


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.05.2008, 16:43
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Fragen zum Bluetooth Tel ab 9/2005
Könnte sein, dass ich meinen gegen einen Neueren eintauschen werde.
Ich würde dann vom Festeinbau zum Bluetooth Telefon wechseln.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Es gibt kaum noch Handys, an denen ein externer Antennenanschluss vorhanden ist, soll heissen, das Handy sendet im Innern des Autos mit voller kraft und die Autoantenne wird nicht genutzt, d.h. zum Bluetooth kommen noch die Handy Strahlen, bei 50tkm/a ist man demnach 650 Stunden im Jahr den erhöhten Strahlen ausgesetzt.
Ich habe noch ein altes 6310i, das noch funzt- gibt es dafür ein snap-in?
Welche Handy könnt Ihr mir sonst empfehlen, mein jetziges Nokia 6500slide
scheint nicht wirklich e-65 tauglich zu sein. Auf ein neues Handy käme es dann auch nicht mehr an.
2. Kann man das Handy im Snap-in so schalten, dass es bei Abstellen des Fahrzeugs ausgeht, damit man über die Twin Karte ausserhalb mit dem anderen Handy erreichbar ist. Wenn ich nur noch ein Handy benutze, würde ich dieses häufiger zuhause oder im Büro vergessen und hätte dann unterwegs keine Möglichkeit zum Telefonieren.
3. Hat man bei dem Bluetooth noch so eine ausfahrbare Telefontastatur?
Und kann man damit noch Kurzwahltasten benutzen?
4. Bekommt man noch SMS wenn z.B. jemand versucht hat anzurufen ins Auto
und werden diese angezeigt (bei mir gibt es dafür ein Symbol am Monitor)
Da der Autotausch noch nicht beschlossen ist und ich noch das Für und Wider abwäge, möchte ich auch die Vor- und Nachteile des anderen Telefonierens kennen.
Vielen Dank
esau
|
|
|
23.05.2008, 17:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hallo,
also SMS kommen nicht mehr auf den Monitor, was teilweise auch gut ist... Für entgangene Anrufe kommt ein Briefsymbol, aber nur, wenn das Auto an ist! Vergisst man das Handy im Snap in und ist länger weg, hat man die Nachricht nur auf dem Handy.
Hatte das N73 von Nokia im Gebrauch, katastrophal. Bin dann auf mein älteres Nokia zurück für das es ein Snap in gibt, seitdem geht der Empfang, obwohl der doch schon einige Male abgerissen ist. Extra Antennenanschluss hat es nicht. Bin mir auch nicht sicher, ob nicht doch unten über die diversen Kontaktplättchen die Aussenantenne genutzt wird. Weil ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass in dem geschlossenen Fach so herrvorragende Empfangsverhältnisse herrschen.
Die ausfahrbare Tastatur gibt es noch. Sprachsteuerung geht auch. Kurzwahl, weiß ich nicht, aber meine dass er mir das unter Optionen im Dialog schon mal nannte.
Ben
|
|
|
23.05.2008, 19:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
1. Snap-In Adapter für 6310 werden auf ebay reichlich angeboten
2. Weiß ich nicht genau, aber ich habe aus diesem Grund (egal ob das theoretisch so ist, ich traue der Sache einfach nicht) bei Vodafone die Multi-Card vorbestellt, da können bis zu 3 Geräte gleichzeitig eingeschaltet sein und der Ruf kommt auch bei allen an. Bei mir sitzt ein T610 im Auto, das hat auch noch einen echten externen Antennenanschluss.
3. Ja, die ausfahrbare Tastatur ist vorhanden. Kurzwahl hab ich darüber nicht ausprobiert, aber dafür gibts alternativ ja Sprachsteuerung.
4. Zumindest bei mir funktioniert die Anzeige eines eingegangenen Anrufs im Fahrzeug-Display, ja.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
23.05.2008, 19:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Es gibt seit Ende 2007 auch die Möglichkeit den alten Hörer bei der Bluetooth
Lösung wieder nachzurüsten. Dann hast Du Dein Festeinbau wieder ;-)
Technisch hängt das wohl irgendwie von dem verbauten Navi ab, denn die
Bluetooth Lösung hat ab professionell(?) ja ein zweites Telefonmodul verbaut,
das wird dann einfach auch für den Hörer verwendet.
Gruß
Martin
|
|
|
23.05.2008, 21:05
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
2. Weiß ich nicht genau, aber ich habe aus diesem Grund (egal ob das theoretisch so ist, ich traue der Sache einfach nicht) bei Vodafone die Multi-Card vorbestellt, da können bis zu 3 Geräte gleichzeitig eingeschaltet sein und der Ruf kommt auch bei allen an. Bei mir sitzt ein T610 im Auto, das hat auch noch einen echten externen Antennenanschluss.
3. Ja, die ausfahrbare Tastatur ist vorhanden. Kurzwahl hab ich darüber nicht ausprobiert, aber dafür gibts alternativ ja Sprachsteuerung.
|
Danke für die Infos.
Gibt es die Multi Card denn inzwischen bei Vodafone? Bisher dachte ich, die hätte nur D1?
Die Kurzwahlen sind für häufig gewählte Nummern wesentlich schneller als die Spracheingabe, aber irgendwelche Kröten werde ich wohl schlucken müssen.
|
|
|
24.05.2008, 07:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von esau
Gibt es die Multi Card denn inzwischen bei Vodafone? Bisher dachte ich, die hätte nur D1?
|
Noch gibt es sie nicht, drum "vorbestellt". Sie ist aber für August angekündigt.
|
|
|
24.05.2008, 09:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von esau
Könnte sein, dass ich meinen gegen einen Neueren eintauschen werde.
Ich würde dann vom Festeinbau zum Bluetooth Telefon wechseln.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Es gibt kaum noch Handys, an denen ein externer Antennenanschluss vorhanden ist, soll heissen, das Handy sendet im Innern des Autos mit voller kraft und die Autoantenne wird nicht genutzt, d.h. zum Bluetooth kommen noch die Handy Strahlen, bei 50tkm/a ist man demnach 650 Stunden im Jahr den erhöhten Strahlen ausgesetzt.
Ich habe noch ein altes 6310i, das noch funzt- gibt es dafür ein snap-in?
|
Genau dieses Handy hab ich auch. Den Thread zum Thema BT & Außenantenne hab' ich gerade nach vorne geschoben.
|
|
|
24.05.2008, 11:28
|
#8
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
...... Bei mir sitzt ein T610 im Auto, das hat auch noch einen echten externen Antennenanschluss.
|
Jup  Bei mir auch so, klasse Empfang und halt der ex. Antennenanschluß. Die Teile gibts bei Ebay noch immer neu zukaufen, will mir auch mal noch eins zulegen.
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
24.05.2008, 12:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
4. Zumindest bei mir funktioniert die Anzeige eines eingegangenen Anrufs im Fahrzeug-Display, ja.
|
Da scheint es bei Bj-spezifische Abweichung zu geben. Bei meinem (Bj 05; EZ 06) gibt's nämlich keinen Hinweis im Display. Ein Freund von mir hat einen 07er 745d (auch mit 6310i), da erscheint ein Briefsymbol im Display und die entgangenen Anrufe lassen sich im Monitor ablesen.
SMS aber (wohl) nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|