


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.07.2008, 09:59
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2006
Ort: München
Fahrzeug: bmw 735 i (e 32) 06/1992
|
wasserpumpe ade...
hallo leute,
hmmm... gestern (immer sonnags) hat sich nach mehreren vorangegangenen quietschgeräuschen und rattern, wohl die wasserpumpe verabschiedet (gefressen). gab wohl einen mittleren knall und rauch stieg auf. meine frau war natürlich am ende, weil sie gerade unterwegs war. der knall war der keilriemen der infolge der blockade riß und der rauch wohl der abschiedsgruß. naja ich habe ihn dann abgeholt, war glücklicherweise nur 1 km von der stammwerkstatt entfernt und sie machen sich wohl heute drüber. kostet locker 150 € denke ich.
weiter scheint nichts zu fehlen. zumindest tauchte bislang kein weiter problem auf. dabei war im mai erst inspektion und tüv. auch die keilriemen wurden getauschst. naja wollte das mal posten, werde abschluß berichten.
gruß
interflyer
|
|
|
28.07.2008, 13:51
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
schau mal nach, ob die ZDK keinen Schaden weg hat (Überhitzung).
Gruß
Harry
|
|
|
28.07.2008, 13:56
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
zu den Kosten:
zum R6 kann ich da keine Angaben machen, beim V8 ist es fummelig und dauert 3 -4 Stunden.
150 reichen IMHO nicht, 75 für die Pumpe, 5 für Dichtungen, ca. 15 Frostschutz und wenigstens noch 150 Lohn würde ich sagen ...
Pass auf, die R6 entlüften schlecht, dass muss gut gemacht werden, sonst gibts schnell Ärger (eventuell Vorderwagen anheben, freie wissen das wahrscheinlich nicht).
Viele Grüße
Harry
|
|
|
28.07.2008, 14:04
|
#4
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Beim R6 ist der WaPu-Wechsel schnell gemacht: Lüfterzarge raus, Lüfter ab und schon kommt man wunderbar an die Schrauben dran. Keilriemen lösen, 6 Schrauben raus, alte Pumpe raus, neue Pumpe mit neuer Dichtung rein, 6 Schrauben wieder fest, Keilriemen spannen, Lüfter drauf, Zarge rein - fertig. Ein routinierter Schrauber sollte das in einer halben Stunde locker hinbekommen.
Entlüften finde ich selber gar nicht so schlimm, wie hier immer behauptet wird. Das dauert halt ein bisschen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
28.07.2008, 20:40
|
#5
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
muß Andreas absolut beipflichten. Selbst für einen Laien wie mich war das recht problemlos, gemäß vorhandener Anleitungen hier im Forum, machbar. Allerdings mit "Laien-Zeitzuschlag"   kam ich auf 1,5 Std. (inkl. 2 Cappucino). Hatte mir die Pumpe wegen notorischer Euronenknappheit inkl. Dichtung im Versandhaus für knappe 30.- EUR bestellt; machte aber einen guten Eindruck. Einbau wie von Andreas beschrieben. Entlüften muß einen ebenfalls nicht wirklich schrecken. Man muß es nur gründlich machen und ich setze den Wagen vorne dann auf 2 Böcke (nein, nicht Rehböcke!!!). Je nach Wasseraustritt Frostschutzspindeln nicht vergessen.
Gruß
Volker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Winter ade...
|
BerndRD |
BMW 7er, Modell E32 |
12 |
25.04.2007 23:49 |
Fahrwerk: Poltern ade
|
Mister B |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
08.06.2004 09:44 |
Klimaautomatik ade?
|
fish |
BMW 7er, Modell E23 |
4 |
04.08.2003 10:29 |
|