


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.08.2008, 12:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Tempomatfrage
Hat Jemand schon einmal erfolgreich eine Tempomatzugeinheit repariert? Mein Temp. hielt die Geschw. auch bei Betätigung der Bremse oder des manuellen Abschaltens per Temp.-Hebel. Ist übrigens geil auf der BAB bei 190 km/h. Habe heute meinen Temp. unter V8 Platzbedingungen ausgebaut. Gaszug hatte Spliss und eines ist mir noch aufgefallen das untere Zahnrad tanzt munter in der Führung hin und her, scheint diese aber verloren zu haben. Oder ist es normal das man die Welle jenes ZR nicht mehr in die Aufnahme friemeln kann?
Über ein wenig Resonanz würde ich mich sehr freuen.
MfG KD
|
|
|
05.08.2008, 14:51
|
#2
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Hi,
da schein der Zug wegen dem Spliss in der Zughülle zu klemmen.
Meines wissens gibt es die Zugspindel im Tempomatmotor nicht einzeln.
Schau doch mal in der Bucht ob es einen gebrauchten gibt, dürfte auch günstiger sein als neu.....
Gruß
Peter
|
|
|
05.08.2008, 14:54
|
#3
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
ist der stellmotor an sich vollkommen in ordnung, kannst du bei BMW einen neuen zug ordern und tauschen.
meintest du das?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
05.08.2008, 17:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hab den Fehler gefunden, hab ja die Zugeinheit ausgebaut und aufgemacht und siehe da das Zahnrad mit dem Gummiband war fest, dass heißt der Temp.-Motor kann zwar am Gaszug ziehen und er beschleunigt auch, aaaaber die Rückholfeder war durch Rost festgesetzt und konnte den gaszug nicht entspannen, somit wird nach wie vor Gas gehalten. Ich möchte hiermit noch einmal ausdrücklich davor warnen das durch eindringende Feutigkeit die Rückholfeder rostet und sich festsetzen kann. Dies ist eine potentielle Unfallquelle. bei hohem Tempo kann es zu einer sehr harten Bremse führen die das Auto nicht mehr zum Stillstand bringt. (Is mir bei 190km/h passiert, das ich musste bei Tempo 30 den gang "D" rausmachen ich konnte auf Grund der Steinharten Bremsen nicht mehr anhalten)
Neuer gaszug ist bestellt, gibt es einzeln.
MfG KD
MfG KD
|
|
|
05.08.2008, 18:06
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
jetzt wollte ich dir gerade den Link zur Reparatur senden
Dann eben für die, die so was noch nicht von innen gesehen haben Tempomat
Gruß Wolfgang
|
|
|
05.08.2008, 18:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Danke Wolfgang, ich hab dat Dingen schon so aufgefummelt. Das ZR war so fest, war nicht zu bewegen, aber mit ein bisschen Oil war wieder alles wieder gängig. In 2-3 Tagen is die Lieferung da, hab mir auch gleich Heckklappendichtung geordert.
Bin mal gespannt ob dann alles wieder ok ist.
Danke aber für Eure Mühen.
MfG KD
|
|
|
16.08.2008, 18:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Wollte heute den Tempomat ausprobieren, Resultat keinen Mux. Hatte alles wieder schön zusammen gebaut und nun nix. Sicherung 1 (Temp.) ist i.O.. Kann ich den Motor auch testen ohne 40km/h zu fahren, kann man das Signal überbrücken?
MfG KD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|