Wasserpumpe
Hi,
Deine Wapu ist undicht, hast Du geschrieben: Dann gibts nur eins: Mach keine halben Sachen und schmeiß die Pumpe raus. Ich habs bei mir vor einigen Monaten selbst gemacht, ist ne schöne Fummelei: Neben dem Standartwerkzeug sollte man einen 3/8 Zoll Nußkasten haben, da unter anderem der Drehschwingungsdämpfer raus muß (acht Schrauben, diese unbedingt erneuern!). 1/2 und 1/4 Zoll sind entweder zu lang oder zu kurz um diese Schrauben entfernen zu können.
Auffahrrampe ist ein Muß, Grube oder Hebebühne aber viel besser. Mit Rampe beim V 8 etwa drei bis vier Stunden Schrauberei. Nix für Anfänger. Noch einen Tipp: Nimm nicht die der Pumpe beiliegende Dichtung, bestell die einzeln lieferbare dazu, die ist um Klassen besser (hat eine Kunststoffdichtraupe und die Dichtung an sich ist auch besser).
Du brauchst:
51481915964 Niet für Kühlerzarge 2 Stück a 0,17 (bricht meist beim Ausbau, wenn alt)
11510007042 AT-Wasserpumpe a 96,47
Teilenummer für die Spezialschrauben am Drehschwingungsdämpfer 8 Stück
11511705408 Dichtring 1,84
11511731372 Dichtung 1,82
13711747970 Haltewinkel 0,97 (war vorgeschrieben, hält einen Schlauch)
07119915017 Schraube zum Halter 0,14
13901741760 Halter 2,70 (war im Austauschfall Wapu ebenfalls vorgeschrieben)
17111719384 Schraube 2,13
11531710055 O-Ring 0,69
11531710048 O-Ring 1,47 (beide für Wapu und Thermostat unbedingt erforderlich)
812294007454 Frostschutzkonzentrat 4 Stück a 4,72
Die Teilenummer für die 8 Schrauben des Drehschwingungsdämpfers habe ich leider nicht mehr, da ich die schon zuvor besorgt hatte. Die Dinger sehen wie Normteile aus, sind aber Dehnschrauben, die nur einmal verwendet werden dürfen.
Vorsichtshalber die Kühlwasser-Schlauchklemmen erneuern oder prüfen.
Ganz nebenbei: Hattest Du schonmal Probleme mit dem Thermostaten, dann ist dies der Moment, ihn zu tauschen, da er eh ausgebaut werden muß. Ebenso sollte man zuvor kritisch die beiden Kühlerschläuche in Augenschein nehmen, da diese ebenfalls halb ab müssen. Ebenso sollte man alle anderen Schläuche auf Ermüdungserscheinungen prüfen, denn das ist der Moment, da das Kühlwasser raus ist.
Wen Du Dir die Fummelei mit dem Ausdrehen der beiden Kühlwasserablaßschrauben unten im Motorblock sparen willst, dann blase mit Preßluft in die kleinere Kühlwasseröffung bei abgenommener Pumpe, der Großteil des Wassers aus dem Block wird dann aus der anderen Öffnung rausgetrieben. Danach vor Festtrocknen des alten Kühlwassers den Motorraum und den Kühler mit Wasser gründlich abspritzen, das Zeug trocknet so häßlich auf, außerdem ist die Undichtigkeitssuche später ungleich einfacher. BMW-Frostschutz trocknet hellgrün auf.
Eine Anleitung zum Wapu-Wechsel steht übrigens im TIS, allerdings ohne meine Tipps.
Wenn Du noch weitere Fragen zum Wapu-Wechsel hast, helfe ich Dir gerne weiter. Bitte nur selbermachen, wenn Du schon Schraubererfahrung hast.
Gruß
Harry
|