


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.08.2008, 20:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Leicht Rostfarbenes Kühlwasser
Tag,
ich habe festegestellt, das mein Kühlwasser leicht Rostfarben ist. Es ist nicht nur Wasser, sonder natürlich auch Frostschutz/ Korrisionsschutz. Ist es also normal, das das Wasser leicht Rostfarbend ist, oder solle ich das ganzen System einmal entleeeren und neu mit Wasser und Krrisionsschutz befüllen?
Woher kann diese Färbung kommen?
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
06.08.2008, 21:00
|
#2
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Hi,
eine leichte rostfärbung des Wassers ist normal, eine Spülung mit Wasser und anschliesender Neubefüllung mit Destiliertem Wasser und Frostschutz sollte abhilfe schaffen.
Besonders bei den Guß-Motorblöcken ist es oft oder immer so.
Gruß
Peter
|
|
|
06.08.2008, 21:03
|
#3
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Hallo Thomas
Nimm normales Wasser und Frostschutz
Ist wahrscheinlich noch ein Rest aus dem alten Motorkühlsystem
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
06.08.2008, 21:03
|
#4
|
Hubraum-Gourmet+Gourmand
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
|
Hi Thomas !
Keine Panik - einfach mal die Brühe erneuern/ersetzen.
Wenn die Suppe im Kühler sonnenbraun und zäh wie Gelatine ist, hält der Kühler jedenfalls noch Monate.
Und den Einbau eines neuen Kühlers kannst Du fix selbst bewerkstelligen (Material mit Einbauteilen ca. 175 €uronen).
Bis denne,
Hoerky
__________________
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
|
|
|
06.08.2008, 21:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von mylow
Hi,
eine leichte rostfärbung des Wassers ist normal, eine Spülung mit Wasser und anschliesender Neubefüllung mit Destiliertem Wasser und Frostschutz sollte abhilfe schaffen.
Besonders bei den Guß-Motorblöcken ist es oft oder immer so.
Gruß
Peter
|
Also ist es nichts, worüber man sich groartig sorgen machen muss. 
Werde dann die Tage mal neu auffüllen... Muss / darf es wirklich destiliertes Wasser sein? Ich meine mal gehört zu haben das destiliertes Wasser nicht so gut ist...
Thomas
|
|
|
06.08.2008, 21:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von chevy57
Hallo Thomas
Nimm normales Wasser und Frostschutz
Ist wahrscheinlich noch ein Rest aus dem alten Motorkühlsystem
Gruß Thomas
|
OK Thomas, werde ich machen
Thomas
|
|
|
06.08.2008, 21:16
|
#7
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Normales Wasser geht natürlich auch, bei Destiliertem hat du dann weniger Kalk im System. Was ein Vorteil ist.
Gruß
Peter
|
|
|
06.08.2008, 21:19
|
#8
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Zitat:
bei Destiliertem hat du dann weniger Kalk im System. Was ein Vorteil ist.
|
und weniger Mineralien die dann aus dem Kühlermaterial gezogen werden
Thomas
|
|
|
06.08.2008, 21:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Ja ich denke auch normales Wasser ist besser für den Kühlkreislauf.
Man soll ja auch kein destiliertes Wasser trinken das entzieht einem ja auch Mineralien
@Thomas
Kühlmittel nehme ich dann wieder das, was du beim Motorwechsel mitgebracht hattest oder?
Thomas
|
|
|
06.08.2008, 21:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Thomas !
Wenn das Wasser Sich langsam verfaerbt,ist es an der Zeit,einen Wechsel
der Kuehlfluessigkeit vorzunehmen.Lass die alte Fluessigkeit ab,entsorge sie,
Fuelle Reines Trinkwasser auf und Spuele das System durch.Dann Ablassen
und ein Gemisch aus Leitungswasser und Frostschutz auf das Kuehlsystem
Auffuellen.Nehme Leitungswasser und kein Destiliertes Wasser.Mache die
Heizung auf beim entlueften.Achte beim Frostschutzkauf darauf,das Du ein
Mittel bekommst,welches fuer Alu verwendet werden kann.
M.F.G. Dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|