


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2008, 00:29
|
#1
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
Pure Klimapower zerrt am Wagen! - oder etwas Anderes?
Seltsam, ich hab gerade meine Klimaanlage überholt (Verdampfer, Exp.Ventil, Trockner) und hab nun den Effekt, dass wenn der Wagen mit Tempomat z.B. mit 140km/h rollt, mit Einschalten des Klimakompressors der Wagen einen leichten Ruck oder Aussetzer abbekommt. Ich dachte erst wirklich an Aussetzer aber es tritt nur auf, wenn die Klima eingeschaltet ist. Die Kühlleistung ist wieder top, obwohl der Zusatzlüfter noch in Arbeit auf der Werkbank liegt, wird die Klima an sich saukalt, (bei 0 Grad hat der Typ leider aufgehört zu messen) Im Fahrbetrieb ist die Klimaregelung im Wagen ausgezeichnet, ich hab immer Wohlfühltemperatur von 21grad. Die Klima legt dabei aber regelmäßig leichte Pausen ein. Die austretende Luft erwärmt sich ein paar Grad. Am erneuten Temperaturabfall erkennt man, daß der Ruck mit dem Einschalten des Kompressors zusammenhängt. Soll der denn überhaubt geregelt abschalten? Andererseits wie soll sonst die Temperaturregelung funktionieren? Eine Zuregelung von Frischluft wäre nicht ausreichend, (spätesens im Umluft Betrieb  ) und ständiges Draufblasen mit Frosttemperaturen auf zugestellte Klappen, macht der Plastikkram vermutlich auch nicht lange mit. Es könnte natürlich auch ein defekt am Vereisungsfühler sein oder der Verdampfer vereist wirklich. Ich hab aber keine Ahnung ob der Kompressor, ähnlich beim Kühlschrank, tatsächlich nur bei Bedarf zugeschaltet wird. Aber warum ruckt es dann selbst bei 140km/h im Wagen? Sooo wenig Power hat der kleine M30 ja nun auch nicht... *g*
Besten Gruß aus Bonn,
Michael
|
|
|
06.08.2008, 00:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Genau das macht meine Klima auch.Das ein und ausschalten des Kompressors ist normal.Aber daß das so am Motor zerrt?Ist schon komisch. 
|
|
|
06.08.2008, 06:09
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
|
Du Schreibst der E-Lüfter liegt noch auf der Werkbank. Hast du den Klima Kondensator auch neu gemacht? Wenn ja, da wurde teilweise die füllmenge der Anlage mit geändert. Kann sein das du diese jetzt überfüllt hast und somit is klar das der kompressor anlaufschwierigkeiten bekommt. Wieviel hast den an Kältemittel aufgefüllt und wieviel öl??? Wieviel hattest du abgesaugt???
MfG Kay
|
|
|
06.08.2008, 07:25
|
#4
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ich erinnere mich da an meine alte Bedienungsanleitung meiner Opel Senator...
Da stand drin ".... bei Anfahrschwierigkeiten im Gebirge und an Steigungen bitte Klimaanlage ausschalten..."
Der Kompressor nimmt sich schon ganz gehörig Leistung weg. Bei niedrigen Drehzahlen liefert der Motor auch wenig. Da steigen die Verhältnisse ganz schön an....
Ein leichter Leistungsschwund im Moment des Einschaltens ist vollkommen normal. Durch die Drehzahlanhebung sollte das allerdings insbesondere bei niedrigen Drehzahlen teilweise aufgefangen werden.
Bei Überfüllung der Anlage schaltet der Kompressor übrigens periodisch ab... dafür jibbes an der Trocknerflasche den Hochdruckschalter.
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
06.08.2008, 15:07
|
#5
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Ein Ein- und Ausschalten des Kompr. ist doch normal oder?
Kann mir aber mal jemand erklären warum bei mir der Kompressor auch dann Taktet wenn der Wagen vorher auf Backofentemperatur aufgeheizt wurde und ich auf volle Pulle runterkühlen will?
Manchmal ist er dann doch im Dauerbetrieb---sehr merkwürdig  
|
|
|
06.08.2008, 15:45
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Der Kompressor schaltet bei einer Verdampfertemp(dadurch friert der Verdampfer nicht zu)von etwa 2° ab und bei 3° wieder ein. Auch zu hoher Druck in der Leitung lässt ihn abschalten.
Manche Kompr. haben auch einen Termoschalter am Gehäuse zu heiss= aus
C.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|