


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.11.2006, 09:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
|
730i knarrende hintertür
hallo miteinander,
nach erfolgreicher operation klimaanlage an dieser stelle noch einmal danke an alle  und insbesondere an hennes und reinhard  ist nun wahrsch durch die kälte ( 20grad im schatten !!)  ein neues problem entstanden.
allerdings war es auch schon letztes jahr da.
die hintere beifahrertüre knarrzt als wenn sie gleich abbrechen würde
habe es schon mit etlichen schmiermitteln der versch arten versucht mit immer nur sehr kurzfristigen erfolg  daher die frage an euch kennt jemand das problem und wie löse es ich es ist einfach nur noch peinlich !!!!!
gruss markus
|
|
|
20.11.2006, 09:31
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Kleindöttingen
Fahrzeug: E32-730i, R6, 10.91, ASC, EML, Airbag
|
Ich hab genau das selbe Problem auch.
Hintere Türe knarzt und geht auch strenger auf und zu als die anderen... Jegliche Schmiermittel haben nichts geholfen.
|
|
|
20.11.2006, 10:53
|
#3
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Hallo
Ich hab´s mit Sprühöl hinbekommen, die Tür geht zwar nicht ganz so leicht zu wie die anderen, aber es knarzt auch nicht mehr.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
20.11.2006, 11:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Es ist die Tuerbremse.
Man muss die Tuerverkleidung demontieren,
dann komm man zum Schmieren dran.
Die Tuerbremse ist nur ein ca. 6mm dicker
Federstahldraht, der via Kraftschluss auf
dem "Flacheisen" reibt.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
20.11.2006, 12:31
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von IMANUEL
Es ist die Tuerbremse.
Man muss die Tuerverkleidung demontieren,
dann komm man zum Schmieren dran.
Die Tuerbremse ist nur ein ca. 6mm dicker
Federstahldraht, der via Kraftschluss auf
dem "Flacheisen" reibt.
Gruss Manu
|
Ich habe das Problem nur durch das Austauschen der Türbremse hinbekommen! Dann war Ruhe!
|
|
|
20.11.2006, 12:52
|
#6
|
Siemfuchzger-Gedenkhiasl
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: ziemlich weit nördlich
Fahrzeug: E31-840 Ci (07.94)
|
Genau: Fangband austauschen und gut - wenn das erstmal so richtig knackt, hilft meist kein Schmieren mehr.
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
21.11.2006, 07:41
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
|
hallo danke für die antworten
hast du das selber gemacht, wenn ja wie und was kostet sowas
gruss markus
|
|
|
21.11.2006, 09:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
die Türbremsen liegen so etwa bei 25,- Euro. Fetten, Schmieren oder Ölen hilft wirklich nicht viel, zumindest nicht lange. Also raus mit dem alten Schrott.
Man sollte aber gleich die paar Gummiteile, die an der A- oder B-Säule befestigt sind mit tauschen. Sind nur Pfennigsartikel. Ach ja, der Splint, der die Bremse an der A- oder B-Säule hält braucht ein wenig gewalt, um ihn rauszutreiben. Am besten einen möglichst schweren Hammer nehmen, dann geht's leichter.
Austausch ist jedenfalls einfach, wenn man mal die Türverkleidung abgebaut hat. Aber auh das ist nur beim erstenmal etwas tückisch....
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
22.11.2006, 08:13
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
|
hallo zusammen,
hat das schon mal einer von euch gemacht wenn ja hätte icch gerne eine anleitung, da ich mir schon vor längerer zeit bei der vordertürverkleidung einen abgebrochen habe
ps mir ist aufgefallen, dass die türdichtungen immer kürzer werden,  habe einfach ne alte vom schrott besorgt und ein stück eingesetzt
bei uns waren es ca 10 cm pro türe  hattet ihr sowas auch ??
gruss markus
|
|
|
22.11.2006, 19:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo, das kennen denk ich mal alle hier. Hab bei mir auch Deine Lösung angewendet. Gibt aber auch noch diese Varianten:
³ª»Þ°½ÄدÌß1
2
Grüsse
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|