


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.06.2008, 21:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
auto getriebe spuckt öl raus
irgendwie spuckt mein auto getriebe (735iL, also 4HP22?) öl raus wenn ich ein paar minuten über 150-160 km/h fahre.
Mann bemerkt es daran dass plötzlich ein blauer wolken im rückspiegel zu sehen ist als ob mann den motor kaputtgefahren hatt.
bei inspektion zeigt sich dann raus dass die auspuffanlage in nähe vom getriebe von aussen voller öl ist.
das öl kommt entweder oben am pfeilstab-rohr raus, oder unten wo das pfeilstab-rohr in den öl sumpf vom getriebe geschraubt is...ist nicht so deutlich zu sehen welche von beide möglichkeiten.
pfeilstab ist die neue ausfuhrung, ist auch immer fest. die verbindung mit den sumpf ist fest, schon mehrmals versucht weiter fest zu ziehen aber fest = fest.
weiss jemand vielleicht wass der grund von dieses problem sein kann?
-zuviel getriebe öl?
-irgendwass im getriebe kaputt?
getriebe funktioniert weiter ohne probleme, schaltet meine meinung nach auch sanft, nur die letzte stufe bei exakt 90 km/h mit wenig gas gibt manchmal ein ruck.
|
|
|
27.06.2008, 22:11
|
#2
|
DuraZell
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Mainviereck
Fahrzeug: E32-750iAL (11/88), E32-750iA (01/91), E32-730iA (03/88), Ford Windstar 3.0 L (03/96), E32-750iAL (03/88) vorübergehend stillgelegt, Getriebeschaden
|
Ölverlust Getriebe
Hallo,
schau mal in meinen Beitrag, da sind einige Tips drin.
-zu viel Getriebeöl könnte sein. Getriebeölstand nur im warmen Zustand prüfen. Motor muss dazu laufen, erste Fahrstufe, keine Klima an, Auto festgekeilt, nicht nur Handbremse!!! Im Standgas den Ölstand prüfen. Wenn dann zwischen min und max dann ist alles ok. Wenn über max - dann ist es zu viel.
Ansonsten, vielleicht ein Simmering, wie bei mir ...
Grüsse,
DuraZell.
|
|
|
28.06.2008, 10:56
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von DuraZell
Getriebeölstand nur im warmen Zustand prüfen. Motor muss dazu laufen, erste Fahrstufe, keine Klima an, Auto festgekeilt, nicht nur Handbremse!!! Im Standgas den Ölstand prüfen. Wenn dann zwischen min und max dann ist alles ok.
|
FALSCH
Betriebsanleitung:
1. Das Fahrzeug muß waagrecht stehen.
2. Das Getriebe betriebswarm sein (80°C)
3. Bei Wählhebelstellung P oder N Motor im Leerlauf laufen lassen
Das Öleinfüllrohr sollte an der Ölwanne selbstverständlich dicht zu bekommen sein...
Aus dem Ölmeßstab kann unter Umständen nur bei einer sehr starken Bremsung öl heraus kommen.
Für den normalen Betrieb gibt es im Bereich des Abtriebsflansches / Getriebeverlängerung ein Entlüftungsventil.
Eventuell ist das ja verstopft...
Geändert von Movie222 (28.06.2008 um 11:09 Uhr).
|
|
|
28.06.2008, 20:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
hab heute mal öl abgelassen weil die ölstand uber maximum war (ziemlich schwer ab zu lesen finde ich).
genau 4 liter kam raus, hab dann insgesamt 3.5 liter neu rein gemacht.
heute morgen hatte ich aber plötzlich ein zweites problem: (also noch bevor den ölwechsel). beim anfahren hatt es sehr lange gedauert bis das getriebe von 1 nach 2 geschaltet hatt, und dann fuhlte es als ob das getriebe konstant aus den gang gesprungen ist, erst bei etwa 2500 u/min hatt's dann wieder den gang gefunden....das ist auf eine strecke von 700 meter mehrmals passiert (tempo unter 40km/h).
hab dan den wagen zuhause abgestellt, öl gewechselt und gleich beim anfahren die erste 400m das selbe problem....bin dann etwa 5 km gefahren, problem ist jetzt weg und ölstand ist etwas über minimum.
hatt jemand ne ahnung was das sein kann? hab weiter nix am wagen gemacht, nur gestern abend ne neue sicherung fur ZV und das cockpit reingemacht (kleiner kurzschluss im türstecker gehabt) und das BC rausgenommen um eine neue leuchtbirne rein zu machen.
|
|
|
27.06.2008, 22:16
|
#5
|
DuraZell
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Mainviereck
Fahrzeug: E32-750iAL (11/88), E32-750iA (01/91), E32-730iA (03/88), Ford Windstar 3.0 L (03/96), E32-750iAL (03/88) vorübergehend stillgelegt, Getriebeschaden
|
leichter Ruck bei wenn Wandlerbrücke zuschaltet
Hallo,
noch was - der Ruck in der "letzten Fahrstufe" ist vermutlich die Wandlerüberbrückungskupplung. Diese spart Benzin und schont den Wandler.
Sie wird ab ca. 86 km/h frühestens eingelegt und löst bei ca. 83 km/h wieder.
(beim 750'er, kann beim kleineren auch anders sein.)
Grüsse,
DuraZell.
|
|
|
28.06.2008, 01:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
danke fur die info's, werde morgen mal uberprufen wieviel öl genau drinn ist und dann berichten ob es das war.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|