


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.11.2007, 09:15
|
#1
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Hife-Wasserverlust
Hallo allerseits,
Fahre meinen 735i nun zwei Monate und stelle fest das er Wasserverlust hat.
Er verliert es nicht von der Wasserpumpe oder durch Undichtigkeit.
Kopfdichtung hab ich auch schon vermutet,aber dann wäre ja auch Wasser im Öl
was nicht der Fall ist.
Hoffe das jemand dazu was sagen kann.
Danke im voraus.
tf750
|
|
|
18.11.2007, 09:22
|
#2
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Wasserverlust
Wieviel Wasser verliert er denn ???
Viele Grüße Mike 
__________________
7'er was sonst ???
|
|
|
18.11.2007, 09:31
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
|
Das gleiche Problem hatte ich vor 2 Monaten bei meinem 735i auch. Musste alle 150 km 1 Liter Wasser nachfüllen, obwohl die Kopfdichtung 7.000 km vorher gewechselt wurde. Hab das Auto inzwischen verkauft; vermute einen Haarriss im Zylinderkopf.
Schraub mal den Öleinfüllstutzen ab und schau ob da nicht doch so graue ablagerungen vorhanden sind. Dann ist nämlich Wasser im Öl. (war bei meinem der Fall).
Es kann aber auch einfach nur ein defekter Heizungskühler sein.
Beschlagen denn die Scheiben von innen mehr als normalerweise??
Grüße
Andi
|
|
|
18.11.2007, 09:50
|
#4
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Wasserverlust
Also am Öldeckel ist nichts zu sehen auch am Ölstab keine Schlacke.
Ich muß so alle 200 KM einen halben Liter Wasser nachfüllen.
Im wasserbehälter ist alerdings so ne weiße Schlacke drin.
|
|
|
18.11.2007, 09:57
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
|
Den Schlamm im Wasserbehälter hatte meiner auch.
Also es is dann definitiv irgendwas mit der Kopfdichtung oder dem Kopf (evtl. Haarriss).
|
|
|
18.11.2007, 10:06
|
#6
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Wasserverlust
Das hatte ich vermutet.
Was soll ich nun tun?
Wenn es ein Riss im Block ist,kann ich den Motor wechseln.
Den Kopf zu wechseln ginge ja noch.
Was meint Ihr?
|
|
|
18.11.2007, 11:23
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
|
Dass es ein Riss im Block ist glaub ich nicht. Is auch sehr selten bei diesem Motor. Würde mal den kopf röntgen lassen, weil ein Innenriss ist anders nicht festzustellen. Falls er keinen riss hat, genügt ne neue ZKD und der Wagen läuft wieder.
mfg
Andi
|
|
|
18.11.2007, 20:02
|
#8
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Wasserverlust
Wenigstens weiß ich nun woran ich bin.
Werde mich umhören wer den Kopf röntgen kann.
Die ZKD scheint erst vor kurzem gemacht worden zu sein,
sieht noch ziehmlich neu aus.
Ich danke Euch für die Antworten.
Melde mich wieder wenn ich genaueres weiß.
MfG Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|