


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2007, 21:23
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Ich könnte Ko... Leerlauf
Ich habe mitlerweile alles getan um mein Leerlauf zu verbessern.
Ich habe gewechselt LMM,Ansaugbrückendichtungen,sämtliche unterdruckschläuche,Benzindruckregelventil,Leerlau fregelventil,auf falschluft abgesucht,Nockenwelle,Ventile eingestellt,Temperatursensoren.
Ich habe einen Kumpel der ein AU gerät hat, und der hat meine abgaswerte gemessen. Alles in Ordnung, jetzt kommts ich habe die Lambdasonde abgeklemmt und das Au gerät gibt die selben Werte
Deswegen habe ich gedacht das die Lambdasonde defekt ist und habe sie heute gegen eine Neue ersetzt, wieder Kohle investiert aber kein erfolg.
Hat jemand noch Ideen was das noch sein kann.
Wenn er kalt ist Läuft er ruhig, sobald er etwas warm wird 
Geändert von 730ilimo (05.12.2007 um 21:32 Uhr).
|
|
|
05.12.2007, 21:32
|
#2
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Schreib doch mal die werte hier rein.
Wenn sich nichts verändert, also mit und ohne Lambdasonde, dann kann man ja vieleicht was aus den Anbgaswerten herauslesen das dir helfen könnte.
Falschluft kannst definitiv ausschließen? lieber zwei/drei mal kontrollieren...
Gruß
|)aywalker
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
05.12.2007, 21:36
|
#3
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Verteilerkappe und Läufer auch getauscht?
Ich habe das gleiche Problem, Freitag kommt eine neue rein. Hoffentlich klappts.
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
05.12.2007, 21:41
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Ich habe leider keine Werte. Er hat mir das nicht ausgedruckt. Der LAuf des Motors reagier überhaupt nicht auf die Lambdasonde ob angeschlossen oder nicht. Als ich mein Zylinderkopf erneuert habe, habe ich alle Dichtungen und Schläuche getauscht, deswegen kann ich falschluft ausschließen.
Mir ist aufgefallen, das wenn ich den Öleinfülldeckel aufdrehe der motor zunächst noch schlechter läuft, sobald ich ihn schliesse läuft der Motor für paar Sekunden
mfg
|
|
|
05.12.2007, 21:43
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
 Ich habe mir schon gedacht ich hätte was vergessen.
Verteiler+ Läufer neu
|
|
|
05.12.2007, 21:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
vielleicht auch mal alle zundkabel kontrollieren. obe die steckverbindungen in der verteilerkappe alle noch gut sauber/nicht korrodiert sind, ob die stecker alle noch fest am kabel sind usw.
dichtung am ventildeckel und am ölfulldeckel auch noch ok.
keine kabelbruche in die kabel zur lambdasonde?
|
|
|
05.12.2007, 21:47
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Zündkabel + Kerzen auch neu.
Aber mit dem Kabelbruch für die Lambda  sehr gute Idee.
Wie soll man das am besten überprüfen? Spannungsmessgerät auf Widerstand stellen und gucken ob es piept?
mfg
|
|
|
05.12.2007, 21:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: E32 750iL 11/93; 2002ti, 2000 Touring
|
das mit dem Kabelbruch zur Lambadasonde kann er auch ausschließen, weil wenn er den Öldeckel abmacht, der Motor dann kurz kotzt und sich schüttelt, danach aber wieder rund läuft(mit offenen Deckel) heist das, dass die Lambda regelt!!
|
|
|
05.12.2007, 21:54
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Zitat:
Zitat von steini735i
das mit dem Kabelbruch zur Lambadasonde kann er auch ausschließen, weil wenn er den Öldeckel abmacht, der Motor dann kurz kotzt und sich schüttelt, danach aber wieder rund läuft(mit offenen Deckel) heist das, dass die Lambda regelt!!
|
Das stimmt nicht ganz.
Er zieht dadurch Falschluft.
mfg
|
|
|
05.12.2007, 21:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Wie läuft er denn überhaupt im LL. Ruckelt er oder sägt er? Hast Du mal die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|