


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.09.2025, 09:55
|
#1
|
Neues MitGlied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
|
Motorlampe leuchtet und bleibt an
Hallo zusammen wie gesagt die Motorleuchte geht an und erst nach einiger zeit geht sie wieder aus dann wieder nach einiger zeit geht sie wider an.
Die Lampe blink nicht, deswegen denke ich das es kein dauerhaftes Problem ist sondern sporadisch.
Ich habe eine Gasanlage verbaut, das ist mir auch schon auf Benzin passiert.
Es gibt kein Leistungsverlust.
Könnte es an der Abgasrückführung Lüftung hängen? wie kann man das Prüfen.
|
|
|
22.09.2025, 10:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: Duće (Split)
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
|
Bitte Fehler auslesen. Evtl kann auch die gasanlage probleme machen. Aber beim auslesen weisst mehr.
|
|
|
24.09.2025, 20:22
|
#3
|
Neues MitGlied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
|
Hallo,
Ich hoffe jemand kann mit der Info etwas anfangen.
|
|
|
25.09.2025, 10:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Hi also klingt nach Lambdasonde, ich hatte das Problem mein luftmassenmesser Hella Teil war 2,7 Jahre alt und innerlich einen defekt, hat bei warmen Motor die Werte so geändert das plötzlich eine einspritzzeit von 2,5ms ausgegeben hat was viel zu viel war
Da zeigte es auch genau diesen Fehler an
Lambdasonden waren im Endeffekt in Ordnung aber durch die hohe einspritzzeit kam die Sonden an die Regelgrenze
|
|
|
25.09.2025, 10:37
|
#5
|
Neues MitGlied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
|
Hi,
LMM habe ich auch schon gewechselt ist 4 J her ich habe darauf geachtet das es einer von Bosch ist.
Sollte der schon wieder defekt sein?
Auch die Lambdasonden sind alle zeitnah gewechselt worden und alle von Bosch.
Grüße
|
|
|
25.09.2025, 10:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Also wenn ich das Problem nochmal hätte, würde ich in erster Linie einen neuen lmm kaufen und einfach ausprobieren , Hella war nach nich mal 3 Jahren kaputt
|
|
|
25.09.2025, 12:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: Duće (Split)
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
|
Da steht das Datum vom Februar? ist das richtig? fahstrt du solange mit dem Fehelr rum?
Wenn die Werte (LIve) bei Lambda und Ansaugung passen, komm noch falschluft dazu.
HAst du hier schon gepruft?
|
|
|
25.09.2025, 12:43
|
Toni.pt
|
Dieser Beitrag wurde von altbert gelöscht.
Grund: Doppelpost
|
25.09.2025, 12:49
|
#8
|
Neues MitGlied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
|
Hi,
ja der Fehler ist schon seit längerem, da die Leuchte nicht blinkt und si hin und wieder aus geht für einige zeit dacht ich das es nicht so akut ist.
Außerdem stand das Auto über ein halbes Jahr still ich habe die ganze Hinter axe erneuert samt Stoßdämpfer und ich habe noch einen E89 und E85 die hin und wieder Liebe benötigen.
Jetzt wollte ich das Motorlämpchen problem angehen und hoffe durch eure Hilfe auf schnelle Lösung.
Was für Fehler könnten hinterlegt sein wenn hier etwas nicht stimmt?
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|