Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2007, 11:43   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Speedi-sleeve Wellenschutzhuelsen

Problem beim Abdichten der Wellen im Eingang und Ausgang ist ja immer, dass Riefen vorherrschen, und auch deshalb die Gefahr besteht, dass nach einiger Zeit wieder eine Leckage auftritt. Nun habe ich dieses gefunden. Das werde ich wohl mal beim naechsten Mal installieren. Geht natuerlich auch fuer andere Wellenabdichtungen am Motor usw.
Hat das schon jemand ausprobiert?

SKF Wellen-Reparaturhülsen


Allgemeines

Für die einwandfreie Funktion von Radial-Wellendichtringen ist die Ausführung der Gegenlaufflächen von wesentlicher Bedeutung. Sie sollen, wenn möglich, gehärtet und drallfrei geschliffen sein. Hoher Anpressßdruck, hohe Temperaturen und Drehzahlen, ungenügende Schmierung und feste Verunreinigungen beeinflussen das Dichtverhalten negativ und führen außerdem zu Einlaufspuren in den Gegenlaufflächen. In solchen Fällen lassen sich Dichtungsprobleme nicht durch den bloßen Austausch der Wellendichtringe lösen, sondern es sind meist noch zeit- und kostenaufwendige Nacharbeiten der Welle im Bereich der Gegenlauffläche erforderlich. Für derartige Reparaturfälle sind die SKF-Wellen-Reparaturhülsen konzipiert. Sie werden über die beschädigte Gleitfläche geschoben und machen die Welle in wenigen Minuten wieder verwendungsfähig und das zu Kosten, die gegenüber herkömmlichen Verfahren minimal sind, Bild 1.

Die SKF Wellen-Reparaturhülsen stehen in zwei, vom Wellendurchmesser abhängigen Ausführungen zur Verfügung. Dies ist einmal die extrem dünnwandige "Speedi-Sleeve"-Hülse, Bild 2, die die Verwendung der ursprünglichen Dichtungsgröße ermöglicht und für Wellen bis 203 mm Durchmesser gefertigt wird. Für größere Wellen, bis ca. 1 150 mm Durchmesser, stehen die sogenannten LDSLV-Hülsen zur Verfügung, die sowohl mit Flansch, Ausführung LDSLV3, Bild 3, als auch ohne Flansch, Ausführung LDSLV4, Bild 4, lieferbar sind.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.skf.com/portal/skf/home/p...=4_5_1&lang=de

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.msi-motor-service.com/xim...flpi2006nr.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.worldpath.net/~thompson/acb/seal/speedi.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group