Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW Neuheiten
Der neue BMW X5 M Competition und der neue BMW X6 M Competition (Facelift 2023).
BMW X5 M / BMW X6 M Competition (Facelift 2023)

 
Emissionsfreier Open-Air-Fahrspaß: Das erste vollelektrische MINI Cooper SE Cabrio.
MINI SE Cabrio (2023)

 
Der neue BMW M3 CS.
BMW M3 CS (G80)

 
Ultimative Begleiter durch reale und virtuelle Welten: BMW präsentiert BMW i Vision Dee in Las Vegas
BMW i Vision Dee

 
Der BMW 3.0 CSL.
BMW 3,0 CSL

 


 
 Auto-News  

21.11.2007
Service: Was beim Versicherungswechsel zu beachten ist
 

Alle Jahre wieder stehen Millionen von Autofahrern im November vor der Frage, ihre Kfz-Versicherung zu wechseln. Bei den meisten Verträgen muss das Kündigungsschreiben bis zum Stichtag 30. November eingegangen sein. Doch keine Regel ohne Ausnahme.

Damit der Wechsel ohne Ärger klappt, rät der ADAC die alte Police zum 1. Januar 2008 erst dann zu kündigen, wenn die neue Versicherung auch tatsächlich abgeschlossen ist. Anbieter können eine Haftpflichtversicherung zwar nicht verweigern, aber bei Teil- und Vollkasko sind die Versicherer frei und können einen Kunden auch ablehnen. Deshalb sollte vor der Kündigung geprüft werden, ob der neue Anbieter den Vertrag im selben Umfang akzeptiert wie bisher. Der ADAC empfiehlt, das Kündigungsschreiben grundsätzlich per Einschreiben mit Rückschein abzuschicken.

Wer den 30. November verpasst, der erhält unter bestimmten Voraussetzungen eine zweite Chance: Sollte sich die Versicherungsprämie erhöhen gilt ein außerordentliches Kündigungsrecht. Es muss innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Meldung wahrgenommen werden. Das Sonderkündigungsrecht besteht außerdem, wenn die Police durch eine Änderung der Typ- und Regionalklassen teurer wird.

In der Regionalstruktur der Autoversicherung gibt es in diesem Jahr allerdings nur geringfügige Veränderungen. Mit gut 63 Prozent der bisher 445 Zulassungsbezirke verbleiben mehr Autos als im Vorjahr (62 Prozent) in der gleichen Haftpflicht-Regionalklasse, teilt der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit. Der günstigste Zulassungsbezirk ist mit einem Indexwert von 75,7 (bundesweiter Durchschnitt = 100) der Kreis Oberspreewald-Lausitz (Brandenburg). Schlusslicht ist wie im Vorjahr der Landkreis Kaufbeuren (125,6).

Bei der Vollkaskoversicherung ändert sich für 80 Prozent der Autofahrer nichts. In der Teilkasko bleiben 67 Prozent der Versicherungsverträge in der gleichen Klasse (Vorjahr: 84 Prozent). Vollkasko versichert fährt man am günstigsten im Kreis Friesland (75,3). Den höchsten Wert hat der Landkreis Ostallgäu (129,9). In der Teilkaskoversicherung reicht der Index von 55,9 in Würzburg bis 230,9 im Kreis Uecker-Randow.

Die jährlich angepassten Statistiken des GDV ergeben sich aus der Zahl und Schwere der Schadensfälle in einer bestimmten Region. Die so genannten Regionalklassen sind für die Versicherer jedoch nicht verbindlich. Ein Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich also auf jeden Fall immer.

Unterschiede gibt es bei den Versicherern auch im Bereich Zusatzleistungen, die oft für wenig Geld angeboten werden. Dazu gehören unter anderem der Rabattretter, bei dem der Versicherte nach einem Unfall seine Schadensfreiheitsklasse behält, und der Neuwertschutz im Fall eines Totalschadens innerhalb der ersten beiden Jahre nach dem Autokauf. Besonders umfangreichen Schutz bieten die so genannten Komfort-Vollkasko-Pakete, die zum Beispiel auch bei grober Fahrlässigkeit greifen oder die Folgen eines durch einen unentdeckt gebliebenen Marderbiss entstandenen Reparaturfalls aufkommen.

Wer aus Kostengründen von der Voll- auf eine Teilkaskoversicherung umsteigen möchte, der ist nach ADAC-Angaben nicht automatisch günstiger dran. Während bei der Vollkaskoversicherung die Prämie durch den Schadenfreiheitsrabatt beeinflusst wird, gibt es bei der Teilkasko keinen Rabatt. Der Selbstbeteiligungssatz sollte bei Vollkaskoschutz etwa 300 Euro betragen, bei der Teilkasko die Hälfte. Eine höhere Selbstbeteiligung rechnet sich nach Meinung des ADAC nur selten, da die Prämienunterschiede häufig nicht sehr hoch sind. Nach einem Schaden kann es sich lohnen, kleinere Reparaturen selbst zu bezahlen, um den Schadenfreiheitsrabatt zu retten.

Immer häufiger bieten auch Autohersteller Kunden, die einen Neuwagen leasen oder über die Autobank finanzieren, spezielle Versicherungspakete mit vielen weiteren Leistungen an.

Quelle: ar, 21.11.2007

 

Das könnte Sie auch interessieren:

interner Link anonymer, unabhängiger Kfz-Versicherungsvergleich auf 7-forum.com

interner Link Kfz- Versicherungs- Vergleichsportale: 7-forum.com kooperiert mit Testsieger aspect-online (News vom 12.11.2007)

interner Link Typklassen-Einstufungen der BMW 7er-Modelle im Jahr 2008 (News vom 31.07.2007)

interner Link Service: Tuning-Maßnahmen stets der Kfz-Versicherung melden (News vom 08.05.2007)

interner Link Service: Versicherer nach Fahrzeugverkauf informieren (News vom 08.05.2007)


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
News im Kontext

Kfz- Versicherungs- Vergleichsportale: 7-forum.com kooperiert mit Testsieger aspect-online

 

Typklassen-Einstufungen der BMW 7er-Modelle im Jahr 2008

 

Service: Tuning-Maßnahmen stets der Kfz-Versicherung melden

 

Service: Versicherer nach Fahrzeugverkauf informieren

 
 
Aktuelle News

Platz zwei in Sebring: BMW M Hybrid V8 erringt ersten Podestplatz in der IMSA-Serie

 

Das BMW Panoramic Vision: Neues Head-Up Display über die gesamte Breite der Windschutzscheibe kommt 2025

 

Digital, dynamisch und jetzt auch vollelektrisch: Der BMW 5er startet in eine neue Ära.

 

BMW Group erwartet 2023 profitables Wachstum durch dynamischen BEV-Hochlauf und oberes Premium-Segment

 

Rede Dr. Nicolas Peter, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen, BMW Group Jahreskonferenz 2023

 

Rede Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, BMW Group Jahreskonferenz 2023

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 06.03.2023  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group