Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2008, 17:48   #1
hubraauum
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Lehnstedt
Fahrzeug: E32-740iL (02.93)
Frage Pollenfilter 740iL wo ist er

Ich habe einen 740 Bj.93. Wo sitzt der Pollenfilter? Ich habe schon das Handschuhfach ausgebaut und alles was dahinter sitzt. Wie in der Anleitung von Bentley beschrieben. Laut dem Buch wurde der Filter 92 eingeführt. Wo sitzt der? Und wenn ich keinen habe ist mein 740 ein Haldenmodell von 92?
hubraauum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:11   #2
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von hubraauum Beitrag anzeigen
Ich habe einen 740 Bj.93. Wo sitzt der Pollenfilter? Ich habe schon das Handschuhfach ausgebaut und alles was dahinter sitzt. Wie in der Anleitung von Bentley beschrieben. Laut dem Buch wurde der Filter 92 eingeführt. Wo sitzt der? Und wenn ich keinen habe ist mein 740 ein Haldenmodell von 92?
Hi
Hat deiner Klima?
Wenn ja dürfte er einen haben den wenn mein 91er 730i einen hat denke ich deiner auch.

Denke das ist beim 740i auch so:

Also bei mir sitzt er vor dem Heizschwert,das mußt du rausmachen von der Beifahrerseite aus.Auf dem Teil sitzt ein Stecker.Ist ganz hinten in der mitte,davor sitzt ein Teil (glaube Steuergerät für Klima) mit 2 Steckern an der Seite,glaube gelb und blau.
Am Heizschert sind glaube ich drei Schrauben.Hoffe konnte ein wenig helfen.
geuß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:18   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
guckst Du da,
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/prakt...seln-1275.html
Link in Beitrag 4 isses...
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:22   #4
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Hi,
guckst Du da,
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/prakt...seln-1275.html
Link in Beitrag 4 isses...
MfG
Chris
hi
genau so hab ich es gemeint
gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:42   #5
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

Habe meinen auch gewechselt und hatte nur das Buch " So wird´s gemacht " zur Hand, war aber von der 5er Reihe. Is aber das selbe. Das Problem war nur der Platz den man da zum Arbeiten hat, keinen. Ich musste mich Kopf über in den Fußraum legen, nur hast da dann kaum Spielraum für deine Arme. Irgend wie ging es aber doch und das ganze bei 32 Grad in der Sonne. Puh lief mir das Wasser, konnte es mir aber mit Becks erträglich machen.
Viel Spaß dabei, is ja nicht so warm.
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:45   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Panzar Beitrag anzeigen
Habe meinen auch gewechselt und hatte nur das Buch " So wird´s gemacht " zur Hand, war aber von der 5er Reihe. Is aber das selbe. Das Problem war nur der Platz den man da zum Arbeiten hat, keinen. Ich musste mich Kopf über in den Fußraum legen, nur hast da dann kaum Spielraum für deine Arme. Irgend wie ging es aber doch und das ganze bei 32 Grad in der Sonne. Puh lief mir das Wasser, konnte es mir aber mit Becks erträglich machen.
Viel Spaß dabei, is ja nicht so warm.
dann hätte ich hier noch eine anleitung mit (echt) fotos,wo man es besser erkennen
kann,als auf einer schönen zeichnung.

viele grüsse

peter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/54597/
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:45   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

oder hier, sogar in Farbe
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/54597/

Gr. Wolfgang


__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:46   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
oder hier, sogar in Farbe
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/54597/

Gr. Wolfgang
es waren nur sekunden wolfgang

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:58   #9
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

Ja so war es, eine Scheißarbeit und ich muss es bald wieder machen.
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 22:06   #10
hubraauum
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Lehnstedt
Fahrzeug: E32-740iL (02.93)
Daumen nach oben In Farbe is alles besser

Danke an alle die was gewusst haben. Mit der farbigen Anleitung komme ich klar. Bei meinem 7er fehlen einige Teile und Schrauben. Darum kam ich mit der Bentleys Beschreibung nicht klar. Die Teile hat wohl ein frustrierter Mechaniker einfach weggelassen. Mein Wagen hat letztens keine Leistung gehabt. Bei 1400 1/min war schluss. Ins Forum geschaut, festgestellt das meine EML nicht leuchten, nach Anleitung repariert, und hat nichts gebracht!. Nach langer Suche dann: Der Motor für die ASC Drosselklappe klemmt scheinbar. Kabel vom Servomotor abgeklemmt, Drosselklappe per Hand aufgedreht und ab geht er wieder. Meine EML leuchten immer noch nicht. Birnchen und Leiterplatte sind ok. Abwarten was als nächstes kommt.
hubraauum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740iL in Mobile.de ist der kosher? haasep eBay, mobile und Co 16 19.09.2006 00:04
Innenraum: Pollenfilter heizschwert möchte gern BMW 7er, Modell E32 8 22.11.2004 21:58
Innenraum: Wo ist der Pollenfilter im 735i E38??? bmw735 BMW 7er, Modell E38 1 01.07.2004 17:03
Pollenfilter Rainer BMW 7er, Modell E32 1 06.03.2003 15:45
POLLENFILTER Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 0 30.07.2002 06:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group