


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
21.05.2007, 11:37
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Hünxe-Bruckhausen
Fahrzeug: Verona Cabrio mit M30 211PS
|
Verona-3,5l, Motor streikt, manchmal
Bevor ich auf das eigentliche Problem komme, stelle ich erst mal mein Fahrzeug vor. Ich fahre seit 1992 ein Verona-3,5l-Cabrio. Dieses Fahrzeug wurde in Aschaffenburg von einer kleinen Werkstatt in "Kooperation" mit BMW gebaut. Als Antrieb ist ein 735i mit 211 PS eingebaut. Ich habe dieses Cabrio bisher Sommer wie Winter tagtäglich genutzt und bin bis auf normalen Verschleiß nie mit Problemen wirklichen Problemen behaftet worden. Aber.......
Mein Verona nimmt manchmal ohne erkennbaren Grund während der Fahrt plötzlich kein Gas mehr an und bleibt dann stehen und springt erst nach längerer Wartezeit wieder an. Diesen unliebsamen und für die Einhaltung von Terminen äusserst schädlichen Zustand konnte ich bisher nicht in eine Werkstatt abschleppen. Jeden Werkstattbesuch quittiert mein Cabrio mit excellentem Laufverhalten. Die Fehlerspeicherung weist keinen Fehler aus. Auf Verdacht hin habe ich bereits die Benzinpumpe, den Luftmengenmesser, Temperaturfühler sowie das Motorrelais (weiß) ausgetauscht. Die Zündkerzen zeigen übrigens ein normales Bild. Die Tankentlüftung funktioniert. Ich vermute die Kraftstoffeinspritzung setzt aus irgendeinem Grund aus.
Wer hat ähnliches mit dem Motor erlebt, bzw. wer kann mir Tipps zur Fehlereingrenzung geben ohne, dass ich auf Verdacht hin weitere teure Teile austauschen lasse.
Viele Grüße vom Niederrhein
Doc Henry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|