


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2007, 20:05
|
#1
|
EURO2 bei ROTTALER2
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Altenmarkt
Fahrzeug: E32 750iL (02/88) ASC, EDC1; Mercedes 250D (02/88); Mercedes 280E (09/77); Mercedes 280SE (07/78)
|
Anleitung Zündkerzentausch 750iL?
Hat von Euch zufällig eine bebilderte Anleitung zum Tausch der Zündkerzen beim 750iL?
|
|
|
19.10.2007, 20:11
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
mit etwas gefriemel kommt man an die kerzen noch ran, die schwierigste, ist
die nr. 12, die wird deshalb bei werkstätten auch mal gern "übersehen".
hier eine anleitung,wie man an die nr. 12 ran kommt.
auf der rechten seite, wird es etwas leichter,wenn man den waschwasserbehälter vorher weg baut.
viele grüsse
peter
http://bmwe32.masscom.net/sean750/sp...arkPlug_12.htm
|
|
|
23.10.2007, 07:11
|
#3
|
siggi66
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Neuhofen
Fahrzeug: E32-750iL (05.90)
|
Hallo,
hab zwar keine Bilder, aber folgenden Tipp.
Zuerst im Fachhandel eine Ratsche mit Aufsatz speziell für den 750 kaufen, hat bei mir 12,70 Euro gekostet. Dann auf der Fahrerseite den deckel vom Ansaugkrümmer hinten abschrauben, dann kommt mann schon ganz gut an die letzte Kerze ran. Wichtig ist das du nur am Kerzenstecker selbst ziehst und nie am Kabel, denn wenn das abreisst hast du Probleme.
Ich habe beim ersten Wechsel 2,5 Stunden gebraucht für alle 12 Kerzen.
|
|
|
23.11.2007, 22:26
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Bassersdorf
Fahrzeug: E32-750i (12.87)
|
Hallo zusammen
Habe gestern die Zündkerzen bei meinem Fuffi gewechselt. Beide Hände sind jetzt noch leicht angeschwollen und arg zerkratzt. Was mich am meisten Nerven kostete, war, dass der Vorbesitzer wie ein Vollidiot die Kerzen angezogen hatte. Bei einer musste ich so "murksen", dass der Kerzenschlüssel vom Bordwerkzeug ca. 2 cm einriss! Dass mir dabei die Motorhaube eins auf den Kopf schlug, ist noch Nebensache
Nur gut...am Abend war ich dann trotzdem zufrieden die Dinger eingebaut zu haben. Wie klappt der Wechsel eigentlich bei einem V8?
Grüsse aus der Schweiz
Markus
|
|
|
24.11.2007, 08:37
|
#5
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Biämdobeliu
Hallo zusammen
Wie klappt der Wechsel eigentlich bei einem V8?
Grüsse aus der Schweiz
Markus
|
...beim V8 ist der Wechsel viel einfacher, da kannst nebenbei noch eine Tasse Tee trinken (ganz ohne zerkratzte Hände...).
greetz
der art
|
|
|
24.11.2007, 09:03
|
#6
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
|
Ich empfehle die "Nr. 12" als erste zu wechseln, dann sind die anderen wie "Urlaub"
|
|
|
24.11.2007, 18:56
|
#7
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
in deinem bordwerkzeug (in der heckklappe zum ausklappen) befindet sich ein zündkerzenschlüssel der in der länge verstellbar ist (gold wert!)
zuerst alle kerzenstecker an den STECKERN abziehen (sonst bleibst du evtl beim abrutschen dran hängen und brichst die kerzen)
kerze nr 12 (fahrerseite an spritzwand) als erstes rausmachen
der rest ist dann nicht mehr schwer wenn man den wischwasserbehälter ausbaut...
viel spaß!
__________________
so much music...
so many books...
... and just a lifespan of time
|
|
|
24.11.2007, 21:29
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Bassersdorf
Fahrzeug: E32-750i (12.87)
|
Hallo Schlawiner_24
Der von dir genannte Schlüssel ging bei meinem Zündkerzenwechsel über den Jordan! Ansonsten wäre er ok.
Gruss
Markus
|
|
|
24.11.2007, 22:04
|
#9
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
ICh nutze den nur für meinen 12er, könnte mir auf die Schnelle auch nichts besseres vorstellen (ausser eine flexible Welle, mit dem Endstück dieses "Werkzeugs" auf der einen, und einem Ratschenadapter auf der anderen Seite).
Im Normalfall reicht der Schlüssel, aufstecken und langziehen bis zur Rastung, dann am Ende den "Stab", auch im Bordwerkzeug zu finden, durch die Löcher schieben und drehen.
Klappt Prima.
Wenn jmd. die Kerzen so anknallt würd ich gern wissen wie der das gemacht hat, bzw. womit  (siehe obiges "Ideal-Werkzeug")
|
|
|
25.11.2007, 09:24
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
kannst, dir auch ein Konstruckt aus langer, kurzer Verlängerung und Kreuzgelenk bauen. Dann hoffe ich für dich, das du keine Standheizung hast, sonst wirst du auf der rechten Seite (sonst nach Wasserbehälterausbau eher einfach) viel Spaß haben, dagegen ist die Nr. 12 ein Kinderspiel. Ich hab das dann machen und mir auch die alten zeigen lassen.
Gruß Big M
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|