Rost am hinteren Radlauf
Hi Leute,
an meinem E32, dessen Ölverluste mittlerweile behoben sind, gammelt es jetzt an beiden hinteren Radläufen. Dort wurden von einem Vorbesitzer mal die Radlaufkanten umgelegt.
Ich war jetzt bei insgesamt 4 Werkstätten, jeweils mit der Frage: Was machen, wenn man den Wagen halten will und nicht nur mal was hingepfuscht haben möchte.
3x die Antwort: Von innen und aussen abschleifen, versiegeln, lackieren. Preisspanne für beide Seiten: 300-600 Euro.
Dabei auch jeweils der Hinweis, daß die Aktion wohl nur 1-2 Jahre Ruhe bringt, da natürlich der Rost INNEN sitzt (die umgelegte Kante bildet ja quasi eine Art Regenrinne). Auf die Frage, was man denn sonst tun solle, kam bestenfalls ein "mehr lohnt eh nicht".
1 Werkstatt wollte, was mir auch sinniger erscheint, das betroffene Blech wegschneiden, neue Bleche anschweißen und dann lackieren. Preivorstellung je nach dem wieviel Blech weg muß 1000 Euro aufwärts. Dafür sollte das dann aber auch einige Jahre länger halten.
Frage: Was machen? Ich kann mir schon dieses "Abschleifen und dann versiegeln" schlecht vorstellen, da ja der Rost von innen nach aussen durch den Lack kommt. Wenn der durch das Blech durch ist, schleift man da ja im Grunde den Radlauf weg.
Tips wem ich mein sauer verdientes Geld geben soll und ob die Preise ok klingen sind willkommen.
mfg
Michael
|