BMW-Presse-Bilder anlässlich des 90jährigen BMW-Jubiläums auf einen Blick.
Fotos/Abbildungen aus der 90jährigen BMW-Geschichte |

BMW Bildzeichen, 1917 |

Flugmotor BMW IIIa, erster BMW Motor, 1917 |

Zeichnung des ersten BMW Motors IIIa, 1917 |

Franz Zeno Diemer vor seinem Höhenweltrekord am 17.06.1919 |

Stationen einer Entwicklung: 1919: Höhenflugweltrekord mit BMW
Motor - 9.760 m |

Die BMW R32, das erste BMW Motorrad - 1923 |

Innovation und Kontinuität - das erste BMW Motorrad, die R 32,
besitzt bereits Boxermotor und Kardanantrieb (1923) |

Die BMW R32, das erste BMW Motorrad - 1923 |

Werbemotiv für BMW Flugmotoren mit Zeichnung des BMW IIIa
Flugmotors, 1925 |

BMW IV auf dem Prüfstand, 1926 |

Junkers Ju 52 mit 3 BMW Sternmotoren, 1930 |

Sternmotor BMW 132 einer Junkers Ju 52 |

"Schienenzeppelin" mit Flugmotor BMW VI, der 1931 auf der
Strecke Berlin-Hamburg die Geschwindigkeit von 230 km/h erreichte |

Erster Automobilmotor aus München: BMW 3/20 PS, 1932 |

BMW Hinterachse, Paralever, Zeichnung, 1933 |

Flugmotor BMW 132 A, 1933 |

Flugmotor BMW 132 A, 1933 |

BMW Bildzeichen, 1933 |

BMW 303 Limousine, erstmals mit BMW Niere, 1933 |

der erste Sechszylinder-Motor feiert 1933 im BMW 303 seine
Premiere |

BMW 315/1 Motorraum, 1934 |

Plakat "152 goldene Medaillen für BMW", 1934 |

Plakat "2 große Triumphe für BMW", 1935 |

BMW 326, seit 1936 in der gehobenen Mittelklasse |

BMW 326, schematische Darstellung des Fahrwerks, 1936 |

Leichtbau-Gitterohrrahmen der 328 "Mille Miglia" Kamm
Rennlimousine, 1939 |

Zeichnung BMW 801 A Kommandogerät mit Beschriftung, 1939 |

Funktionsschema BMW 801 Kommandogerät, 1940 |

42 Liter Hubraum und 1500 PS: BMW 801, 1940 |

Stationen der Entwicklung: 1940: BMW 328 MM Coupé - Gesamtsieger
bei der Mille Miglia |

BMW R51/2 Gespann |

BMW R51/3 |

BMW R68 |

Geräumig und stilvoll: der BMW 501, ab 1952 |

Längsschnitt BMW 501, 1952 |

von zeitgenössischen Testern geschätzt: BMW 501 Hinterachse, ab
1952 |

BMW Bildzeichen, 1954 |

der erste V8 Motor mit Vollaluminiummotorblock, 1954 |

BMW 507 Röntgenbild |

Werbemotiv "Sichtbeweis der BMW Hochwertigkeit und Sicherheit",
1955 |

Neue Klasse mit neuen Motoren: BMW 1500 ab 1961 |

4-Zylinder-Motor des BMW 1500, 1962 |

Vierzylinder-Motor für die Fahrzeuge der "neuen Klasse", ab 1962 |

BMW 1500, Abbildung aus Verkaufsprospekt 1963/64 |

Die neue "Große Klasse" ab 1968 |

BMW 2500 Motor, berühmt für seinen turbinenartigen Lauf, 1968 |

BMW Classic Marathon BMW R75/5 |

Werbemotiv "Das lautlose Ende der Vibration", 1970 |

Werbemotiv "Weil es Sinn hat, hat es Methode", 1973 |

Erster Abgasturbolader Europas im BMW 2002 turbo, 1973 |

BMW 2002 turbo |

Bildzeichen BMW Motorsport GmbH, 1974 |

BMW R 100 RS im Windkanal, 1976 |

BMW M1, 1978 |

Erster Vierventiler aus München: der BMW M1 Motor, 1978 |

BMW Logo, 1979 |

Plakat "BMW R 80 G/S - das exklusive Vergnügen...", 1980 |

Monolever in der BMW R 80 G/S, 1982 |

BMW 525e Schriftzug, 1983 |

Wirkungsgrad des eta-Motors im BMW 525e, 1983 |

Vierzylinder Reihenmotor in der BMW 100, 1983 |

5-Gang Getriebe BMW K 100, 1983 |

Diesel mit Fahrdynamik und Laufkultur: BMW 524td, ab 1983 |

6-Zylinder Einspritzmotor für den BMW 524td, 1983 |

Der erste BMW Diesel arbeitete im BMW 524td, 1983 |

BMW Monolever, Zeichnung, 1983 |

ABS bei der BMW K 100 RT, 1986 |

Plakat "Wo neues Denken sichtbar wird - das Erlebnis BMW 750i,
BMW 750iL", 1987 |

BMW Z1, ab 1988 |

BMW Z1 in Kunststoffhaut, 1990 |

BMW K1: erstes Serienmotorrad der Welt mit geregeltem
Drei-Wege-Katalysator, 1990 |

Wie die Valvetronic erfunden wurde |

BMW R 80 G/S, 1992 |

BMW R 1100 RS Vorderachse - Telever, Zeichnung, 1992 |

Geregelter Dreiwege-Katalysator in der F 650 GS, 1999 |

BMW C1 Executive, BMW C1, BMW Family's friend (von links nach rechts) |

BMW C1 200 Executive |

BMW Integral ABS, 2000 |

BMW Z8, 2000/03 |

BMW X5 |

Der BMW 4-Zylinder Otto-Motor mit voll-variabler
Ventilsteuerung: VALVETRONIC Funktionsprinzip 2/2001 |

BMW 6-Zylinder-Dieselmotor mit "Variable Twin Turbo" Technologie |

BMW 6-Zylinder-Ottomotor mit VALVETRONIC - Magnesium-Aluminium-
Verbund-Kurbelgehäuse |

BMW 6-Zylinder-Ottomotor mit VALVETRONIC - Magnesium-Aluminium-
Verbund-Kurbelgehäuse |

BMW strahlgeführte Mager-Direkteinspritzung "High Precision
Injection" |

BMW K 1200 S Vorderradausführung Duolever |

BMW K 1200 S |

BMW K 1200 S |

BMW K 1200 S, ESA Federbein |

BMW R 1200 C Motor mit Kat, 1997 |

Katalysator und Dieselpartikelfilter des V8 Dieselmotors (4,4
Liter, 220 kW - 300 PS) |

BMW, Innovative Materialkonzepte, BMW 3er Coupé, Leichte
Kunststoff-Seitenwand |

BMW F 800 S, 2006 |

BMW 6-Zylinder-Ottomotor mit Twin Turbo und High Precision
Injection |

BMW X5 Antriebsstrang mit xDrive Verteilergetriebe,
AdaptiveDrive und Aktivlenkung |

BMW X5, 2000 |

BMW 4-Zylinder-Ottomotor mit strahlgeführter Direkteinspritzung
mit Magerbetrieb (BMW High Precision Injection) |

BMW Hydrogen 7 ab Winter 2006 (Wasserstofftankstelle der CEP in
Berlin) |

Grafik BMW Hydrogen 7 |

BMW Bildzeichen in chronologischer Reihenfolge: 1917, 1933,
1954, 1974, 1979, 2007 |

BMW Logo, 2007 |
|