Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2003, 09:03   #1
Alex1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
Standard

Hallo,

habe gestern noch mal folgendes gemacht: Kühler ausgebaut und mal getestet, obs Wasser ohne grosse Verzögerungen in beide Richtungen durchläuft. Das ist der Fall. Nach Zusammenbau ist auch ordentlich entlüftet worden. Leider wieder kein Erfolg. Da die Anzeige beim Blinken und Lichteinschalten sich auch veränderte, hab ich mal ein anderes Cockpit reingesetzt, falls doch nur die Anzeige irgendwas abbekommen hat. Aber auch hier kein Erfolg, die Anzeige schwankt zwar nicht mehr, weiterhin wird der Motor laut Anzeige zu heiss. Mit voller Heizleistung und vordsichtiger Fahrweise kann ich ihn knapp unter dem roten Bereich halten. Im Leerlauf geht er etzwas runter. Wenn ich den Motor ausstelle und gleich wieder starte, ist der Zeiger wieder in der Mittelstellung, geht aber ziemlich bald nach dem Losfahren wieder nach rechts. Habe schon gedacht, das evt. die neu eingebaute Wasserpumpe nicht in Ordnung ist, andererseits bin ich damit Anfangs ca. 200 KM vorsichtig gefahren (BAB an einem Stück), da ging es eigentlich ganz gut.

Gruss
Alex1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 13:01   #2
Alex1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
Standard

Also, Thermostat habe ich schon gewechselt. Der Versuch war nur nachträglich, um zu sehen, ob der alte wirklich kaputt war, nachdem sich das Phänomen nicht verändert hatte.
Visco-Lüfter sollte funktionieren. Er läßt sich in kaltem Zustand mit Widerstand drehen, im warmen Zustand dagegen relativ leicht.
Das mit dem Rücklaufschlauch hat der BMW-Händler auch gemeint. Wenn hier nichts in Richtung Ausgleichsbehälter vom Kühler aus läuft, wäre das auch ein Zeichen, dass das Problem mit dem Kühler selbst zusammenhängt.

Gruss
Alex
Alex1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 13:07   #3
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Visco-Lüfter....

ist eigentlich andersrum die Funktion:

wenn er kalt ist, muss er sich fast ohne Wiederstand drehen lassen, und je wärmer der Motor wird, um so größer muss der Widerstand werden (ist ja eigentlich auch klar, oder? ein kalter Motor muss ja nicht gekühlt werden....)
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 13:42   #4
Alex1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
Standard

Ja, stimmt, das mit den Daten: 730 i Bj. 7/87 260.000
Das mit dem Visco-Lüfter check ich noch mal, denke aber, dass das nicht die eigentliche Ursache ist,
da der Effekt mit dem kalten Schlauch unten am Kühler doch eher auf ein Problem des Durchflusses hindeutet.
Alex1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 13:12   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

was faehrst du denn ueberhaupt? E 32 duerfte es sein, da du hier schreibst. Ist aber auch nicht sicher immer. Motor, Baujahr, km und so ein paar info mehr waeren ja auch gut.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 15:49   #6
Alex1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
Standard

hallo,

wollte noch mal kurz Bericht erstatten, nachdem ich doch sehr viele gute Tipps bekommen habe.
Auffällig war der doch relativ schnelle Wechsel des Temperaturanzeigers im Kombiinstrument. D.h. nach Abstellen des Motors im roten Bereich war der Zeiger beim sofortigen Wiederanlassen gleich wieder deutlich weiter unten.
Ein Bekannter hat mir dann den Tipp gegeben, doch mal alle elektrischen Verbindungen zu prüfen. Gesagt-getan, nach Festziehen der Batteriepole ist der Effekt weg, d.h. der Motor war demnach nie zu heiss, es war wohl ein Anzeigeproblem. Bin trotz vieler Zeitinvestition natürlich froh, das der Motor wohl doch OK ist.
Also noch mal vielen Dank für Eure Hilfe

Gruss
Alex1
Alex1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 12:23   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Funktioniert der Viscolüfter? zudem würde ich trotzdem das Thermostat auf Verdacht tauschen. Das geht recht schnell und man ist auf der sicheren Seite. Viele haben hier schon Wunder erlebt. Ansonsten müsstest Du das ganze System mal Spülen. Du könntest mal den Rücklaufschlauch zum Ausgleichsbehälter durch einen Wasserschlauch ersetzen und das Wasser dort auffangen. Gerne haben die Autos in diesem Bereich die Probleme. Bei meinen 535i musste hier alles ausgetauscht werden. BMW hatte damals dann auch direkt eine dickere Rückleitung eingebaut. Leider war auch die Zylinderkopfdichtung defekt durch die überhitzung. Also schnell handeln.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 16:04   #8
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

nur nochmal so eine Frage ... Ist das System wirklich ordentlich entlüftet worden ?

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 11:59   #9
Alex1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
Standard Kühler verkalkt ? - Temperaturproblem

Hallo,

habe im Moment folgendes Problem:

Bin vor zwei Wochen mit defekter Kühlwasserpumpe liegengeblieben und diese dann erneuert. Davor ist die Temperatur zwar gestiegen, nicht aber in den kritischen Bereich (Das war aber das erste mal, wo sie überhaupt von der Mittelstellung abwich). Nach dem Tausch blieb aber der Effekt derselbe, d.h. die Temperatur ging nach der Warmlaufphase wieder deutlich nach rechts. Da der Schlauch unten am Kühler kalt blieb, der obere dagegen ziemlich war war, habe ich dann noch den termostat gewechselt. Leider bleibt der Effekt derselbe und nach Prüfung des alten Termostats zeigte sich auch, das der ordnungsgemäß öffnet.
Ich denke, das evt. der Kühler jetzt das Problem ist. Hat jemand Erfahrung , wie man das testen kann und wie man diesen wieder freibekommt ? (Irgendwelche kalklösenden Mittelchen ??)

2. Problem: Mein Schrauber sagte etwas von "tropfenden Einspritzdüsen", die zum schlechten Starten morgens führen können. Kann man rausbekommen, an welcher der Düsen dieser Effekt auftritt, so das man evtl. nur eine Düse ersetzen muss ?

Danke und Gruss
Alex1
Alex1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühler tauschen wegen 2 cm Plastik !!!!!!!! LEXX BMW 7er, Modell E38 35 01.10.2005 18:11
Achtung: Kühler gebrochen! (160.000 km) tacobavaria BMW 7er, Modell E38 6 28.04.2003 12:11
Kühler undicht, Problem mit Türgriff Fahrertür. Bobby BMW 7er, Modell E32 10 24.01.2003 07:38
Kühlerschlauch neu - kühler kapput... bilgin BMW 7er, Modell E32 42 20.08.2002 06:33
Kühler abdichten Stüssi BMW 7er, Modell E32 7 25.07.2002 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group