hat jemand von Euch einen Vorschlag. 
|
Ruhestrom messen (-> Suchfunktion), verbunden mit dem Ziehen der Sicherungen, bringt Dich der Antwort näher, welcher Verbraucher Deine Batterie leersaugt - wenn die Batterie selber noch OK ist.
Greets
RS744
|
|
|
06.08.2007, 11:28
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von mkdblau
Das Alter der Batterie ist ca. 2 Jahre.
|
Tag!
Ist die Batterie 2 Jahre alt oder hast Du sie 2 Jahre im Auto drin? Mir hat man auch mal eine "neue" Batterie verkauft. Die lag schon fünf Jahre mit internem Kurzschluß (Plattenschluß) auf Lager. Hat genau eine Woche gehalten.  Wurde dann aber vom Händler anstandslos mit einer produktionsfrischen Batterie behoben. Also, schau mal, wie alt Deine Batterie wirklich ist; muß irgendwo ein Produktionsstempel drauf sein.
Freude am Starten.
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
06.08.2007, 13:06
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
Zitat:
Zitat von darkseven
Hallo mkdblau,
wie hast du das Telefon ausgeschlossen?
Durch die Scheibe auf das Display geblickt?
Bei mir hat sich das Telefon nach dem Verriegeln wieder eingeschaltet.
Seit dem ziehe ich die Sicherung, wenn der Wagen länger steht.
Telefon zum 1.
Telefon zum 2.
|
Kann gut sein, dass du mit dem Telefon doch recht hast. Werde mal deine Varinante mit der Sicherung testen. Um welche Sicherung handelt es sich genau? Kannst du eventuell ein Foto machen, damit ich auch zu 100% die richige erwiche. Im Übrigen habe vor 2 Jahren gleich ein 110-er Batterie gekauft, damit so etwas eigentlich nicht passiert.
gruss
mkdblau
|
|
|
06.08.2007, 13:08
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
Zitat:
Zitat von stevenB12
Hat deiner Standheizung ? Kann sein das die sich von allein einschaltet, war bei so.
gruß
|
ja, Standheizung hat er. Aber das die sich von allein einschaltet glaube ich kaum. Werde aber auch das mal vorsorglich Kontrollieren. Sollte ja im BC einfach ersichtlich sein.
Gruss
mkdblau
|
|
|
06.08.2007, 13:10
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Tag!
Ist die Batterie 2 Jahre alt oder hast Du sie 2 Jahre im Auto drin? Mir hat man auch mal eine "neue" Batterie verkauft. Die lag schon fünf Jahre mit internem Kurzschluß (Plattenschluß) auf Lager. Hat genau eine Woche gehalten.  Wurde dann aber vom Händler anstandslos mit einer produktionsfrischen Batterie behoben. Also, schau mal, wie alt Deine Batterie wirklich ist; muß irgendwo ein Produktionsstempel drauf sein.
Freude am Starten.
Alexander
|
Auf den Produktionsstempel habe ich damals beim Kauf geachtet !!! War zum Zeitpunkt des Verbauens noch sehr jung.... Trotzdem, Dank.
Gruss
mkdblau
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|