


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.05.2007, 06:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Sturz Hinterachse Verstellung möglich ??
Habe jetzt neue dreiteilige Schnitzer drauf, hinten mit 9x17 ET 2 und 265-40 17.
Sind minimal zu breit, so dass die beim Einfedern am Radlauf schleifen. Umbördeln würde ich nur ungern machen.
Mir geht`s nur um ein paar Milimeter.
Läßt sich beim E 32 hinten der Sturz etwas schräger stellen ?
Hab`s Auto noch nicht auf der Bühne gehabt, deshalb frage ich mal vorab so.
MfG
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
31.05.2007, 06:39
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
31.05.2007, 08:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
grundsätzlich kann man auch an der Hinterachse den Sturz einstellen. Da es sich aber beim e32 um eine klassische Schräglenkerachse handelt, der man ein räumliches Lenkverhalten über diese kleinen "Hundeknochen" anerzogen hat, ist das nicht ganz unkompliziert.
Es geht, indem man die Anlenkpunkte der Schräglenker etwas versetzt. Beispielsweise den äußeren etwas nach unten und den inneren etwas nach oben. Dazu tauscht man die Gummibuchsen in den Schräglenkern gegen exzentrische aus, die einen solchen Versatz ermöglichen. Jetzt hat es dabei natürlich einen großen Einfluss, wie die Lager im Schräglenker sitzen. Durch die versetzte Schraubendurchführung ist es sehr wichtig, dass diese Lager im richtigen Drehwinkel im Schräglenker drinsitzen. Das wird schon schwierig.
Das größte Problem wird jedoch sein, wenn man ohne Erfahrungs- oder Messwerte da was ändert. Denn dann ist das später daraus entstehende Fahrverhalten eher Glückssache. Der Sturz hat gaanz entscheidend Einfluss auf die Seitenführungskraft des Rades!!!
Fazit: besser Finger weg, ist eh nur dann wichtig, wenn der Wagen extrem tiefergelegt ist, weil dann die Innenkanten der Reifen zu stark ablaufen. Ansonsten ist der durchs tieferlegen zusätzliche Sturz eher positiv.
Gruß,
Christian.
P.S.:an der VA kann man ganz einfach korrigierende Stützlager verwenden, da kommen allerdings auch McPherson-Federbeine zum Einsatz.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
31.05.2007, 10:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Hallo, danke, au weia, da lass ich erstmal die Finger weg.
An der Vorderachse ist alles ok, da is genug Platz.
Notfall wechsel ich dann Außenbett, mach` ein etwas schmäleres drauf.
MFg
Stone
|
|
|
31.05.2007, 19:03
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: stade
Fahrzeug: 87er 735i automatik E32
|
was spricht gegen das bördeln? wenn das gut gemacht und dann vernünftig versiegelt ist, ist es unsichtbar und gammelt nie.
oder du hinderst ihn am zu starkem einfedern. entweder über dämpfer, dämderanschläge, federanschläge, härtere federn, ...
|
|
|
02.06.2007, 02:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Bördeln kommt für mich nur ungern in Frage, wäre letzte Möglichkeit.
Auto hat kein bischen Rost, soll auch so bleiben. GGf könnte ich die Innenfalze der Radläufenm etwas nach innen rollen lassen, ohne dass der Lack abgeht.
|
|
|
10.06.2007, 10:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Ich denke, muß jetzt doch umbördeln lassen. Hat jemand eine Adresse im Bereich Mainz/Wiesbaden oder Rhein-Main-Gebiet, der so was ordentlich macht, möglichst ohne dass der Lack leidet. Ist ja derzeit richtig heiß, da dürfte es gut zu machen sein.
Was muß ich für sowas rechnen? Es geht nur um die beiden hinteren Radläufe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|