


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.12.2007, 17:40
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2005
Ort:
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Ausrücklager
Mein 730i quietscht beim Anfahren - beim Kuppeln - dass sich keiner mehr traut damit zu fahren. Die einen sagen, das ist nur das Ausrücklager, andere sagen, da ist die ganze Kupplung im A...kann aber eigentlich nicht sein, er fährt ja... Kann jemand helfen? Ich will mir nicht unbedingt eine neue Kupplung andrehen lassen. Und die zweirad-Schwungscheibe kann es ja fast auch nicht sein. Da würde doch gar nix mehr gehen, oder?
|
|
|
12.12.2007, 17:49
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Defekte Ausrücklager kenne ich eigentlich nur durch klackern im Leerlauf...
Greift die Kupplung denn richtig, oder rutscht sie durch?
Geht der Rückwärtsgang einwandfrei rein?
|
|
|
12.12.2007, 17:54
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Das ausrücklager macht sich bemerkbar, wenn du die Kupplung drückst und es anfängt zu schleifen und wie eine Mühle zu mahlen.
Der Wagen zuckt beim anfahren, besonders wenn man langsam die Kupplung kommen lässt.
Habe erst vor 4 Wochen bei mir alles erneuert.
Geändert von 730ilimo (12.12.2007 um 19:10 Uhr).
|
|
|
12.12.2007, 17:54
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2005
Ort:
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Kupplung greift, Rückwärtsgang genausowenig Probleme wie mit allen anderen Gängen.
|
|
|
12.12.2007, 19:18
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Wird das Geräusch lauter beim Kupplung drücken?
Dann ist mit sicherheit dein Ausrücklager fertig.
Ich habe mein Getriebe abgenommen, da fiel mir das Lager in Tausend Teilen entgegen.
Wenn du die Kupplung miterneuerst dann besorg dir unbedingt die Zentrierwelle.
Hardyscheibe kannst du bestimmt auch gleich mitbestellen, wenn du sie dann nicht brauchst kannst du sie zurück geben.( Ich spreche aus Erfahrung  )
mfg
|
|
|
12.12.2007, 20:42
|
#6
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
So oder So, muss Getreibe raus. erst dann findet man was genau kaputt gegangen ist. Billig ist es, wenn nur Ausdrücklage wechseln muss, aber wenn kaputte Teile ins Kupplung geflogen sind, dann muss auch neuen Kupplung her.
|
|
|
12.12.2007, 20:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
AW:Kupplung
Bei meinem E34 hat sich ein Kupplungsschaden ähnlich angeküdigt.
Erst war es nur am quitschen wie ne Getreidemühle.
Da haben auch alle gesagt es wäre nur das Lager.
Dann kam einmal ein lautes "Kracks" beim auskuppeln im Beschleunigungsvorgang ( hohe Drehzahl ).
Da wanderte mein linker Fuß nur noch in etwas sumpfig weiches ohne Kupplungswirkung.
Fazit:
- Getriebe entfernt
- Schock bekommen
- Feierabend gemacht.
- neues Getriebe gekauft.
Das Ausrücklager war verbrannt, der Automat gekillt und in der ganzen Getriebeglocke lagen Teile der zertrümmerten Reibscheibe.
Der zerfetzte Automat hat dazu noch die Getriebewelle rundgedreht.
War ne teure Kupplung.
Ich kann nur empfehlen bei solchen Anzeichen lieber zu früh als zu spät nachzusehen.
mfg
Christoph
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|