


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2003, 16:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Zylinderkopfdichtung bei 122TKM?
Wie ich in einem anderen thread ja bereits angekündigt habe, begrüßte mich mein AUto gestern mit der Meldung "Kühlwasserstand"
Ich war eben bei der BMW NL Bremen, die mir eine defekte Zylinderkopfdichtung diagnostiziert haben.
Das AUto hat jetzt 122000km gelaufen, war immer BMW Scheckheft und wurde vorher von einem Rentner bewegt. ICh selbst fahre den Motor immer schonend warm, dann auf der Autobahn aber auch mal was flotter (was bei der Getriebeübersetzung aber auch selten mehr als 5000 U/min bedeutet).
Wie kann es also sein, daß die ZK Dichtung kaputt ist? An der Diagnose gibt es wenig Zweifel, der Deckel vom Kühlwasserbehälter zeigte deutliche Ölspuren.
Kennt jemand in Bremen eine vertrauenswürdige Werkstatt, die so etwas relativ preiswert beheben kann?
In der NL kostete alleine die DIagnose 22 EUR, was ich eine Unverschämtheit finde. Dazu haben sie mir noch die Plastikabdeckung unter dem Motor kaputt gemacht.
Für Tipps wäre ich dankbar,
Gruß
|
|
|
11.02.2003, 17:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
noch eine Frage.....
Kann ich die 400km von Bremen nach Koblenz noch zurücklegen oder sollte man das besser sein lassen?
Dort habe ich einen Schrauber meines Vertrauens.
Zur Not kann ich ihn natürlich noch per Hänger transportieren, hat jemand Ahnung was es kostet so einen Hänger zu leihen?
Gruß
|
|
|
11.02.2003, 17:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
naja ... die Variante mit dem Hänger ist schon die bessere - es kommt aber auch sehr stark darauf an wieviel Wasser wirklich geschluckt wird. Wenn hier nur über einen längeren Zeitraum Wasser im Motor verschwindet ... dann ist das nicht so wild ... Aber das aus der Ferne zu beurteilen ist nicht so einfach - solltest Du selber am besten abschätzen können. Im Prinzip ist es ja kein Problem ... aber aber aber
Gruss
Frank
|
|
|
11.02.2003, 18:07
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Einzelabholung mit Haenger ist sicher teuer. Wir hatten ja im letzten Monat schon einen thread wegen Transport nach Oesterreich. Hatte da mal im net "Autotransporter" als Suchwort reingegeben. Da war ne Firma die es fuer 0,63 Euro/km Europaweit machte.
http://www.mahnsen.de
In Bremen gibt es doch zig Speditionen die Autos zum Verladen dahin bringen. Hoer dich mal um da.
|
|
|
12.02.2003, 09:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Mit defekter Kopfdichtung kann man fahren.
ABER
keine Folge-Schäden hat man, wenn der defekt das Kühlwasser mit dem Brennraum "verbindet".
Also Wasser verbrannt wird (Kolbeninnereinigung *grinz*),
oder Abgas ins Kühlwasser gelangt. .. hierbei iat auf die Motortemperatur zu achten und mit wenig Last im unteren / mittleren Drehzahlbereichzu fahren. .. dennoch könnte das Wasser im Brennraum den Ölfilm abwaschen .. aber sehr sehr unwahrscheinlich.
Wenn wie bei Dir Wasser und Öl zusammen kommen, dann ist das in Bezug auf Kühlkreislauf kein Problem.
