


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.05.2008, 09:12
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: E32-735il 12.89 ASC, Niveau, Schalter
|
Kühler austauschen...aber wie
Moinsen liebe Gemeinde,
ich hab so ein kleines Problem mit meinem Kühler...bei der Fahrt zu meinem alten Herrn ist mir der Kühlschlauch links oben abgerissen. Der schlauch selbst ist grad mal 6 Monate alt und auch heil geblieben...aber der Plastikstutzen iss oh wunder am schlauch dran...nicht mehr am Kühler. Nun hab ich hier so gelesen und dabei dann festgestellt das das gar nicht so selten ist.
Also neuen Kühler bestellt und der dürfte auch die nächsten Tage hier eintrudeln...aber mein Problem ist das ich nicht weiss auf was ich beim wechsel achten muss den für mich wird das das zweite mal das ich an dem wagen etwas selbst mache.
Von Daher wärs klasse wenn jemand mal ne genauere Anleitung hätt in welcher Reihenfolge ich was ab- bzw. anbauen muss damit ich meinen Dicken nicht damit kille
Grüsse vom Dark
|
|
|
21.05.2008, 09:54
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Groß Grönau
Fahrzeug: E32-750i; BJ 1-94, "Japan"
|
Kühler...
Hallo Dark!
Ich hatte das gleiche Problem - schau einfach bei masscom e 32 (google) nach. Dort sind sehr gute Anleitungen nach denen ich das auch gemacht habe. Bei Dir müßte bloß die Entlüftung anders sein (mein 750 entlüftet sich ja selbst).
Viele Grüße
Martin
Ein paar mal hätte ich ohne das Forum ein echtes Problem gehabt  ...
|
|
|
21.05.2008, 12:20
|
#3
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Kühler
Hallo,
ist eigentlich nicht so schwer. Kühlwasser raus und alle Schläuche ab. Dann den Lüfterschutz vom Kühler lösen und nach hinten legen. Rechts und links oben am Kühler befinden sich zwei Klammern die man vorsichtig aushebeln muss. Aber aufpassen, die brechen leicht. Jetzt müsstest du den Kühler nach oben raus ziehen können. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Wenn du nach dem befüllen entlüftest, dann solltest du den Wagen vorne etwas höher stellen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
MFG
Martin
|
|
|
21.05.2008, 12:23
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
|
Hallo!
Hier findest du wichtige Reparaturanleitungen, u.a. auch zum Kühlertausch.
Viel Erfolg
Andi
|
|
|
21.05.2008, 12:35
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
21.05.2008, 17:17
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: E32-735il 12.89 ASC, Niveau, Schalter
|
Also liebe Gemeinde,
ich hab den alten Kühler raus...und das war dank eurer Hilfen wirklich leicht...nun warte ich drauf das der neue hier ankommt und dann wird das ja genauso einfach mit dem einbau denk ich mal.
von daher von meiner Seite an euch vielen Dank und 
|
|
|
21.05.2008, 22:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Pass beim Entlüften auf,Kopfdichtungen sterben schnell !!!!!
Ist Wichtig !!
Gruß
Claus
|
|
|
22.05.2008, 09:18
|
#8
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
rechts und links an deinem Kühler sind auf mittlerer Höhe Gummipolster als Lager in der Karosse. vom Alten abnehmen und auf den Neuen draufstecken BEVOR man den neuen Kühler einbaut. Sonst baut man ihn zweimal ein 
__________________
so much music...
so many books...
... and just a lifespan of time
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|