


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.03.2008, 14:38
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Änderung der Verschraubung am Ölfiltergehäuse
Hallo
Ist eigentlich mehr eine reine Interessensfrage.
Da ich mich ja im Moment etwas mit den Ölfilterdeckeln auseinander setzte,ist mir aufgefallen,dass es da unterschiedliche Verschraubungen gibt,weiss jemand wann das geändert wurde???
Viele Grüsse
Peter
hier die Unterschiede, einmal kurze und einmal lange Schraube

|
|
|
02.03.2008, 15:20
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Peter,
im *T* habe ich nur die kurze Schraube gefunden. Ab 09/91 wurde auf Kunststoffdeckel umgestellt. Und im V8 ist noch eine andere Version verbaut:
V12 Metalldeckel
V12 Kunststoffdeckel >09/91
V8 Kunststoffdeckel
Grüßle
Geändert von SALZPUCKEL (02.03.2008 um 17:53 Uhr).
|
|
|
02.03.2008, 17:03
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
tja, die beiden Versionen sollten eigentlich beide vom V12 stammen.
Es ist ja auch bei beiden die alte version mit dem Metalldeckel verbaut, nicht
der Plastikdeckel,der ab 91 verwendet wurde.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.03.2008, 17:14
|
#4
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Die Version mit der langen Schraube steckt auch in meinem E34 (mit M50 Motor).
Das Ende der langen Schraube verschließt die Rücklaufleitung.
edit:
Die lange Variante (11.42.1.711.567) gab es im E32 gar nicht .... jedenfalls laut ETK.
Geändert von EEk28 (02.03.2008 um 17:21 Uhr).
|
|
|
02.03.2008, 18:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
@eek die lange variante hab ich in meinem m30 b35 motor
|
|
|
02.03.2008, 19:47
|
#6
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
@eek die lange variante hab ich in meinem m30 b35 motor
|
Ja, da war ich wieder a bisserl fix ..... von der langen Variante gibt's verschiedene Ausführungen (z.B.: 11.42.1.711.567 oder 11.42.1.711.042) .... 
|
|
|
02.03.2008, 19:52
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von EEk28
Ja, da war ich wieder a bisserl fix ..... von der langen Variante gibt's verschiedene Ausführungen (z.B.: 11.42.1.711.567 oder 11.42.1.711.042) .... 
|
OK, so weit so gut, jetzt kommt die nächste spannende Frage, kann man
ein solches Ölfiltergehäuse auch an einen Fuffi anbauen,die Anschlüsse
sind wohl alle gleich,soweit ich das erkennen kann....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.03.2008, 20:58
|
#8
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Bau
einfach mal den neuen Deckel mit der alten also in dem Fall deiner Schraube ein müsste passen.
Liegt wahrscheinlich daran das das Gehäuse aus einem der ersten stammt.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
02.03.2008, 21:15
|
#9
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Die lange Scharaube ist im 730 und 735 verbaut
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|