In Bezug auf den ÖL-SCHMIERKREISLAUF ist das aber bestimmt nicht gut, wenn mit Wasser statt mit Öl geschmiert wird. .. Wenn Du unbedingt fahren mußt, dann nur mit auf Maximum gefülltem Öl (Wasser schwimmt in der Ölwanne oben) und ähnlich Drehzahlen wie oben geschrieben.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
12.02.2003, 11:44
|
#6
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Hatte das gleiche Problem. Frühs kam die Meldung Kühlwasser. Auch bei mir der ganze Behälter leer. Aufgefüllt und an die Arbeit (ca 5min) gefahren. Öldeckel ab alles weiss. Termin beim freundlichen gemacht und Auto vorher richtig warm gefahren. Am Öldeckel dann nichts mehr weiss. Der freundliche hat dann ein Röhrchen mit einer Flüssigkeit auf den Öleinfüllstutzen gesetzt und Auto gestartet. Damit misst er ob die Dichtung defekt ist oder nicht. Bei mir war alles in Ordnung. Bis jetzt brauchte ich auch kein Wasser mehr nachfüllen. Kondenswaaer meinte der Meister da das Auto nicht richtig warm wird. Bei mir ist allerdings auch ein Nadelstich großes Loch im Kühlerschlauch welches man so einfach nicht sieht und dadurch auch keine Pfütze unterm Auto ist.
Gruß Arrie
|
|
|
12.02.2003, 11:52
|
#7
|
Mehr POWER RRR...
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
|
Zwei Möglichkeiten
Entweder mit ADAC nach Koblenz oder ebebn mit der Bahn. Der Autozug ist sehr günstig und bis zum Bahnhof schaffst du auch alle mal.
grüß :cool:
[Bearbeitet am 12.2.2003 von Maziar49]
[Bearbeitet am 12.2.2003 von Maziar49]
[Bearbeitet am 12.2.2003 von Maziar49]
__________________
MAZIAR
|
|
|
12.02.2003, 11:58
|
#8
|
Mehr POWER RRR...
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
|
Kondenswasser
Das stimmt. es kann auch kondenswasser gewesen sein. Beste weg um sicher zu gehen ist, dass man den Wasserstand im Auge behält und wenn kein wasser mehr verbraucht wird, hilft eine autobahnfahrt mit höhere Drehzahl gegen kondenswasser.
mfg
|
|
|
12.02.2003, 17:17
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von Maziar49
Das stimmt. es kann auch kondenswasser gewesen sein. Beste weg um sicher zu gehen ist, dass man den Wasserstand im Auge behält und wenn kein wasser mehr verbraucht wird, hilft eine autobahnfahrt mit höhere Drehzahl gegen kondenswasser.
mfg
|
Tja, und wenn (Kühl-) Wasser im Öl war, dann kann man danach den Motor wegwerfen.
.. unabhänigig dessen wurde ganz oben von einer Fach-Werkstatt festgestellt, dass die Kopfdichtung hinüber ist.
Das anzuweifeln unterlasse ich mal. Denn ich denke, dass die einen Drucktest gemacht haben.
Also ist die Kopfdichtung oder der Kopf hinüber.
|
|
|
12.02.2003, 17:39
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: Hamburg........jo
Fahrzeug: 750 IL Full !!!
|
na der hat sicher einen co lecktest durchgeführt.....
aba auf dem kühlflüssigkeitbehälter : in dem testbehälter befindet sich eine konzentrierte flüssigkeit.....man fahre den motor warm öffnet den deckel vom ausgleichsbehälter ACHTUNG HEISS dann ist die test flu blau ......wenn sich nun auch nur die kleinste undichtigkeit ´zwischen zyl kopf und block auftut, dann färbt sich diese je nach undichtigkeit grün -- türkis---gelb---> bei türkiser farbe KANN man schon mal die kopfdichtung reparieren ......bei gelb auf jeden fall !
also türkis fäbung ist schon FAST normal geworden......
ich würde diesen test nochmal durchführen lassen.....ev bei anderer firma......verlangen das du dabei bleiben kannst beim test"weil es dich so brennend interessiert wies funzt  "
jede gut ausgestatteté firma hat mittlerweile sons testgerät um schnelle diagnosen stellen zu können ;P
wenn man dort abgase im kühlsystem hat, hat man auch somit wasser im öl und umgekehrt.......
also versuchs nochmal..... cya DuKe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|