


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.08.2007, 18:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Wittenberge
Fahrzeug: E32-750i (10.89)
|
Zylinderkopfschaden?
Hi
habe ein problemchen.
Habe mir den abgebildeten 750 er gekauft der vorbesitzer meinte das der nen zylinderkopfdichtungsschaden haben soll?
da ich schon einige autos repariert habe dachte ich mir na gut wechselste die dann eben
das problem ist nur ich bin mir net sicher ob der den schaden wirklich hatt
da ich ihn angelassen habe er keinen weißen qualm hinten rausbläst und auch kein kühlwasser verlust hatt, und das öl sieht auch noch gut aus, woran erkenne ich nun den schaden oder hat der bmw händler den vorbesitzer meines autos vera... . 
|
|
|
10.08.2007, 18:43
|
#2
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Gucke mal nach ob es keinen ol rausdruckt zwischen kopf und block. Das ist auch einen kopfdichtungsschade
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
10.08.2007, 18:47
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Wittenberge
Fahrzeug: E32-750i (10.89)
|
danke dann habe ich denke ich mal einen, aber müsste der dann nicht auch aus dem auspuff qualmen 
|
|
|
10.08.2007, 22:20
|
#4
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Wenn nur das olkanal nach aussen geplatzt ist geht das ol nicht im brennraum und qualmt es nicht am auspuff.
|
|
|
11.08.2007, 11:43
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Wittenberge
Fahrzeug: E32-750i (10.89)
|
Danke für die antwort werde meinen m70 wohl oder übel also doch instandsetzen müssen ( beide zylinderköpfe runter usw.) denke mal aufgrund meiner wenigen zeit werde ich damit bis weihnachten zu tun haben
|
|
|
11.08.2007, 11:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Fahr halt zum Kurzcheck zu ner Werkstatt .... die messen im Kühlwasser nach (CO Wert oder sowas ... weis ich jetzt nicht so genau) und können so rauskriegen, ob die ZKD nen Schden hat ... die paar EUR, die das kostet, kann man schon investieren ...
überhaupt: Bei den Autos in unserer Familie, die mal nen ZKD Schaden hatten (Audi A6, MB C200, Opel Astra), wars immer am Kühlwasser und nie am Öl zu merken ... Stichworte: Schlammbildung im Kühlwasser, Kühlwasserverbrauch, Kühlwasser hat nach Abgasen gerochen ...
Aus dem Auspuff gebläut hat dagegen keiner ... das soll auch eher das typische Anzeichen für Ventilschaftdichtung sein ...
Viel Erfolg bei der Suche und der Reperatur,
Gruß
MartinE32
Geändert von MartinE32 (11.08.2007 um 11:53 Uhr).
Grund: die lieben Tippfehler ...
|
|
|
11.08.2007, 19:39
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Wittenberge
Fahrzeug: E32-750i (10.89)
|
Hallöchen also wenn ich den wagen länger fahre ( habe das heute mal gemacht) qualmt er doch also muss doch wechseln bin mal gespannt wie der kopf aussieht.
Danke für eure vielen antworten und tricks und tipps.

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|