|
|
|
|||||
|
|
Das neue BMW 6er Cabrio - das VerdeckDas Finnenverdeck: Faszinierende Optik und bestechende Vorteile Mit dem neuen 6er Cabrio mit Softtop bietet die Marke BMW den Cabrio-Freunden die klassische Verdeckart, die für viele Kunden so selbstverständlich zum Cabriolet gehört, wie Rundinstrumente zum Sportwagen. BMW offeriert damit auch sämtliche Vorteile eines Textilverdecks gegenüber etwa einem Klappdach. Diese liegen im Design, im Ablagemaß und im Gewicht. Durch innovative Ideen konnten gleichzeitig die prinzipbedingten Nachteile des Softtops – vor allem bezüglich der Schall- und Wärmeisolierung – auf ein vernachlässigbares Minimum reduziert werden. Design: Finnen-Optik bei geschlossenem und offenem Verdeck. Mit dem erstmals im Automobilbau verwirklichten Finnenverdeck weist das neue Cabrio die gleiche dynamische Kontur auf, die auch das 6er Coupé auszeichnet. Um den charakteristischen sanften Linienverlauf vom Dach zum Heck nachzuzeichnen, sind die C-Säulen entsprechend breit dargestellt – die Idee der „Finnen“ war geboren. Diese Lösung beschert auch einen durchaus erwünschten Nebeneffekt: Erstmals wird damit bei einem Cabriolet der Marke der „Hofmeisterknick“ realisiert, das für BMW charakteristische Designelement am hinteren Seitenfenster. Die Liebe zum Detail zeigt in diesem Zusammenhang die Schachtleiste für das hintere Seitenfenster. Sie ist zweigeteilt, damit am Ende des Hofmeisterknicks die Verdeckfarbe von einem Teil der Schachtleiste exakt fortgeführt werden kann. Durch die gestalterische Wiederholung der Finnen als Kunststoffapplikation
auf dem Verdeckkasten bleibt zudem der charakteristische Eindruck des neuen 6er
Cabrios auch bei geöffnetem Verdeck erhalten. Entsprechend der Innenraumfarben
ist diese Abdeckung in Basaltgrau oder Schwarz. Durch Farbe und Form sowie ihre
hochwertige Anmutung vollendet sie perfekt das schwungvoll gestaltete Interieur
und sein harmonisch-dynamisches Design. Das Rohrgestell in Stahlbauweise trägt bei geschlossenem Verdeck zum hervorragenden Überschlagverhalten des Cabrios bei. Ausschlaggebend waren aber seine Bauraumvorteile: Obwohl das Verdeck von der Frontscheibe bis zur Heckklappe fast zwei Meter Fahrgastraum überspannt, kann es auf ein so kompaktes Ablagemaß gefaltet werden, dass ein für Cabriolet-Verhältnisse ausgesprochen großer Gepäckraum erhalten bleibt. Ein Klappdach benötigt dagegen ungleich mehr Ablagevolumen. Hier zahlt sich aus, dass die Kunststoffapplikation auf dem Verdeckkasten nicht nur der Optik dient, sondern auch funktionell ist: Das LFI-Formteil (Long Fibre Injection = glasfaserverstärkter PUR-Kunststoff) ist innen ausgespart und ist dadurch der obere Abschluss des Verdeckkastens. Senkrecht stehendes Heckfenster zwischen den Finnen. Enormen Stauraum hätte allerdings ein konventionell gestaltetes Heckfenster beansprucht. Denn eine solche, in das Verdeck eingearbeitete Glasscheibe, müsste aufgrund der geringen Dachneigung sehr groß ausfallen – mit den entsprechenden Auswirkungen auf das Kofferraumvolumen beim Offenfahren. Trotzdem wäre die Rücksicht deutlich eingeschränkt, da der durchlaufende Spannbügel eines konventionellen Verdecks das Sichtfeld nach hinten massiv behindert. Mit der Finnen-Konstruktion entfällt dieser Spannbügel. Und statt der riesigen flachen Heckscheibe kommt nun ein senkrecht stehendes Fenster zum Einsatz, das kaum Stauraum beansprucht und trotz seiner viel kleineren Abmessung dem Fahrer eine erheblich bessere Rücksicht gewährt. Es stellt ein vom Verdeck und dem Gestänge völlig unabhängiges Bauteil dar. Perfektes Klima durch einzigartige Entlüftungsfunktion. Bei geschlossenem Softtop ermöglicht die zwischen den Verdeckfinnen stehende Glasscheibe eine weltweit einzigartige Komfortfunktion: Die Scheibe lässt sich elektrisch komplett zwischen Kofferraum und Rücksitzwand versenken, wodurch der Innenraum effektiv und absolut zugfrei entlüftet werden kann. Die Wirkung ist mindestens mit der eines Schiebedachs bei einem Fahrzeug mit geschlossener Dachkonstruktion vergleichbar, in punkto Fahrgeräusche ist sie dem Schiebedach sogar voraus. An sehr heißen Tagen empfiehlt sich das Offenfahren