Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2007, 17:13   #1
mikka2203
Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hagen
Fahrzeug: 02.90 e32 750il
Standard Qalmant und verbraucht recht viel öl

Moin
un mal wieder ein Problem mein 750i qalmnt weiss hintenraus
und verbraucht auf 800 km ca 1 liter öl ist das normal??

aus dem auspuff richt er aber weder nach sprit noch nach öl und der motorraum ist auch trocken und sauber??
nur mir ist aufgefallen das die erste zündkerze vorone rechte bank voller öl ist kanns sein das da die dichtung hin ist
neue zkd??oder gibts da ne andere lösung??
__________________
solange mann noch selber auf dem boden liegen kann ist man nicht betrunken
mikka2203 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 17:29   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi mikka2203
Ich vermute das der Absteifring am Kolben hin ist, aber das öl wird dann sicher hinten rausgeblasen, mach mal einen Kompressionstest auf allen Zylindern, es leidet auch der Kat wenn zuviel Öl verbrannt wird. Wenn er runderrum dicht ist, muss ja das Öl verbraucht werden!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 17:42   #3
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Sach mal hast du auch mal in den Kühlwasservorratbehälter geschaut ? Weißer Qualm deutet immer auf Wasser hin, könnte also auch Kopfdichtung sein.

Qualmt er schon länger oder erst seit es ein wenig kälter geworden ist. Das unsere Beamer bei kaltem Wetter recht stark rauchen ist normal und gewollt (Wasserverdunsten).
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 18:11   #4
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

haben die v12 auch ne Kurbelentlüftung wie die v8 ???

Ne ölige kerze und der weisse Rauch, nun bei dem Wetter ohnehin normal...
Aber ne ölige Kerze weil Waser verbrannt wird widerspricht sich, fürs erste...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 18:27   #5
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

woher kenn ich das nur...grübel..ah ja, mein V12

ums kurz zu machen, bei mir waren genau da, wo die zündkerzen so ölig waren, die ESV kaputt...hat viel zu viel eingespritzt, daher der weiße qualm.
neue ESV rein, schluß wars.

ölverbrauch hatte ich auch, allerdings war die KGH entlüftung schuld.
wie immer baute sich druck auf, und das förderte das schöne öl aus der wanne, den ventildeckel dichtungen (die auch noch lose waren) und ab in die ansaugbrücken...fui.
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 18:39   #6
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ölige Kerze bei dem Wetter normal, sorry was hat die Kerze mit dem Wetter zu tun
Hab auch nirgendwo geschrieben das die Kerze was mit dem Wasser zu tun hat. Möglicherweise hat er ja, zwei Probleme gleichzeitig !! Deshalb hab ich ja auch gefragt ob er nur bei kaltem Wetter qualmt.

Schau dir einfach mal das Einspritzventil bei der Kerze an, wie faul12 schon beschrieben hat. Na ja und die Kurbelwellenentlüftung auch mal überprüfen. „By the way“ laut Herstellerangabe darf ein PKW bis zu 1Liter Öl pro 1000 Km verbrauchen. Hat zwar keine aber wie gesagt laut Hersteller.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 18:47   #7
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

nein, war anders gemeint...

das er weiss qualmt ist normal. Die ölige Kerze sollte nen Blaurauch aufweisen, welchen man aber durch den Kondenswasserqualm ned als Blaurauch erkennt.

Wenn die Kurbelentlüftungsmembrane reisst staut sich im Bereich der Membrane der Öldunst. Beim abstellen und stehen lassen wird aus diesem Öldunst Öl, der sich um die Ventile sammelt. Beim starten haste aber den weissen Rauch, trotz öliger Kerze, nun, so wars gemeint...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 18:57   #8
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ach so "alns klor" wie man bei uns so sagt
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 20:23   #9
mikka2203
Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hagen
Fahrzeug: 02.90 e32 750il
Standard

also wasser is ok kein öl drin
allerdings läuft der im stand auch unruhig

hmm und weil der ,otor trocken ist kanns dann wie erich sagte der absteifring sein
allerdings stinkt er nciht nach öl

nur ab und zu nimmt mann durch die lüftung so ne art ölgeruch war kann mich aber auch irren
mikka2203 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 20:24   #10
mikka2203
Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hagen
Fahrzeug: 02.90 e32 750il
Standard

ääh was ist den esv??
mikka2203 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seitenwind und Spurrillen, viel zu anfällig Dago85 BMW 7er, Modell E38 8 22.01.2009 20:26
BMW und Kulanz viel Text! Soundflax BMW Service. Werkstätten und mehr... 20 24.05.2006 12:44
Mercedes: Und wir haben DOCH Recht - S-Klasse billiger als Opel! JRAV Autos allgemein 3 01.05.2006 18:06
Unfähige und viel zu teurer NL... Getriebnotp. und xenon Patrick BMW 7er, Modell E38 17 12.03.2003 15:47
Warum verbraucht der E32 eigentlicht so viel Strom im geparkten zustand ?? FrankGo BMW 7er, Modell E32 26 23.07.2002 18:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group