Zum sechsten Mal in Folge präsentieren sich Jaguar Classic Parts und der
Jaguar Daimler Heritage Trust nunmehr bei der TECHNO-CLASSICA – traditionell auf
einem gemeinsamen Stand.
|
Jaguar auf der Techno Classica 2007 |

Jaguar Messestand |

Jaguar XJ 220 Produktionsmodell, Baujahr 1992, designed von Jim
Randle, 500 PS |

Jaguar XJ 220, der bis heute schnellste Straßen-Jaguar: 343 km/h, damaliger
Preis: £ 400.000 |

Jaguar XJ 13, Baujahr 1966, einziges Exemplar, 5 Liter
V12-Motor, 502 PS, 259 km/h |

Jaguar XJ 13, wurde als Anwärter für Le Mans gebaut, nach
schweren Unfall wieder restauriert |

Jaguar XJ-S 6.0 Liter V12 Coupé, Baujahr 1996, 240 km/h, erfolgreichster
Jaguar-Sportwagen |

Jaguar XJ-S, sein unkonventioneller Stil und fehlendes Holz
sorgten anfangs für Bedenken |

Jaguar X350 Concept Eight Saloon 2004, 4.2-Liter-Turbo-Motor |

Jaguar X350 Concept Eight Saloon, erstmals vorgestellt auf dem New York
Autosaloon 2004 |

Jaguar X350 Concept Eight Saloon |

Jaguar X350 Concept Eight Saloon, Highlight ist die
Innenaustattung: "Luxus einer neuen Generation" |

Jaguar X350 Concept Eight Saloon, Anilinleder, walnussfunierte Konsole, rotes
LED-Licht |

Jaguar X350 Concept Eight Saloon, mit Sound-System von Alpine
mit 14 Lautsprechern |

Jaguar XJ40 XJ12 zweitüriges Coupé, Baujahr 1994 |

Jaguar XJ40 XJ 12, Coupé Studie von SVO (Special Vehicles Operations) |