


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.02.2008, 16:35
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Handy Fernbedienung für SH?
Hi,
hat das schon mal jemand hier verwirklicht?
Nachdem die FFB die ich gebastelt hab in meinem Faradayschen Käfig vielleicht auf grade mal 8-10m Reichweite kommt, will ich mir jetzt ne GSM-Fernbedienung ausm alten Handy bauen : Bei Anruf wirds warm... (oder im Sommer kühl).
Wenn ja, welches Handy eignet sich dafür besonders, wie wird das mit dem Ladestrom realisiert, und welches Signal kann man am besten abgreifen um den Taster der Webasto zu aktivieren?
Wäre super wenn da jemand ne Ahnung hätte.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
10.02.2008, 17:51
|
#2
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Meines Wissens hat der Hersteller "Webasto" bereits Empfänger im Programm, die man per Telefon aktivieren kann.
Vielleicht kann man daraus was bauen?
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
10.02.2008, 18:10
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Jep, schimpft sich Thermo-Call, kostet ca. 400-500 Euro und kostet dann auch noch Telefongebühren wenn du "callst".
Ne nee, n ausrangiertes Handy dass mir n Signal für den Webasto-Taster an der Schaltuhr liefert reicht mir da vollkommen.
MfG
Chris
|
|
|
10.02.2008, 19:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Handy: Beliebig.
Must halt nur wg. "Laden" eine Verbindung zur Boardbatterie herstellen, welches das Handy entweder immer lädt oder immer dann lädt, wenn die Zündung an ist.
Also "Ladekabel Auto" sollte das Handy haben.
Aber das ist heutzutage auch kein wirkliches Problem.
Da Du ja nur bei "klingeln" eine Aktion haben möchtest und im Prinzip immer die gleiche Aktion haben willst würde ich an den Lautsprecher des Handy gehen und mit dem Strom, den der Lautsprecher abbekommt eine kleine Elektronik steuern, die dann ihrerseits ein Relais steuert.
Und wenn das Relais einmal kurz Strom durchlässt empfängt eine weitere 12-Volt-Elektronik das steuert für eine vorgegebene Zeit deine Heizung.
Wobei da fällt mir noch etwas ein.
Es gibt für Handys so popelige KFZ-Einbau-Halterungen mit Stummschaltungs-Ausgang fürs Autoradio oder mit Anschluss "Relais" für eine externe Freisprecheinrichtung. Wenn Du so was nutzt wirst Du mit Glück folgende Vorteile haben:
a) Anschluss für externe Antenne
b) Stromversorgung = Akku wird geladen
c) Kontakt, um irgend etwas zu steuern bei Anruf.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
11.02.2008, 20:10
|
#5
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Hi Chris,
ich hab mich damit auch mal eingehend befasst, das einzig wahre Teil ist das hier: CLACK !
Habs jetzt den dritten Winter drin, klappt perfekt.
Lies dich mal durch, wenn noch Fragen >>> PN weil ich selten hier reinschaue.
mazzz
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
16.02.2008, 10:42
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Standheizung mit Handy steuern
Hi Chris,
ich habe hier was gefunden, vlt hilft es dir weiter.
Handysteuerung
Gruß Wolfgang
|
|
|
11.12.2008, 15:18
|
#7
|
.
Registriert seit: 11.12.2008
Ort:
Fahrzeug: .
|
Alternative zu Thermocall
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi,
hat das schon mal jemand hier verwirklicht?
Nachdem die FFB die ich gebastelt hab in meinem Faradayschen Käfig vielleicht auf grade mal 8-10m Reichweite kommt, will ich mir jetzt ne GSM-Fernbedienung ausm alten Handy bauen : Bei Anruf wirds warm... (oder im Sommer kühl).
Wenn ja, welches Handy eignet sich dafür besonders, wie wird das mit dem Ladestrom realisiert, und welches Signal kann man am besten abgreifen um den Taster der Webasto zu aktivieren?
Wäre super wenn da jemand ne Ahnung hätte.
MfG
Chris
|
Hallo, außer von Webasto gibt es auch von Handy-Fernsteuerung.de eine kostengünstige Lösung. Soweit ich weiss, kann damit auch ein Zuheizer ohne Freischaltung als Standheizung verwendet werden.
MFG, Andre
|
|
|
10.07.2013, 09:46
|
#8
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Servus Chris,
du hast die BW50 verbaut, wenn ich das richtig sehe. Muss das Zeitrelais unbedingt sein, also schaltet die BW50 nicht sowieso automatisch nach 30 Minuten ab? Einige Modelle tun das ja.
Ich habe genau das gleiche Projekt zwei Mal vor mir...
Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
10.07.2013, 09:59
|
#9
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Moin Schorsch,
das Projekt ist veraltet,
mittlerweile bediene ich das Teil über die T60-FB ausm E38.
Auch dort ist vom SG die Zeit von 30min vorprogrammiert.
Es geht ja bei der Sache eigentlich nur darum am BC die Pins 20 (SH) und 21 (SL) auf Masse zu legen 
Ich habe jetzt ehrlich gesagt noch nie ausprobiert ob es auch geht diese Pins nur KURZFRISTIG auf Masse zu legen und ob dann diese Schaltung sich automatisch für 30min über den BC hält
Ausprobieren und berichten please
MfG
Chris
|
|
|
10.07.2013, 10:01
|
#10
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Ah, ich fange an zu verstehen, wozu das Relais sein soll. Du hattest Probleme mit der "getakteten" Spannung des Telefons, weils vibriert, wie son Ding halt vibriert?
Ok, also getakteten Eingang durch nen NE555 ins Relais jagen, wenn sich das durch einen Elko nicht glätten lässt.
Hab ich das richtig verstanden?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|