


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2005, 19:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
|
NERV, Batterie ständig leergesaugt !!!
Hallo Forumler,
bei meinem E32 750iL habe ich seit einigen Wochen dass Problem, dass die Batterie nach max 2 Tagen kein Saft mehr hat. Habe bereits eine 2te Batterie die ständig am Ladegerät hängt, um diese auszutauschen.
Da ich nicht täglich mit dem Auto fahre, sondern meist nur jeden 2-3 Tag ne Runde drehe, ist das ganz schön nervig. Hier oben haben wir meist 0- +5 Celsius, daher kann es nicht am Frost liegen.
Was saugt nur bloss soviel Strom, wenn die Mühle einfach nur steht, dass ne grosse 85AH BOSCH Batterie binnen 36 Std. auf 4V runtergesaugt wird.
Alle Nachbauten, wie Verstärker/Radio etc. wurden bereits kontrolliert.
Daran liegt es nicht.
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt ? Welche/Welcher Verbraucher dafür verantwortlich sein kann.
Suchen tut man sich ja dumm und dusselig, bei der ganzen Elektronik.
Gruß
Peter
|
|
|
03.02.2005, 20:12
|
#2
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Hier ist ein mal geschrieben, und war kein scherz, wenn man die zundschlussel im kontakt hinterlasst entleert die batterie.
Und in meinem ex e30 war es die lampe im handschufach die wegen defekter schalter an blieb. habe das erst nach zwei wochen rausgefunden.
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
03.02.2005, 20:24
|
#3
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
PeterM.
bist du sicher, dass die batterie selbst ok ist??? keine zelle defekt?
wie o. erwähnt: zündschlüssel abgezogen? hatte ich mal stecken lassen:
binnen 16 std. ca. war meine 110 AH platt
gruss jürgen
|
|
|
03.02.2005, 20:35
|
#4
|
OUT OF ORDER
Registriert seit: 16.07.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
moin
eigentlich ist das ganze recht einfach. solange du ein messgerät bedienen kannst.
einfach das messgerät in reihe (plus auf pluspol auf die batt und batt.klemme auf minus vom messgerät).
dann einfach den ruhestrom messen. der darf am anfang so rund 30mA saugen , sollte aber nach ca einer halben bis einer stunde auf so rund 2-3mA
absinken. tut er das nicht nach und nach jede sicherung abziehen und den zeiger beobachten, fällt er dann ab haste zumindest mal eine ecke wo du anfangen zu suchen kannst.
ich bzw mein vorbesitzer hatte mal ein ahnliches problem, da war irgendeine platine defekt. (diagnose boschdienst)
und falls du nicht weiter kommst empfehle ich dir zu einem örtlichem BOSCHDIENST zu gehn, weil in sachen elektrik macht denen so leicht keiner etwas vor, auch der örtliche mit dem propeller im markenzeichen nicht.
und sie sind auf jeden fall günstiger
|
|
|
03.02.2005, 21:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
|
Hi,
vielleicht ist es bei dir ja das was ich auch hatte?!
Bei mir war das Heizungs/Klimasteuergerät dafür verantwortlich.
Hier der Link: http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=28411
MfG 
|
|
|
04.02.2005, 12:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Handy freisprecheinrichtung (Blackbox)
so war es bei mir das die Blackbox nach 2-3 Tagen die Bat. leergesaugt hatte.
Ein unklemmen auf Zündplus schaffte abhilfe.
Gruß Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
04.02.2005, 14:11
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Kann viel und nix sein............muddu messen, führt kein Weg dran vorbei.
|
|
|
04.02.2005, 23:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
|
... das kenne ich gut ...
War bei mir auch die Handschufachbeleuchtung !!!
Fange da an zu suchen !!!
ReneausE

|
|
|
03.03.2005, 17:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von 7erfahrer
eigentlich ist das ganze recht einfach. solange du ein messgerät bedienen kannst:
einfach das messgerät in reihe (plus auf pluspol auf die batt und batt.klemme auf minus vom messgerät),
dann einfach den ruhestrom messen.
|
Hi,
hab' Deine Beschreibung nicht so ganz verstanden  , kannst Du mir das Meßverfahren bitte noch mal auseinanderfiseln?
Greets
RS744
|
|
|
03.03.2005, 18:57
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Pluspol an der Batterie ab.............Amperemeter dran........2ten Pol vom Amperemeter an Bordkabel........Stromanzeige beachten.
Jetzt alles versuchen wie Türen/Kofferraum/Zündschloß usw. bis die Anzeige auf wenige mA sinkt.
Es gibt auch Stromzangen, die man einfach über das Dicke Kabel klemmt aber Achtung : Nur die teuren Zangen können Gleichstrom so messen und es müssen ALLE Plus-Stränge in der Klemme sein. (also SchieneA, SchieneB,Hauptleitung....)
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|