Leidiges Elektronikproblem. Ist eine Ferndiagnose möglich?
Hi!
Leider taucht mein leidiges Elektronikproblem jetzt nach dem Motortausch wieder verhäuft auf. Da ich mit dem Wagen nur ca. 1x die Woche fahre tritt fast jedes Mal dieses Problem ein, dies war nicht so oft der Fall als ich viel mit dem Wagen gefahren bin.
Es äußert sich folgendermaßen:
- Tacho läuft nicht
- Check-Control funktioniert nicht
- Verbrauchsmesser funktioniert nicht
- Tempomat funktioniert nicht
- S-Gang funktioniert nicht
- Scheibenwischer funktioniert in 2. Stufe nur mit Geschwindigkeit der 1. Stufe
- der Wagen säuft beim abbremsen fast ab und läuft im Stand unruhig (im unteren Drezahlbereich)
Das Problem hört nach einer gewissen Fahrtzeit, bzw. nach überschreiten von ca. 70 km/h wieder auf und der Wagen läuft ganz normal. Alles funktioniert einwandfrei. Was noch auffällt, wenn alle Instrumente wieder angehen hört man auch diese Stellgeräusche, die man beim an- und abschalten des Wagens hören kann (summen bzw. surren hinterm Armaturenbrett).
Die Werkstatt konnte das Problem auch noch nicht lösen, da das Problem bei denen nie eintrat (sog. Vorführeffekt). Bei der nächsten Inspektion wollte ich das aber mal machen lassen, es sei denn es ist die teure Platine.
Es könnte ein Wackelkontakt sein, aber warum sollte dieser meistens nur jedes Mal beim ersten Kaltstart auftreten. FrankGo hat mir schon mal geraten alle Sicherungen auszutauschen bzw. alle Stecker / Masseverbindungen zu prüfen. Letzteres ist sehr aufwendig. Die Werkstatt meinte evtl. eine neue Platine.
Was meint ihr? Hat keiner von euch dieses Problem schon mal gehabt?
Ich hoffe es ist mir keiner böse, dass ich noch mal frage. Ich hatte nämlich schon vor fast einem Jahr einen ähnlichen Thread. Diesmal habe ich die Symptome allerdings etwas besser beschrieben.
Gruß Lars
|