Hallo,
ich fahre einen 730 mit V8 Maschine, der eine Tartarini Etagasanlage eingebaut hat. An sich habe ich mehrere Probleme, zu denen ich hier im Forum auch schon eifrig nachgeforscht habe. Allerdings habe ich zu viele mögliche Ursachen gefunden, sodass ich hoffe, dass man durch die Kombination der Symptome und der Zeitpunkte des Auftretens die Ursache ein wenig eingrenzen kann.
1. Problem:
Der Motor läuft im Gasbetrieb im Standgas unruhig und geht auch mal gern aus. Meine vorläufige Lösung ist an sich ganz einfach: Ich schalte an der Ampel auf N und bleib mit dem Fuß am Gas. Sobald ich merke, dass die Drehzahl zu stark absackt drück ich dann leicht aufs Gas (die Leute gucken dann immer ein bisschen komisch *g*). Da ich fast kein Stadtverkehr fahre, komme ich mit dieser Lösung aber ganz gut zurecht.
Aufgefallen ist mir dabei noch, dass der Wagen danach meist schlechter angeht als normal, der Anlasser muss dann ein bisschen länger drehen.
Ich war bereits bei einem Gas-Spezialisten und habe die Stellmotoren für die Gaszufuhr wechseln lassen, was aber nur marginale Verbesserungen mit sich gebracht hat.
2. Problem
Dieses Problem tritt sowohl im Gas- als auch im Bezinbetrieb auf. Mein Gasspezialist meint, dass das Problem im Gasbetrieb auch darauf zurückzuführen ist, da ein Wagen im Gasbetrieb deutlich empfindlicher auf Probleme reagiert.
Wenn der Motor richtig warm ist (meist war dann auch schönes wetter) und ich längere Zeit langsam in einer Kolonne fahren muss wobei man zwangläufig viele Phasen ohne Gas zu geben rollt, fängt mein Motor an zu spinnen. Zunächst äußert es sich darin, dass die Momentanverbrauchsanzeige nicht auf 0 zurückgeht, wenn ich vom Gas gehe und rolle (das tut die ja normalerweise), sondern entweder irgendwo bei unter 10 l/100km hängen bleibt oder anfängt zu tanzen. Manchmal passiert es auch, dass der Zeiger kurz auf 0 zurückgeht, kurz danach aber wieder hochspringt. Wenn ich dann noch länger so in der Kolonne rumgurken muss, fängt auch die Drehzahl an hoch und runter zu gehen. Das ist dann auch meist der Zeitpunkt in dem dann das Getriebeprogramm einsetzt. Bis jetzt habe ich es zweimal gehabt, dass dann auch noch beim runterbremsen, so bei ca 60-70km/h, ein hartes Rucken samt ungutem Geräusch durchs Auto ging
Wenn ich dann irgendwo anhalte und den Wagen wieder anlasse, passiert es häufiger, dass er nach dem Anspringen gleich wieder ausgeht, wenn ich nicht aufs Gas trete. Das mit dem Ausgehen erledigt sich, wenn man nen Stück fahren konnte.
Wenn der Wagen dann über Nacht abkühlen konnte, fährt er am nächsten Tag wieder ganz normal.
Hat jemand ne Ahnung was das wohl sein könnte? Irgendwie muss es glaub ich mit der Wärme und dem vielen Rollen/Schubverkehr bzw. stehen im Leerlauf zusammenhängen glaube ich.
Bis jetzt habe ich mit nem Bekannten das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe gereinigt, was aber leider nicht so viel gebracht hat.
Manchmal bekomme ich echt die Krise, besonders im Stau (versuche ich jetzt immer zu umfahren) und letztens im Safaripark, als ich mit Fuß am Gas durch die Tiergehege rollen durfte, im nachhinein ja ganz lustig, aber dem Moment überhaupt nicht.
Ich möchte mich schon mal bei allen bedanken, die bis hier gelesen haben und hoffe, dass jemand ne Ahnung hat, was es sein könnte.
viele Grüße,
Jan