mit einem Cabrio entgegen landläufiger Meinung nicht, da die Sonneneinstrahlung zu stark und die Sonnenbrand- beziehungsweise Hitzschlaggefahr für die Insassen zu groß ist. Senken die Passagiere die Seitenfenster und die Heckscheibe jedoch ab, können sie sich im neuen 6er Cabrio an einem solchen Tag dennoch den frischen Wind um die Nase wehen lassen – fast wie beim Offenfahren, jedoch bei geschlossenem Verdeck und damit geschützt vor der Sonne. Beim viersitzigen Offenfahren kann die Heckscheibe ebenfalls stehen bleiben und hält dann zumindest von kleiner gewachsenen Fondpassagieren Zugluft ab. Von Vorteil ist dieses Heckfenster aber auch im Winter: Die beheizbare Scheibe taut schnell ab, da sich Eis oder Schnee wegen seiner senkrechten Stellung kaum festsetzen können. Das geringe Gewicht des Softtops kommt der Fahrdynamik zugute. Schließlich spricht das gegenüber einer Klappdachkonstruktion wesentlich geringere Gewicht für ein Softtop – speziell bei einem so dynamischen Fahrzeug wie dem BMW 6er. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jedes Mehrgewicht nicht nur die Fahrleistungen generell beeinträchtigt, sondern auch, dass das Verdeck beim Offenfahren direkt über der Hinterachse gelagert wird. Mit dem Stoffverdeck fällt diese Belastung so gering aus, dass die für BMW Automobile typische Achslastverteilung von 50:50 nahezu ideal erhalten bleibt. Das 6er Cabrio lässt sich daher sowohl offen, als auch mit geschlossenem Verdeck gleich hervorragend dynamisch bewegen. Hoher Komfort durch modernste Technologie. Damit sich das Softtop auch in punkto Verdeckakustik und Wärmeisolation auf dem Niveau hochwertiger Klapp- und Festdachkonstruktionen bewegt, ist seine absolut wind- und wasserdicht gummierte Verdeckplane innen mit PUR-Schaum hinterschäumt. Diese innovative Dämmung mit Polyurethan-Schaum isoliert das Dach deutlich effektiver als eine konventionelle Vliesauflage, die Windgeräusche werden beispielsweise um bis zu 3 dBA reduziert. Betätigt wird das vollautomatische Verdeck via Fernbedienung oder Taste im Instrumententräger. Insgesamt sechs Hydraulikzylinder führen die eigentliche Verdeck- und Verdeckklappenbewegung durch. Bei geöffnetem Verdeck schließt die Verdeckklappe aus SMC-Kunststoff das im Verdeckkasten liegende Softtop wasser- und schmutzsicher ab. Zum kompletten Öffnen oder Schließen werden weniger als 25 Sekunden benötigt. Diese kurze Zeitspanne beinhaltet die dazugehörige Betätigung des Heckfensters und aller Seitenscheiben sowie die elektrische Verriegelung des Verdecks am Frontscheibenrahmen beziehungsweise der Verdeckklappe. Verdeckbedienung, auch wenn das Cabrio rollt. Nicht selten möchte der Kunde die kurze Pause an einer Ampel nutzen, um das Verdeck zu öffnen oder zu schließen. Sollte die Zeit hierfür einmal nicht ausreichen, so besteht die Möglichkeit, das Öffnen oder Schließen noch bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h zu beenden. Bei Überschreiten der Tempogrenze wird der Fahrer mit einem Warnton darauf hingewiesen, dass die Verdeckbetätigung noch nicht abgeschlossen ist. Für das Offenfahren zu zweit gibt es als Sonderausstattung ein speziell für das 6er Cabrio entwickeltes Windschott. Dieses im Windkanal optimierte Zubehörteil bietet für Fahrer und Beifahrer den größten Komfort bezüglich Zugfreiheit und Cabriofeeling. Weil es über den Fondsitzplätzen montiert wird, stehen diese dann nicht zur Verfügung. Zweifach zusammengeklappt kann das Windschott in einer speziellen Tasche sehr platzsparend im Kofferraum verstaut werden. Das Windschott selbst besteht aus einem feinmaschigen Netz in einem pulverbeschichteten Aluminiumprofil-Rahmen, der durch glasfaserverstärkte Kunststoff-Eckverbinder und -Scharniere verbunden ist. Beim Offenfahren zu viert bietet die senkrecht stehende Heckscheibe den
hinten Sitzenden einen gewissen Windschutz, der aber nicht mit dem eines
vollwertigen Windschotts zu vergleichen ist. Quelle: BMW Presse-Information vom 08.12.03 |
|
|
Das Design des BMW 6er Cabrios |
|||
|
zurück zur Startseite | |||
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 13.08.2005 · Dies ist keine Seite der BMW Group |